Einbau eines Außenthermometers

@Jürgen:
Carbon, und sei es nur der Look? Och nee, passt irgendwie nicht zum Billigimage :D Aber schön solides GFK oder ABS, das wär schon OK.


Wastl
 
da hast du jetzt auch wieder recht.
ABS in würde passen.
oder schwarzes GFK.
gibts hier keinen laminierer?
da könnte man ne schöne konsole mit ablage und so bauen.
MfG
Jürgen:)
 
Erst mal musst du ein 1:1 Urmodell bauen, dann ein Negativ abformen. Mit dem kannst du dann mehrere Konsolen in Serie laminieren. Also mal keine Sache für ne halbe Stunde. Aber theoretisch absolut denkbar.

Nur wegen einem Thermometer mach ich nicht so einen Aufwand, da ist VOMITO`s Variante durchaus ausreichend.

Grüße Micha
 
Dito ...

... ich weis nur nicht wie "Pistentauglich" die sind...


mfg - Andy B)


Also meine sind immer Nässe, Kälte und Hitze ausgsetzt. Das dürfte nicht das Problem sein. Doof sieht nur das rrrrrriiiiieeeesige Empfängerteil aus, im Auto. :lol:
 
Hallo zusammen,
mit meinem RDS Thermometer bin ich vollkommen glücklich.

Gruß,


Geoffrey:)
 
Hi Leute,kurze Frage:Hab mir schon im letzten Winter ein Innen/Außenthermometer zugelegt.Der Gerät selber klebt mit doppelseitigem Klebeband direkt auf der Mittelkonsole vor den Getränkehaltern,recht gut ablesbar da.Das Kabel vom Außenthermometer liegt im Moment aufgewickelt unter dem Teppich der Fahrerseite und der Fühler ist unter dem Fangband der Fahrertür befestigt (hat so eine Öse,im Winter hatte ich kb den nach vorn zu verlegen,im Schnee unter'm Auto rumkrabbeln wollte ich nicht:D)
Im Stand wenn ich Morgens zum Wagen komme zeigt es erstmal recht gut an,wenn das Auto warm wird natürlich große Abweichungen.Nun wollte ich den Fühler gern nach vorn verlegen bevor der Winter richtig startet.Es sieht aus als wenn ich das Kabel mit nem Zollstock über die Radhausverkleidung drüberschieben kann bei geöffneter Tür.Müßte dann ziemlich hinter dem Stoßfänger rauskommen.Wenn ich da drunterschaue sehe ich eine kleide Abdeckung,denke die ist für den Zugang zum Nebelscheinwerfer wenn man welche hat?Wie kriegt man die raus oder muß der ganze Stoßfänger dafür ab?:o
Gibt es da eine Möglichkeiut den Fühler festzuschrauben,könnte die Öse ja unter einer Schraube mit drunter klemmen.
 
Hi :)

bzgl. Stoßfänger kann ich leider nichts sagen, aber evtl. hätte ich eine Alternative für Dich, bei der die Kabelwege nicht so lang sind.

Beim Trafic verbaut Renault den Außenfühler im Gehäuse des Außenspiegels.

Gruß
Helmut:prost:
 
Danke Helmut,der Tip ist nicht übel,werde ich mir Morgen mal ansehen,jetzt ist es schon wieder fast Dunkel.:angry:Aber wie da durchkommen,die Türverkleidung ist beim Dacia doch eingeklebt?
 
Die Türverkleidung ist nur eingeclipst. Das, was für "Kleber" gehalten wird ist nichts anderes als Dichtmasse.
Die kann beim Abbau der Verkleidung mit einem Messer eingeschnitten werden, damit sie leichter abgeht und bei wieder zusammenbauen, einfach wieder fest zusammendrücken und das hält.
 
Hmm,bei meiner Tür hinten links hab ich die schon erneuern müssen,da Wasser durchkam,obwohl die Verkleidung nie ab war...
Hab leider keine Garage und frag mich daher ob es bei diesen Temperaturen sinnvoll ist da an der Dichtung rumzufummeln,der Weg zum Spiegel ist natürlich denkbar kurz.
 
Du kannst auch nur die Verkleidung am Spiegel etwas lösen. Da ist keine Dichtmasse hinter.
 
Danke,das Spiegelglas,wie kriegt man das denn heil raus und wieder rein?
 
Danke,das Spiegelglas,wie kriegt man das denn heil raus und wieder rein?

Da kann Dir wahrscheinlich Texas hier am besten weiterhelfen.

Beim Trafic hat es Renault simpel gelöst.
Auf dem Drehmechanismus der el. Verstellung ist ein Ring mit einer Außenverzahnung.

Mittig am Spiegelglas (Rückseite) ist auch ein Ring, aber mit Innenverzahnung.
Das Prizip ist einfach aufclipsen, bzw. abziehen.
Aber halt nur beim Trafic .......
 
YouTube Video






Wenn ich da drunterschaue sehe ich eine kleide Abdeckung,denke die ist für den Zugang zum Nebelscheinwerfer wenn man welche hat?Wie kriegt man die raus oder muß der ganze Stoßfänger dafür ab?:o

Demontage


Ich hatte mir mal eine Art Zange aus einem Streifen Alublech gebogen. Damit muss man sehr stark ziehen und am Gehäuse gegen halten.
 

Anhänge

  • Spiegelzange.jpg
    Spiegelzange.jpg
    15,5 KB · Aufrufe: 475
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.088
Beiträge
1.089.422
Mitglieder
75.650
Neuestes Mitglied
Norman1314
Zurück