bomme
Mitglied Silber
- Fahrzeug
- DusterIII Journey, mild hybrid 130, 2x4
- Baujahr
- 2024
Dacia hat in den letzten Jahren einen Imagewechsel vollzogen.
2004 trat Dacia mit dem Logan in Europa an. Ziel waren den billigsten Neuwagen anzubieten. Man setzte auf alte, teils abgelegte, Renaulttechnik. Moderne Technik und Komfort wurde rigoros weggelassen.
In den Folgejahren kamen neue Modelle dazu. Zusätzlich wurde der Abstand zu modernerer Technik schrittweise reduziert. Dennoch stand billig lange Zeit als maßgebend für die Fahrzeuge. Das Design wurde mit der Zeit ansprechender. Dennoch wirkte Dacia immer ein wenig aus der Zeit gefallen.
2021 stellte die Renault Gruppe ihre Zukunftsstrategie vor. Für Dacia wurde bekannt gegeben das man weg vom reinen Billiganbieter möchte. Dacia soll eine selbstbewusste, moderne Marke werden. Billig soll durch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in Vergleich zu konkurrierenden Modellen ersetzt werden. Das neue Image war mit den bestehenden Modellen noch ein wenig schwer vorzustellen. Die Erscheinung der Marke wurde radikal verändert. Die gesamte Corporate Identity wurde radikal geändert. Dieses wurde zunächst online, später in der Kommunikation und schließlich 2022 mit einer Modelpflege aller Modelle auf die Fahrzeuge gebracht.
Um einen Ausblick auf die neue Identität von Dacia, zu veranschaulichen wurde der Bigster vorgestellt. Seither werden die Modelle sukzessive dem neuen Design und dem neuen Anspruch angepasst. Die absoluten Billig-Varianten wurden durch nächsthöhere Varianten ersetzt. Nach oben erweiterte Dacia die Ausstattungsvarianten. Man möchte nach wie vor das nötigste bieten. Unnötiges, soll nicht in die Fahrzeuge und es soll für nichts bezahlt werden müssen, was nicht nötig ist.
Früher sagte man, billig um jeden Preis. Heute hat man den Anspruch, NoBullshit.
2024 wurde mit dem Dacia Duster 3 das erste „moderne“ Fahrzeug, welches vollständig dem neuen Image unterworfen ist, auf den Markt gebracht. Der Duster 3 ist im Prinzip der kleine Bigster. Dieser soll 2025 folgen. In den folge Jahren möchte Dacia weitere C-Segment Modelle auf den Markt bringen.
Mit dem Sandero, Logan, Jogger und Spring sind noch Fahrzeuge auf dem Markt die unter der alten Prämissen konzipiert wurde. Sicherlich war es keine Entscheidung, welche über Nacht gefallen ist. Doch sind die Modelle noch deutlich anders, im Vergleich zum neuen Leitbild. Durch Facelift, ab und an einige Neuerungen werden diese dem neuen Image angepasst. Wen für diese Modelle der Modellwechsel ansteht kann man auch eine Evolution wie mit dem Duster erwarten.
Bleibt die Frage. Ist Dacia der Imagewechsel, bis heute, gelungen? Füllt Dacia das neue Image aus?
2004 trat Dacia mit dem Logan in Europa an. Ziel waren den billigsten Neuwagen anzubieten. Man setzte auf alte, teils abgelegte, Renaulttechnik. Moderne Technik und Komfort wurde rigoros weggelassen.
In den Folgejahren kamen neue Modelle dazu. Zusätzlich wurde der Abstand zu modernerer Technik schrittweise reduziert. Dennoch stand billig lange Zeit als maßgebend für die Fahrzeuge. Das Design wurde mit der Zeit ansprechender. Dennoch wirkte Dacia immer ein wenig aus der Zeit gefallen.
2021 stellte die Renault Gruppe ihre Zukunftsstrategie vor. Für Dacia wurde bekannt gegeben das man weg vom reinen Billiganbieter möchte. Dacia soll eine selbstbewusste, moderne Marke werden. Billig soll durch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in Vergleich zu konkurrierenden Modellen ersetzt werden. Das neue Image war mit den bestehenden Modellen noch ein wenig schwer vorzustellen. Die Erscheinung der Marke wurde radikal verändert. Die gesamte Corporate Identity wurde radikal geändert. Dieses wurde zunächst online, später in der Kommunikation und schließlich 2022 mit einer Modelpflege aller Modelle auf die Fahrzeuge gebracht.
Um einen Ausblick auf die neue Identität von Dacia, zu veranschaulichen wurde der Bigster vorgestellt. Seither werden die Modelle sukzessive dem neuen Design und dem neuen Anspruch angepasst. Die absoluten Billig-Varianten wurden durch nächsthöhere Varianten ersetzt. Nach oben erweiterte Dacia die Ausstattungsvarianten. Man möchte nach wie vor das nötigste bieten. Unnötiges, soll nicht in die Fahrzeuge und es soll für nichts bezahlt werden müssen, was nicht nötig ist.
Früher sagte man, billig um jeden Preis. Heute hat man den Anspruch, NoBullshit.
2024 wurde mit dem Dacia Duster 3 das erste „moderne“ Fahrzeug, welches vollständig dem neuen Image unterworfen ist, auf den Markt gebracht. Der Duster 3 ist im Prinzip der kleine Bigster. Dieser soll 2025 folgen. In den folge Jahren möchte Dacia weitere C-Segment Modelle auf den Markt bringen.
Mit dem Sandero, Logan, Jogger und Spring sind noch Fahrzeuge auf dem Markt die unter der alten Prämissen konzipiert wurde. Sicherlich war es keine Entscheidung, welche über Nacht gefallen ist. Doch sind die Modelle noch deutlich anders, im Vergleich zum neuen Leitbild. Durch Facelift, ab und an einige Neuerungen werden diese dem neuen Image angepasst. Wen für diese Modelle der Modellwechsel ansteht kann man auch eine Evolution wie mit dem Duster erwarten.
Bleibt die Frage. Ist Dacia der Imagewechsel, bis heute, gelungen? Füllt Dacia das neue Image aus?
Zuletzt bearbeitet: