Helmut2
Mitglied Diamant
- Fahrzeug
- MCV1 1.5 dCi, 86 PS, Laura Kometen Grau metallic, 07 /2009
@pirraider
Unabhänig von den hier gemachten sinnvollen Ratschläge und zumindest solange bis der Fehler gefunden und behoben ist, kannst Du den Anlasser während des Anlaßvorganges etwas entlasten.
Auch wenn kein Gang eingelegt ist, trete während des Anlaßvorganges die Kupplung voll durch.
Damit entkoppelst Du Teile des Getriebes, reduzierst dabei den Widerstand gegen den Anlaßer (er muß weniger Teile bewegen), der dadurch minimal schneller dreht und auch weniger Strom zieht.
Dadurch hast Du zum einen etwas mehr "Orgelreserve" von der Batterie und dadurch daß die Drehzahl des Anlaßers geringfügig höher liegt steigt auch die Chance, daß der Motor eher anspringt.
Ohne nachzudenken starte ich im übrigen den Motor schon seit Jahrzehnten so, egal ob Sommer oder Winter, rein intuitiv wird die Kupplung getreten.
Unabhänig von den hier gemachten sinnvollen Ratschläge und zumindest solange bis der Fehler gefunden und behoben ist, kannst Du den Anlasser während des Anlaßvorganges etwas entlasten.
Auch wenn kein Gang eingelegt ist, trete während des Anlaßvorganges die Kupplung voll durch.
Damit entkoppelst Du Teile des Getriebes, reduzierst dabei den Widerstand gegen den Anlaßer (er muß weniger Teile bewegen), der dadurch minimal schneller dreht und auch weniger Strom zieht.
Dadurch hast Du zum einen etwas mehr "Orgelreserve" von der Batterie und dadurch daß die Drehzahl des Anlaßers geringfügig höher liegt steigt auch die Chance, daß der Motor eher anspringt.
Ohne nachzudenken starte ich im übrigen den Motor schon seit Jahrzehnten so, egal ob Sommer oder Winter, rein intuitiv wird die Kupplung getreten.