Mann Mann, seit 1974 fahre ich Autos, da waren auch ne Menge Neuwagen dabei, aber auch Zeiten, wo ich kein Auto hatte. Wenn ich mir eine Mühle nicht leisten kann, dann hab ich eben keine. Finanziert habe ich bisher noch kein Auto. Wenn schon Finanzierung, dann doch bitte einen normalen Kreditvertrag, vorzugsweise vom günstigsten, verfügbaren Kreditinstitut. Die Leasingvertrage, wie immer die auch heissen mögen, sind doch eigentlich nur was für Unternehmen, die die Leasingraten steuerlich geltend machen können. Dann lohnt sich das, aber doch nicht für uns Otto-Normaldingens. Jeder, der die 4 Grundrechenarten und ein wenig %-Rechnung kann, sollte mal nachrechnen, bevor er einen Leasingvertrag welcher Art auch immer, unterschreibt. Da reibt man sich verwundert, was das Auto wirklich kostet. Sei es, wenn es nach 3 Jahren zurückgegeben wird (dann haste nur bezahlt, aber keinerlei Eigentum erworben) oder aber gekauft wird. Da hätte sich dann der normale Kreditvertrag schon wesentlich besser dargestellt, weil du dann bis zum Ende der Leasingzeit schon einen großem Teil des Abtrages und der Zinsen bezahlt hättest. Dann aber auch noch ne Anschlussfinanzierung zu machen grenzt m.E. schon an Blödheit in Anbetracht de Gesamtsumme, was das Fahrzeug dann gekostet hat. Oftmals zahlt man dann sogar länger, als das Fahrzeug überhaupt hält. (immer daran denken, die Reparaturkosten steigen mit zunehmenden Alter, auch dass muss man sich dann leisten können).