csteinb
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Sandero Stepway Essential 100 Eco-G
- Baujahr
- 2020
Hallo,
ich vermute, dass das Thema schon mal dran war, bitte um Entschuldigung bzgl. Redundanz.
Habe nun die dritte Durchsicht meines Sandero in einer Renault-Vertragswerkstatt hinter mir und stellte fest, dass die Kosten der 1.,2. und 3.Durchsicht (A, B, und A) stetig teurer geworden sind (250, 340 und 450€).
Beim 2.Mal wurde ein Ölwechsel vorgenommen, beim 3.Mal die Bremsflüssigkeit gewechselt (aber kein Ölwechsel) und ein Gasfilter gewechselt. Außerdem die Standardarbeiten, die anfallen für die jeweilige Wartung A und B. An Reparaturen nichts weiter.
Nun ist die Frage, wie sich das in den folgenden Jahren entwickeln wird. Ich will gar nicht dran denken, was es kostet, wenn wirklich mal größere Sachen anfallen, z.B. Bremsbeläge erneuern o.ä.
Einerseits will ich, dass die Sachen ordentlich erledigt werden, andererseits muss ich auch ein wenig aufs Geld schauen. Wenn die Durchsichtskosten schon einen größeren Teil des Monatssalärs verschlingen, wird es kritisch und man fragt sich, wie lange man sich eigentlich das Auto noch leisten kann.
Wie sind bei den Durchsichten Eure Erfahrungen mit freien Werkstätten? Es geht ja dann auch darum, die Wartungsanzeigen entsprechend zurückzusetzen, aber auch allgemein um die Erledigung der laufenden Arbeiten.
Vielen Dank für Eure Erfahrungen, einen angenehmen Tag und viele Grüße.
ich vermute, dass das Thema schon mal dran war, bitte um Entschuldigung bzgl. Redundanz.
Habe nun die dritte Durchsicht meines Sandero in einer Renault-Vertragswerkstatt hinter mir und stellte fest, dass die Kosten der 1.,2. und 3.Durchsicht (A, B, und A) stetig teurer geworden sind (250, 340 und 450€).
Beim 2.Mal wurde ein Ölwechsel vorgenommen, beim 3.Mal die Bremsflüssigkeit gewechselt (aber kein Ölwechsel) und ein Gasfilter gewechselt. Außerdem die Standardarbeiten, die anfallen für die jeweilige Wartung A und B. An Reparaturen nichts weiter.
Nun ist die Frage, wie sich das in den folgenden Jahren entwickeln wird. Ich will gar nicht dran denken, was es kostet, wenn wirklich mal größere Sachen anfallen, z.B. Bremsbeläge erneuern o.ä.
Einerseits will ich, dass die Sachen ordentlich erledigt werden, andererseits muss ich auch ein wenig aufs Geld schauen. Wenn die Durchsichtskosten schon einen größeren Teil des Monatssalärs verschlingen, wird es kritisch und man fragt sich, wie lange man sich eigentlich das Auto noch leisten kann.
Wie sind bei den Durchsichten Eure Erfahrungen mit freien Werkstätten? Es geht ja dann auch darum, die Wartungsanzeigen entsprechend zurückzusetzen, aber auch allgemein um die Erledigung der laufenden Arbeiten.
Vielen Dank für Eure Erfahrungen, einen angenehmen Tag und viele Grüße.