Mein nächster wird sicher ein Vollhybrid sein

Ich habe einen Vollhybrid, nebst den von dir genannten Vorteilen gibt es aber auch einige Nachteile:
- Höherer Preis
- Höheres Gewicht resp. kleinere Zuladung
- U.u. höhere Reparaturkosten
- Mehr Technik, die defekt gehen kann
- Sehr teure Reparatur im Alter, wenn der Akku ersetzt werden muss
- Grösserer Wertverlust, weil ein Teil des alternden Akkus in Abzug gebracht wird
- Möglicherweise geringere Lebensdauer des Verbrenners, weil er alle paar Minuten immer wieder neu gestartet wird und zumindest im Stadtverkehr nie richtig warm wird
- Ungewohntes Verhalten der Drehzahl des Verbrenners
- Je nach Betriebszustand unterschiedliche verfügbare Leistung (maximale Leistung: Gleichzeitig Verbrenner + Elektro, minimal Leistung: Nur Verbrenner + gleichzeitiges Laden des Akkus)
- Bei höheren Geschwindigkeiten resp. Einsatz vorwiegend auf der BAB keine Ersparnisse beim Verbrauch
 
Sondern einfach ein Vollhybrid.
Ein geringerer Verbrauch
Geringerer Schadstoffausstoß
Keine Abhängigkeit von Ladestationen
Doppelte Vorteile von Elektro- und Benzinantrieb
Nö, was nutzt mir der geringe Verbrauch in Liter wenn ich in €€ über ein drittel billiger Fahre mit LPG??
Schadstoff ist bei LPG geringer.
LPG/Benzin überall Verfügbar, erst recht in den Urlaubsländern
Vorteile? Benzin wird noch teurer, LPG wird immer billiger sein als Sprit.
Elektro Motor/Batterie höheres Gewicht, höhere Wartungskosten, höhere Reparaturkosten.
Als Beispiel mein Verbrauch in € ist rund 6.5€/100Km... Das bedeutet unter anderem das ich vieeeele KM allein von dem Mehrpreis fahren kann... 36€ von Ffm an die Nordsee 2 Pers. plus Campinggerödel.
Ich würde, wenn schon, dann auf den neuen ECO-G 140 warten..
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Aus diesen deinen Gründen werde ich den auch genau nach 5 Jahren verkaufen.
Mit dem Ende der Neuwagengarantieverlängerung.
Ob sich dann der Hybrid gelohnt hat ist eine andere Sache..........
Vermutlich nicht.
 
@dokkeri
der Akku ist nun mal nicht sooo teuer beim Hybrid. Gut Renault ruft Goldpreise auf, aber z.B. für unseren Toyota RAV Hybrid kostet der Akku um 3500 in neu, gebrauchte ca.2 Jahre alte mit Garantie um 1500 bis 1800 Euro.
Das Toyota Hybrid System ist ausgereift dazu die 15 Jahre Relax Garantie.
An den Standard wird Renault auch irgendwann kommen/ kommen müssen.

Gruss
Steffen
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.925
Beiträge
1.085.490
Mitglieder
75.363
Neuestes Mitglied
goldi333
Zurück