DuDu2019
Mitglied Silber
- Fahrzeug
- Duster II, Phase III, blue dCI 115, 4x4
- Baujahr
- 2023
Ich habe Dacia Deutschland hinsichtlich der Abschaltung der Fensterheber und dem Unsinn bezüglich des Batteriemanagementes angeschrieben und darauf verwiesen, dass es der Umwelt bestimmt nicht zuträglich ist, wenn man das Triebwerk anwerfen muss, um ein Fenster zu schießen/zu öffnen (Abgase). Eine etwas längere Wartezeit im Auto verbringt und sich medial verwöhnen lassen möchte, ohne dass andauernd die Meldung erscheint, dass das Ganze in 30 Sekunden heruntergefahren wird.
Hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr XXXX,
wir nehmen Bezug auf Ihre Nachricht vom 24.09.23. Über Ihre konstruktive Anregung haben wir uns sehr gefreut. Der Erfolg unserer Modelle hängt unter anderem auch damit zusammen, dass wir möglichst zeitnah die Ideen unserer Kunden in die Serienproduktion einfließen lassen.
Das geschieht dann, wenn die Verbesserungswünsche und Anregungen, die wir tagtäglich erhalten, in großer Zahl in eine bestimmte Richtung gehen. Dann wird unsere Entwicklungsabteilung sich der Anregungen annehmen und versuchen, sie umzusetzen. Wenn das gelingt, wird in der nächstmöglichen Modellüberarbeitung der neue Vorschlag berücksichtigt. „Möglichst zeitnah“ beschreibt hierbei zumeist einen Zeitraum von einem Jahr oder mehr. Wie lange genau ist von dem jeweiligen Produktlebenszyklus des Modells und der Menge gleicher Wünsche.
Ihr Beitrag ist natürlich wichtig, damit diese Menge erreicht wird und stellt für uns zudem einen wichtigen Indikator für die Kundenzufriedenheit dar. Deshalb nochmals recht herzlichen Dank und bonne route mit Ihrem Dacia Duster.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Dacia Kundenbetreuung
RENAULT DEUTSCHLAND AG
Peter-Huppertz-Straße 5, 51063 Köln
www.dacia.de
Leider stellt mein Beitrag keine "Menge" dar, könnte aber eine werden, wenn sich jeder, der mit den Fenstern und/oder dem gesamten Management ein Problem hat und sich im Forum die Finger wund schreibt, ganz einfach Dacia antextet.
Ich weiß, mancher wird sagen oder denken, dass das nichts bringt, aber nix tun bringt auch nichts und alles bleibt bei alten.
Ich habe mir weiterführend schon überlegt, das Bundeskraftfahrtamt anzuschreiben, wie es sich mit der Umwelt verträgt, wenn man eine Maschine anwerfen muss, um ein Fenster zu öffnen/schließen?
Hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr XXXX,
wir nehmen Bezug auf Ihre Nachricht vom 24.09.23. Über Ihre konstruktive Anregung haben wir uns sehr gefreut. Der Erfolg unserer Modelle hängt unter anderem auch damit zusammen, dass wir möglichst zeitnah die Ideen unserer Kunden in die Serienproduktion einfließen lassen.
Das geschieht dann, wenn die Verbesserungswünsche und Anregungen, die wir tagtäglich erhalten, in großer Zahl in eine bestimmte Richtung gehen. Dann wird unsere Entwicklungsabteilung sich der Anregungen annehmen und versuchen, sie umzusetzen. Wenn das gelingt, wird in der nächstmöglichen Modellüberarbeitung der neue Vorschlag berücksichtigt. „Möglichst zeitnah“ beschreibt hierbei zumeist einen Zeitraum von einem Jahr oder mehr. Wie lange genau ist von dem jeweiligen Produktlebenszyklus des Modells und der Menge gleicher Wünsche.
Ihr Beitrag ist natürlich wichtig, damit diese Menge erreicht wird und stellt für uns zudem einen wichtigen Indikator für die Kundenzufriedenheit dar. Deshalb nochmals recht herzlichen Dank und bonne route mit Ihrem Dacia Duster.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Dacia Kundenbetreuung
RENAULT DEUTSCHLAND AG
Peter-Huppertz-Straße 5, 51063 Köln
www.dacia.de
Leider stellt mein Beitrag keine "Menge" dar, könnte aber eine werden, wenn sich jeder, der mit den Fenstern und/oder dem gesamten Management ein Problem hat und sich im Forum die Finger wund schreibt, ganz einfach Dacia antextet.
Ich weiß, mancher wird sagen oder denken, dass das nichts bringt, aber nix tun bringt auch nichts und alles bleibt bei alten.
Ich habe mir weiterführend schon überlegt, das Bundeskraftfahrtamt anzuschreiben, wie es sich mit der Umwelt verträgt, wenn man eine Maschine anwerfen muss, um ein Fenster zu öffnen/schließen?