Moin
Dem gibt es nix hinzu zufügen
Am Donnerstag habe ich übrigens mal einen Probefahrt Termin eines Users hier aus dem forum in meinem Dokker, da ihm die Werks Ausführung auf der Bahn zu laut ist. Vllt. berichtet er dann auch mal, was man aus einem Auto machen kann (ohne meine rosa-rote Brille, die mir als Erbauer wohl zwangsläufig auf der Nase sitzt).
LG
Cassie
Soo gestern war es soweit. Die erste Fahrt in einem gedämmten Dokker.
Zunächst einmal - Danke Cassie !! Super freundlich, das er sich bereit erklärt hat eine Probefahrt mit uns zu machen.
Ich muss feststellen, das ich mich teilweise gefühlt habe wie Alice im Wunderland. Cassie hat so viele Kleinigkeiten an seinem Dokker geändert, da gab es fast mit jedem Blick was neues zu entdecken. Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob ich alles entdeckt habe. Angefangen über die super Musikanlage, die LED Beleuchtung, andere Tachoinstrumente, Folierung, Ablagetaschen bis hin zum Hebel zur Kofferraum Öffnung war alles dabei und sehr nützlich angebracht.
Hut ab, da ist viel Zeit und Fleiß reingesteckt worden und ein kleines Unikat ist entstanden.
Nachdem sich das erste Staunen gelegt hatte sind wir losgefahren. Gut das im Ruhrpott eine Autobahn meist nicht weit entfernt ist, sodass wir schnell unsere Testgebiet erreicht haben. Meine Frau saß zwischenzeitlich, während unsere ersten Dokker Probefahrt, auf den Rücksitz und hatte bemängelt das sie nicht an Gesprächen Teilnehmen konnte, wenn wir jenseits der 120 km/h unterwegs sind aufgrund der Lautstärke.
Nun, wir fuhren also auf die Autobahn auf und während ich noch damit beschäftigt war all die kleinen Veränderungen anzusprechen, teilte uns Cassie schon mit, das wir gerade 120 Km/h fahren. Öh? Ernsthaft?
Ich war echt erstaunt denn gefühlt hat sich die Lautstärke nämlich kaum bis gar nicht verändert. Wir konnten uns immer noch ganz normal unterhalten und meine Frau konnte dem Gespräch ohne Probleme folgen.
Als wir dann auf 140 km/h beschleunigten und meine Frau uns immer noch ganz normal reden hörte, war der Groschen gefallen.
Der Unterschied zwischen gedämmt und ungedämmt ist schon erstaunlich. Ich kann nur jedem Empfehlen den Dokker zu dämmen. Cassie hatte, wenn ich mich recht erinnere (ansonsten korrigiere mich), die Türen und das Dach sowie Teile vom Heckbereich gedämmt. Die größte Wirkung entfalten aber die gedämmten Türen sowie das Dach nach seiner Aussage.
Der Materialaufwand und die Arbeit halten sich wohl auch in Grenzen, wobei ich froh bin das Cassie hier seine Hilfe angeboten hat! (Danke!)
Abschließend kann ich nur sagen, solltet ihr bedenken wegen der Innengeräusche haben, so kann man die effektiv beseitigen!
Wir haben uns nun endgültig für den Dokker entschieden, da es mit Kind und Hund einfach super praktisch ist. Jetzt muss nur noch der passende Motor gefunden werden.
Abschließend nochmal Danke an Cassie

und ich hoffe dem ein oder anderen damit geholfen zu haben !