100.000km Dauertest: Dacia MCV 1.5dCi 5Sitzer 68PS

Space0815

Mitglied Platin
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi eco2 63 kW (86 PS)
Baujahr
2009
Dauertest: Dacia Logan MCV: 100.000 km ab morgen in der neuen Autobild....
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
der vorherige 100.000 km Test war in Auto Straßenverkehr 9/08 und nicht in AB...wie ich soeben gesehen habe....
 
getestet wurde der 1.5 dCi

Ja klar, immer werden diese Protzer Karren getestet, bäh ;)

(gleich kaufen so noch vorhanden ;) )
 
@space08/15
Kann man diesen Test im Internet irgendwo nachlesen? Bisher bin ich nicht fündig geworden.
In auto motor sport erschien vor einigen Monaten ebenfalls ein Dauertest des MCV Diesel. Meines Wissens brachten beide Tests recht gute Ergebnisse; mal sehn, wie der in der AB ausfällt....
 
Dacia Logan MCV 1.5dCi Lauréate 5Sitzer 68PS Dauertest

Hallo zusammen,

ich habe mir den Test durchgelesen und muss sagen: prima Berichterstattung und tolles Ergebnis für Dacia.
Mit der Zuverlässigkeitsnote 2- (12Pkte.) teilt der Dacia sich einen hervorragenden 15. Platz mit einigen
Wettbewerbern. Auf dem letzten (59.) Platz steht der VW Touran 2.0TDI mit 77Pkten und Note 6.

Der MCV Kombi Basis kostet statt 8.500,-€ nur noch 7.990,-€. Die sollten vorsorglich weitere Autotransporter buchen...

AB-Fazit nach 100.000km im MCV dCi: so muss ein Volkswagen sein...

LG
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ich mich Frage, warum Testen die ein Auto (1.5dci 68PS), was so überhaupt nicht mehr verkauft wird ?????
 
... weil 100.000 km auch nicht mal eben so abgespult werden. Die Autos alufen ja - durchaus mit verschiedenen fahrern - im 'Redaktionsalltag', wie immer der auch aussehen mag. Da setzen die nicht einen Mann ins Auto "so jetzt reiß mal eben 100.000 km runter und gut ist". Damals, als der Test begonnen wurde, gab es den Motor ...


Wastl
 
Hallo,

auch ich hätte natürlich gerne den MCV mit 86PS im Dauertest gesehen.
Nur, wenn der 68PS schon so gut abschneidet wird der temperamentvolle
86PS dem bestimmt nicht nachstehen. Die Abschlussprüfung des Dacia MCV
kann man übrigens am 23.01.2010 um 16.30Uhr in "Abenteuer Auto" (Kabel1) sehen...

LG
Bernhard
 
... weil 100.000 km auch nicht mal eben so abgespult werden. Die Autos alufen ja - durchaus mit verschiedenen fahrern - im 'Redaktionsalltag', wie immer der auch aussehen mag. Da setzen die nicht einen Mann ins Auto "so jetzt reiß mal eben 100.000 km runter und gut ist". Damals, als der Test begonnen wurde, gab es den Motor ...


Wastl

Achso, na dann ist´s klar :-)
 
Die "Tester" haben heutzutege auch keine Phantasie mehr. Wenn ich an die Tests aus den 60'er Jahren denke wurde mit viel mehr Enthusiasmus geschrieben. Hier ging es um Brot und Butter Fahrzeuge - Volksnah/fern.

"Tester" sollten mal was unkonventionelles testen:
-250.000km mit 'nem Sandero/MCV als Autogasversion im Vergleich zu einem Lada Kalina LPG und 'nen Opel LPG.

Stattdessen werden Fahrzeuge vorgestellt, die sich zu 75% eh kein normal sterblicher Bundesbürger leisten kann.

Ferrari, Maserati, Stern Z-Klasse, Propeller X-15,5.... .

Träumen darf auch ich mal. ICH weiß wer das sponsort.... .
 
Space08/15
Erstmal danke für Deine rasche Antwort! Sorry, ich hatte meine Frage etwas unpräzise formuliert: ich meinte, ob der Test von Auto/Straßenverkehr 9/08 im Internet irgendwo nachzulesen sei; bisher bin ich nicht fündig geworden.
Den Test der heute erschienen AB hab ich gerade gelesen. 100.000 km ohne auch nur ein einziges mal liegenzubleiben und bis auf ein paar wenige Lappalien praktisch mängelfrei: alle Achtung!
Was mir allerdings aufgefallen ist beim Abschnitt "Schweres Manko: Dacia knausert bei der Sicherheit" war die Tatsache, daß AB die nicht serienmäßigen Seitenairbags und das fehlende ESP moniert, nicht aber die leider (und völlig unverständlicherweise) nicht vorhandenen Gurtstraffer. Dabei war es ja AB, die im gemeinsam mit der DEKRA durchgeführten ersten Crashtest des Logan auf das trotz stabiler Fahrgastzelle sehr hohe Verletzungsrisiko im Kopfbereich - und zwar aufgrund fehlender Gurtstraffer und einer daraus resultierenden schlechten Airbag-/Gurtabstimmung - mit Nachdruck hingewiesen hat.
Wird jetzt ein wenig off topic, aber mir ist es in der Tat völlig unverständlich, warum dann nicht wenigstens beim Phase II das Rückhaltesystem - sprich Gurtstraffer plus Gurtkraftbegrenzer - verbaut wurden (hat meines Wissens sogar Lada schon lange...).
Beim Duster wird der Insassenschutz vermutlich besser ausfallen und dann dürfte das für mich bedeuten, auf Dacia umzusteigen. Je mehr ich mich mit dieser Marke befasse, desto überzeugter werde ich von diesen Autos und dem Dacia-Konzept.....
 
OT: Duster dCi 110

Hallo daciafan_by,

der Duster wird super, als dCi 110 absolut Spitze! Er hat dann auch endlich die in D stets nachgefragten Features.
Duster dCi 110, die Nr. sicher(er) im Daciaregal!

LG
Bernhard
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.169
Mitglieder
75.630
Neuestes Mitglied
BIG1EASY
Zurück