Tankstutzen dCi

Bei mir ist es anders:

Diesel Zapfpistole in den Stutzen, arretieren und loslassen. Dann brauch ich nur noch warten bis es abschaltet. Selbst der Ruck des Abschaltens lässt die Zapfpistole nicht aus den Stutzen rutschen.

Nach automatischer Abschaltung passen dann noch mind. 5 Liter Diesel in den Tank.
 
Bei mir ist es anders:

Diesel Zapfpistole in den Stutzen, arretieren und loslassen. Dann brauch ich nur noch warten bis es abschaltet. Selbst der Ruck des Abschaltens lässt die Zapfpistole nicht aus den Stutzen rutschen.

Nach automatischer Abschaltung passen dann noch mind. 5 Liter Diesel in den Tank.


Ähh Du Sandero hier gehts um den Dokker ;-)
 
Verbaut Dacia etwa unterschiedliche Tankstutzen?

Ich dachte mir, aus Kostengründen verwendet Dacia bei solchen Baugruppen die gleichen Teile.

OK, dann hab ich mich getäuscht. Sorry!
 
Liegt wohl eher am Verlauf der Tankleitung der Verschlussstutzen ist identisch
 
MCV2 dci... keine Probleme, weder in A noch in D, auch nicht in Kroatien, Italien und Ungarn.... sollte doch alles gleich sein!:think:
 
Diesel Schwappt raus

Diesel Schwappt raus, wenn ich 62 Liter tanke am MCV :o:D:lol:

Wenn der Sprit am billigsten ist, fahre ich auf nen Keil mit dem rechten hinteren Rad, und, schon sind 62 Liter drin, wenn die Kiste noch nicht ganz auf Reserve war.....:D

Normalerweise tanken wir immer an der gleichen Tanke, wenn man dort auf Stufe 2 tankt, "schwabbt" bei uns auch die Suppe heraus, an anderen Tankstellen nicht, liegt wohl an den Pumpen !!!
Der der hinter dir tanken will freut sich dass es so lange dauert bis er drankommt. Da würde ich dir mal die Meinung geigen.

Wie das Mütterchen vor mir an der Kasse die jeden einzelnen Cent aus der Geldbörse zittert.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.083
Beiträge
1.089.235
Mitglieder
75.634
Neuestes Mitglied
PorzerMatze
Zurück