100.000km Dauertest: Dacia MCV 1.5dCi 5Sitzer 68PS

@blackisch "das hat die Laureate Ausstattung" (Gurtstraffer und Gurtkraftgbegrenzer)

Hallo,
meine Frage ist keineswegs provokant gestellt, aber mich würde interessieren, woher diese Informationen stammen?
Auf der deutschen Dacia-Internetseite wird weder beim Logan, MCV oder Sandero auf diese Einrichtungen hingewiesen (obwohl der Sandero ja meines Wissens in allen drei Ausstattungslinien über Gurtstraffer verfügt). Die österreichische Seite erwähnt beim Sandero explizit, daß die Gurte über integrierte Straffer verfügen, während der Hinweis beim Logan auf Gurtstraffer fehlt.
Wenn Du ein Stammtischkumpel von mir wärst, würde ich um eine Kiste Bier wetten, daß der Logan auch in der Laureate-Ausstattung weder über Gurtstraffer noch über -kraftbegrenzer verfügt.....lach!
Ich laß mich natürlich gern eines besseren belehren....

Viele Grüße aus Bayern
 
Auf der deutschen Dacia-Internetseite wird weder beim Logan, MCV oder Sandero auf diese Einrichtungen hingewiesen (obwohl der Sandero ja meines Wissens in allen drei Ausstattungslinien über Gurtstraffer verfügt). Die österreichische Seite erwähnt beim Sandero explizit, daß die Gurte über integrierte Straffer verfügen, während der Hinweis beim Logan auf Gurtstraffer fehlt.

Im Teilekatalog ist die Option Gurtstraffer nur im Sandero mit höhenverstellbaren Gurt konfigurierbar . Das heißt beim Logan,MCV und Sandero Basis ist nicht möglich den Gurtstraffer (ist im Gurtwickler integriert) als Ersatz zu ordern.
Im rumänischen Sanderoforum steht ,das der GS in Verbindung mit Seitenairbag's verbaut wird,das bestätigen auch die Schalt und Kabelstrangpläne und das würde bedeuten,das im Stepway auch kein GS zu finden ist.
 
@Texas
Dann scheint also der MCV - unabhängig von der Ausstattungslinie - doch über Gurtstraffer zu verfügen? Vermutlich erst ab Phase II? Irgendwie alles ein bißchen verwirrend....
Aber einen nochmaligen NCAP-Crashtest wird es wohl nicht geben. Wäre interessant, wie der nun - mit Seitenairbags und Gurtstraffern (?) - ausfallen würde?
 
@Texas
Dann scheint also der MCV - unabhängig von der Ausstattungslinie - doch über Gurtstraffer zu verfügen? Vermutlich erst ab Phase II?

nein!
Gurtstraffer bekommst Du (Wie Texas schon schrieb) nur bei dem Sandero und auch nur wenn Du die Seitenairbags dazubestelllst!
 
@Texas
Dann scheint also der MCV - unabhängig von der Ausstattungslinie - doch über Gurtstraffer zu verfügen? Vermutlich erst ab Phase II? Irgendwie alles ein bißchen verwirrend....
Aber einen nochmaligen NCAP-Crashtest wird es wohl nicht geben. Wäre interessant, wie der nun - mit Seitenairbags und Gurtstraffern (?) - ausfallen würde?

Ich verstehe den Beitrag von Texas so,das kein Gurtstraffer im MCV vorhanden ist....
 
beim Sandero schon :D

http://www.autosieger.de/Autokatalog714.html

3-Punkt-Sicherheitsgurte auf allen 5 Plätzen mit Gurtkraftbegrenzern vorn sowie serienmäßige Frontairbags für Fahrer und Beifahrer runden das serienmäßige Sicherheitspaket ab. In den Ausstattungsniveaus Ambiance und Lauréate sind die Gurte für Fahrer und Beifahrer höhenverstellbar. Der Sandero Lauréate verfügt zusätzlich über Gurtstraffer vorn.


wie Texas schrieb ist laut rumän. Forum die Option bei allen versionen vorhanden mit Seitenairbags ? also auch MCV ? :-/

gab ja schon nen Beitrag hier:

https://www.dacianer.de/forum/allgemeines/2569-phase-ii-gurtstraffer.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mich Frage, warum Testen die ein Auto (1.5dci 68PS), was so überhaupt nicht mehr verkauft wird ?????

Hallo,

weil viele dieses Fahrzeug (ich auch) gekauft haben und heute noch fahren!

Meiner hat jetzt 76.000 km weg, ist 2,5 Jahre alt und hat bisher keine Mängel.


Gruss Helle
 
Dauertest: Dacia Logan MCV: 100.000 km ab morgen in der neuen Autobild....

Mein persönlicher Dacia, Kombi, Diesel mit 68 PS Dauertest:
läuft seit 23.03.2007.
Fazit: 84.600 km bis jetzt
3 neue Scheinwerferbirnen, selbst bezahlt,
1 Spurstangengelenk - auf Garantie,
1 abgebrochener Radmutterschlüssel - keine Garantie!
Beleuchtung Heizungsknöpfe ausgefallen - wird noch gemacht auf Garantie.
Das war´s.

Inspektionen natürlich extra nach Wartungsplan.
5,47 ltr/100km
PS Habe die Bremsen vorne vergessen bei 80.000 km: 360,- Euro.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ich mich Frage, warum Testen die ein Auto (1.5dci 68PS), was so überhaupt nicht mehr verkauft wird ?????

Natürlich gibt es noch Dacia mit 68 Diesel-PS zu kaufen.
Und ich denke, ein solcher Test lässt schon einen Rückschluss auf neuere, ähnliche Modelle, zu.
 
Mein "Testwagen" nähert sich den 100.000 km. (Kombi-Diesel)
Dieser Tage ist Besuch im AH geplant.
Ich berichte dann über den Preis der Wartung.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.178
Mitglieder
75.631
Neuestes Mitglied
Graf-Dacia
Zurück