Fragen zur nachgerüsteten Einparkhilfe

Joerg-wsg

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 2 facelift
Hallo zusammen,

seit ca. 9 Monaten besitze ich einen Dacia Duster 2 facelift und bin mit diesem auch sehr zufrieden. Da ich meinen Wagen ursprünglich nur mit hinteren Parksensoren bestellt hatte, entschied ich mich vor einigen Monaten, die vorderen Parksensoren nachzurüsten. Mein Dacia Händler bestellte daher einen Bausatz und baute diese nachträglich ein.

Anhand der Artikelnummer (8201741427) auf meiner Rechnung, kann es sich hierbei eigentlich nur um den Bausatz Dacia Duster II Einparkhilfe vorn 2021- handeln. Ich habe also nun ein Bauteil an meinem Armaturenbrett, dass aus einem größeren und einem kleineren Knopf besteht. Der Bausatz arbeitet vollkommen autark. Eine Vernetzung mit meinem Media System gibt es nicht.

Der Bausatz funktioniert soweit auch. Nur zwei Dinge ärgern mich:

Wenn ich den Motor in meiner Garage starte, ertönt aufgrund der Nähe zur Wand ein durchgängiger Warnton. Wenn ich nun die Taste drücke, verschwindet der Warnton. Wenn ich aber nun den Rückwärtsgang einlege, kann ich den Warnton nicht abstellen. Erst wenn sich der durchgehende Warnton aufgrund der Entfernung zur Wand ändert, ist eine Abschaltung des Warntons möglich. Gibt es eine Möglichkeit, den durchgehenden Warnton, der beim rückwärtigen Ausparken ertönt abzuschalten?

Der Warnton ist sehr laut. Gibt es eine Möglichkeit, die Lautstärke und/oder die schrille Tonhöhe irgendwie zu ändern?

Leider erhielt ich von meinem Händler keine Anleitung. Auch im Internet fand ich keine. Mein Händler meinte aber seinerzeit, dass nur die original Dacia Einparkhilfe Duster II (2018-2021) - Einparkhilfe Vorne (Dacia Original) die Möglichkeit bietet, die Lautstärke zu regulieren. Ist dies wirklich wahr?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe :-)
 
Die einfachste Möglichkeit, um die Lautstärke dieses Piepmoduls zu dämpfen, wäre diesen in Schaumstoff zu wickeln. Ansonsten bestünde die Möglichkeit, einen Widerstand in Reihe zu setzen.
Nun weiß man nicht genau, was genau bei dir gemacht wurde, im diese System zu integrieren. Bei dem Satz aus dem Videolink werden vom Radio noch das Rückwärtssignal und das Geschwindigkeitssignal abgegriffen. Was sollen denn nun genau die beiden Tasten bewirken?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Danke für Eure Tips. Ich habe Mitte Juni meine erste Inspektion und habe das Problem heute bei der Serviceannahme mit angegeben. Vor Ort werde ich dann den zuständigen Kfz-Meister bitten, den Lautsprecher entsprechend einzustellen. Dieser wurde garantiert auf "hi" anstatt auf "lo" gestellt.

Mich würde auch interessieren, welche Auswirkungen die Einstellung "off" hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dann kein Warnsignal mehr ertönt. Das wäre ja vollkommen widersinnig!
 
Mich würde auch interessieren, welche Auswirkungen die Einstellung "off" hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dann kein Warnsignal mehr ertönt. Das wäre ja vollkommen widersinnig!
Ich beflügel deine Vorstellung mal mit Anbringung im Griffbereich und Wohnwagen einragieren.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Naja, aber es handelt sich ja um eine Einparkhilfe für vorne und nicht für hinten. Außerdem befindet sich der besagte Schalter am Mikrofon, das hinter dem Amaturenbrett befestigt wird.
 
Aha, und über das Mikrofon gibt man also Kommandos an den automatischen Parkassistenten? So wie " langsam, etwas links, vorwärts etc "
;);)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Sorry, meine natürlich Lautsprecher und nicht Mikrofon :-) Der besagte Schalter mit den drei Einstellmöglichkeiten soll sich laut der Anleitung von "Cardriver-911" am Lautsprecher befinden, der hinter dem Amaturenbrett verbaut wird. Naja, nach meinem Werkstatttermin bin ich schlauer ;-)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.052
Beiträge
1.088.495
Mitglieder
75.575
Neuestes Mitglied
Uwe65
Zurück