DaciaBastler
Dacianer.de Team
- Fahrzeug
- Dacia Logan Limousine 1.4 MPI 55 kW (75 PS)
- Baujahr
- 2010
Du meinst eher kondensiertes Wasser das verdampftist es kondensierte Luft.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du meinst eher kondensiertes Wasser das verdampftist es kondensierte Luft.
Nicht vielleicht, verdampftes Wasser das kondensiert?Du meinst eher kondensiertes Wasser das verdampft![]()
Ich denke, dass die 7000km anstatt der 7km schon mal mehr die Farbe des Öls erklären. Wie kalt wird es denn bei dir und nach welcher Strecke oder Zeit wird der Qualm normal?Ich habe mich auch vertan, ich bin natürlich 7 TKM gefahren. Mit dem Öl gebe ich Dir recht. Es sieht schon sehr alt aus. Dabei war ich beim Ölwechsel natürlich nicht, also Vertrauenssache. Der Zettel hängt halt dran und der Stempel im Wartungsbuch ist auch gemacht.
Dann verdampft auch der Kraftstoff, der sich durch viel Kurzstreckenfahrten im Motoröl ansammelt.Also, behutsam warm fahren 50 Kilometer am Stück
Dann passt deine Ölfarbe zu den 7 Tkm . Alles ok.Ich hab mich wirklich vertan. Es sind natürlich 7 TKM und dazwischen auch mal Langstrecke. Mir ging es aber auch um die Füllhöhe und den Qualm. Aber das hast Du ja oben schon einmal gut erklärt. Ich war mir unsicher, da bei weissem Rauch ja oft der Zylinderkopf im Verdacht steht. Das Kühlwasser hat aber keine Verluste. Ist halt für den Laien doof, wenn die eine Werkstatt sagt, dass der Ölstand zu hoch ist und das damit der Motor Schaden nimmt und die nächste sagt alles gut.
Ob die bei der Verkäufer echt einen Ölwechsel gemacht hat kann ich nicht mehr nachvollziehen- Zettel hängt dran. Im halben Jahr ist ja Inspektion und da achte ich dann auf Konsistenz.
Ich habe das jetzt im kalten Zustand geprüft und sogar mehrmals gemessen. Der Ölstand ist jetzt deutlich über Maximum. Ist das denn dann auch noch o.k. ?Das ist am oberen Limit, das ist OK.
Zur Sicherheit noch einmal prüfen, bevor Du den Motor kalt startest. Sollte dann ungefähr das gleiche Ergebnis sein.
Bei weißem Rauch auch das Kühlwasser prüfen.
Ich weiß ja nicht, wie der weiße Rauch aussieht. Aber bei kalten Temperaturen darf leicht weißer Rauch aus dem Auspuff kondensieren.
Das ist deutlich zuviel und muß abgelassen werden !Ich habe das jetzt im kalten Zustand geprüft und sogar mehrmals gemessen. Der Ölstand ist jetzt deutlich über Maximum. Ist das denn dann auch noch o.k. ? Anhang anzeigen 101400
Mich macht das als Fachmann auch stutzig. Warm und Kalt sind bei mir fast gleich. Der riesige Unterschied auf den Fotos kann eigentlich nur ein Meßfehler sein.Das ist sehr wahrscheinlich ein Messfehler. Das passiert, weil der Meßstab doch sehr gebogen ist.
Die Anhaftungen am Stab kommen von der Innenfläche der Hülse.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Vom ersten Bild am Anfang bis jetzt.... wo soll denn das viele Öl herkommen?
Es gibt ja inzwischen wieder Tankstellen mit Tankwart, oder fahr zu PitStop ATU oder wie auch immer.
Laß es von vorn machen mit Filter,-kostet zwar- aber du bist auf der sicheren Seite.
Du kannst ja nochmal nachschauen, ob es bei laufenden Motor im Überlaufbehälter gluckert...