Mein nächster wird sicher KEIN elektrischer

Ok na dann will ich auch mal, ich fahre für 0€/100Km! Das kann keiner unterbieten. Grund: ist nen Firmenwagen den ich auch Privat nutzen kann und darf und es werden hierfür alle Kosten von der Firma übernommen (auch die Strafzettel) :D *Ironie aus*
 
Danke, ich hatte mich nicht getraut, es selbst zu hinterfragen. :silenced:
.
@MrBerni
Es ist leicht zu bemerken, dass du dir die Geschichte nur ausgedacht hast. :liar:
Mir ist ja schon aufgefallen das der Ton hier im Forum sehr oft sehr raus ist... Aber sowas...
Natürlich wussten die es erst mal nicht besser bevor die Probleme angefangen haben. Und es hatten ja auch nicht alle so viel Stress. Aber eben doch auffällig viele... Genug um das einfach mal zu erwähnen. Aber wenn du grad 30k für nen gebrauchten Audi gelegt hast, reparierst den natürlich auch noch mal für paar tausend bevor du den mit Verlust weil defekt verkaufst... Einige hatten auch noch Anschlussgarantie, die waren fein raus... Dennoch: War jetzt alles nicht unbedingt ein Zuspruch für die Langzeithaltbarkeit...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nächstes Logikproblem: Warum kauft Mitarbeiter 1 sein Auto, wenn Mitarbeiter 2 VORHER auch schon gekauft hat und kurz danach ein Problem aufgetreten ist

Nächstes Logikproblem: Warum bekommen die Mitarbeiter nicht einfach ein neues Auto? Sondern müssen sich eines kaufen?
Was soll das hier werden? Die Firma hat mehrere tausend Mitarbeiter. An verschiedenen Standorten. Meinst die sprechen immer alle miteinander? Über sowas banales wie ein Auto? Die haben die Wahl sich einen neuen Wagen zu nehmen UND den alten bei Bedarf günstig privat zu übernehmen. Als Zweitwagen für die Frau, Kind, was weiß ich.
 
ist der relativ kleine Akku durch die vielen Zyklen deutlich früher am Ende als wenn ich die selbe (elektrische) Fahrtstrecke mit einem BEV absolviere.
Gut dass das Toyota nicht weiss. Prius mit 15 - 20 Jahren gibt es viele und einer guten Akkukapazität. Obwohl Toyota bis vor wenigen Jahren noch die eher schlechter haltbaren NiMh Akkus verbaut wurden.
Die Haltbarkeit liegt an der Zellenwahl (Panasonic) und am Lademanagement. Es wird nur bis 40% entladen und bis 80% geladen. Ziel-SOC ist 60%.
 
Gut dass das Toyota nicht weiss. Prius mit 15 - 20 Jahren gibt es viele und einer guten Akkukapazität. Obwohl Toyota bis vor wenigen Jahren noch die eher schlechter haltbaren NiMh Akkus verbaut wurden.
Die Haltbarkeit liegt an der Zellenwahl (Panasonic) und am Lademanagement. Es wird nur bis 40% entladen und bis 80% geladen. Ziel-SOC ist 60%.
Ja zugegeben, ich hab das ein wenig zu sehr verallgemeinert. Toyota hat diese Technik in der Tat quasi perfektioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll das hier werden? Die Firma hat mehrere tausend Mitarbeiter. An verschiedenen Standorten. Meinst die sprechen immer alle miteinander? Über sowas banales wie ein Auto? Die haben die Wahl sich einen neuen Wagen zu nehmen UND den alten bei Bedarf günstig privat zu übernehmen. Als Zweitwagen für die Frau, Kind, was weiß ich.
Entschuldige bitte vielmals, das ich zum denkenden Teil der Leserschaft gehöre und mir erlaube, konkret meine Meinung zu äußern und auch noch nachzufragen.....
 
Gut dass das Toyota nicht weiss. Prius mit 15 - 20 Jahren gibt es viele und einer guten Akkukapazität. Obwohl Toyota bis vor wenigen Jahren noch die eher schlechter haltbaren NiMh Akkus verbaut wurden.
Die Haltbarkeit liegt an der Zellenwahl (Panasonic) und am Lademanagement. Es wird nur bis 40% entladen und bis 80% geladen. Ziel-SOC ist 60%.
2.5 x von 40 auf 80% zu laden gilt als 1 Zyklus.
Im Gegensatz zum Dacia Hybrid wird beim Prius sehr viel weniger elektrisch gefahren d.h. die Batterie bekommt weniger Zyklen ab. Wir hatten in der Firma Prius und da lag die elektrisch gefahrene Strecke im Bereich von 20%, beim Dacia Hybrid liegen da 50 - 60% drin. Demtentsprechend war die Spriteinsparung des Prius auch enttäuschend klein.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.451
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück