Benzinverbrauch Sandero Essentiel und Drehzahl

Ulli1957

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.2 16V (75 PS)
Ich habe mein Dacia Sandero Essentiel 1.2 16V 75 letzten Monat 12/15 gekauft. Bei der 1. Autobahntour 250 km, Geschwindigkeit ca. 110-130 km/h (3500-4000 U) hat er 7,8 l/100km verbraucht. Das kommt mir etwas seltsam vor.
 
Stichwort für die Forumssuche:
Einfahrprogramm

Wie hast du den Verbrauch ermittelt?
 
Wie hast du den Verbrauch ermittelt?

Das würde mich auch mal interessieren.
man kann den verbrauch eigentlich nur ermitteln, wenn man volltankt und zwar stoppen wenn die Pumpe abschaltet und nicht noch nachtanken bis kein Tropfen mehr geht.
Dann Leerfahren wieder volltanken und auch da nichts nachpressen.
dann ausrechnen.
wenn du das dann ca 10 mal gemacht hast, hast du einen ca. Durchschnitt.
Wer beim Tanken nachpresst, wird niemals die gleiche Menge tanken und der kann auch niemals den tatsächlichen Verbrauch ermitteln.
Und es geht auch nur, wenn man es über mehrere Tankvorgänge berechnet.
Basismodell hat ja keinen BC, denn der zeigt auch nur Mist an.
Also bleibt nur rechnen und das mal über 5.000km.
Meiner verbraucht ( und ich rechne das schon seit Jahren mit ) im Durchschnitt 6,6 Liter ( also pendelt so zwischen min 5,9 und max 7,2 meist aber 6,5-6,7 )
 
@Ulli
Der Verbrauch als Neuwagen ist normal, nach der Einlaufphase, ca.3000km sinkt der Kosum an Sprit deutlich!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Stichwort für die Forumssuche:
Einfahrprogramm

Wie hast du den Verbrauch ermittelt?
Na ja, vollgetankt bis es zwei mal klick gemacht hat und das gleiche nach den 250 km. Nun weiß ich nicht, ob die Tankautomaten gleich klicken.
Aber es kommt mir schon für ein Neuwagen etwas viel vor.
 
nach 250km kann man keinen brauchbaren wert erhalten.

erst recht nicht, wenn man nicht an der selben zapfsäule in gleicher position nachtankt.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Sorry, ich habe mich noch nicht mit dem Einfahrprogramm befasst. Allerdings dachte ich auch, dass die neuen Wagen nicht mehr "eingefahren" werden müssen, muss ich zu meiner Schande sagen.
gruss ulli
 
Sorry, ich habe mich noch nicht mit dem Einfahrprogramm befasst. Allerdings dachte ich auch, dass die neuen Wagen nicht mehr "eingefahren" werden müssen, muss ich zu meiner Schande sagen.
gruss ulli

Das siehst du auch richtig, das ein Auto in der Einfahrphase mehr Benzin braucht ist absoluter Blödsinn.
Keine Ahnung wie die Leute darauf kommen--das war noch nicht mal bei Autos von vor 30 Jahren so, die brauchten noch Einfahröl und nach 1000km den ersten Ölwechsel, denn da mußten sich noch Teile aufeinander einschleifen.
Ist Schon lange nicht mehr so, denn sowol die Materialien, wie auch die Toleranzen sind 1000mal besser geworden.
Also ich fahre den gleichen Wagen und den gleichen Motor, da hat sich seit 36.000km nichts am Verbrauch geändert.
das was ich oben schon geschrieben habe verbraucht er von Anfang an und jetzt nach fast 2,5 jahren und knapp 36.000km immer noch.
 
in der bedienungsanleitung steht, dass man die ersten 1000km nicht mehr als 3000-3500U/min fahren soll.
nach 3000km wird erst die maximale leistung erreicht.


auch wenn die toleranzen deutlich kleiner geworden sind, so schleifen sich die teile trotzdem aufeinander ein.
 
@vauzwo
Unser Lodgy neu....8,6 nach ca 3-4000 exakte 7,5 und ich bin nicht der einzige hier,egal bei welcher Motorisierung, die Werte sinken,und zwar deutlich!
Bei dem letzten Wert liege ich heute noch!
 
Na ja, vollgetankt bis es zwei mal klick gemacht hat und das gleiche nach den 250 km. Nun weiß ich nicht, ob die Tankautomaten gleich klicken.
Aber es kommt mir schon für ein Neuwagen etwas viel vor.
Nichtmal die selbe Zapfsäule klickt immer gleich. Und 250km sind wirklich nicht aussagekräftig.
Ich hab mir noch nie ausgerechnet, was meiner bei Autobahntempo brauchen sollte, aber bei entsprechenden Witterungsverhältnissen schaffe ich 7,5ltr auch mal im Mix.
 
immer dieses gejammere über den spritverbrauch!

wer schnell fährt, verbraucht mehr sprit.
wer noch schneller fährt, verbraucht gleich noch viel mehr sprit.

ich habe mir mal die mühe gemacht die angaben von angurten.de (von allen dacia-modellen) in einer tabelle zusammen zu fassen.

das sind zwar errechnete werte, die sind aber durchaus realistisch.
 

Anhänge

  • Kraftstoffverbrauch Dacia.jpg
    Kraftstoffverbrauch Dacia.jpg
    174,5 KB · Aufrufe: 2.229
Ja... auch das ist vor allem eine Menge Physik :-)

Der Windwiderstand steigt nun mal nicht linear in Bezug auf die Geschwindigkeit. Und auch bei der Auswahl des Fahrzeuges spielt die Konstruktion nun mal eine erhebliche Rolle. Also ist Dacia dabei nicht unbedingt die beste Wahl ;-( Und die Motorisierung spielt dabei nur eine sehr untergeordnete Rolle. Das was ich an Energie für das Gewicht und den Windwiderstand "verbrauche" muss halt in Form von Sprit, Gas oder Diesel vorher in den Tank und vom Motor verbrannt werden..........
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.057
Beiträge
1.088.558
Mitglieder
75.582
Neuestes Mitglied
BEX25
Zurück