1.6 MPI Benzinmotor startet Kalt nur schwer

@pirraider
Unabhänig von den hier gemachten sinnvollen Ratschläge und zumindest solange bis der Fehler gefunden und behoben ist, kannst Du den Anlasser während des Anlaßvorganges etwas entlasten.

Auch wenn kein Gang eingelegt ist, trete während des Anlaßvorganges die Kupplung voll durch.

Damit entkoppelst Du Teile des Getriebes, reduzierst dabei den Widerstand gegen den Anlaßer (er muß weniger Teile bewegen), der dadurch minimal schneller dreht und auch weniger Strom zieht.

Dadurch hast Du zum einen etwas mehr "Orgelreserve" von der Batterie und dadurch daß die Drehzahl des Anlaßers geringfügig höher liegt steigt auch die Chance, daß der Motor eher anspringt.

Ohne nachzudenken starte ich im übrigen den Motor schon seit Jahrzehnten so, egal ob Sommer oder Winter, rein intuitiv wird die Kupplung getreten.
 
Ohne nachzudenken starte ich im übrigen den Motor schon seit Jahrzehnten so, egal ob Sommer oder Winter, rein intuitiv wird die Kupplung getreten.

Da kenne ich noch Jemanden.....:prost:

Georg
 
Sollten Wetten abgeschlossen werden können, sage ich auch OT-Geber.
Wenn ein MPI auf einmal nicht mehr starten will, ist eh fast immer der OT-Geber hin. :rolleyes:
 
ist eh fast immer der OT-Geber hin.
Der repariert sich aber nicht durch Gas geben und auf die Batterie hat Gas geben auch keinen Einfluss.
Die anfälligen OT-geber dürften seit ca. 2007 nicht mehr verbaut sein.

Wenn er kalt ist nur mit gleichzeitigem gasgeben eine Chance

Es gibt auch noch keine Aussage, ob der Anlasser bei Kälte langsamer dreht und ob er langsamer dreht, wenn zusätzliche Verbraucher, wie Heizgebläse und Beleuchtung eingeschaltet werden.
Es gibt auch keine Aussage wie der Motorlauf nach dem Kaltstart ist, ob blubbernde Verbrennungsgeräusche zu hören sind.
 
Wagen ist von 2012, nach dem Start läuft er tiptop und man hört nichts ungewöhnliches.....
 
Das mit dem Verbrauch ist bei den Temperaturen schwer zu sagen… Liegt derzeit bei 9,4 l aber ich fahre auch ziemlich zügig…
 
Ja ist schon irre was die Kälte mit dem kleinen Motor macht… Ich muss jetzt gleich eh noch mal an den Motorraum dran dann mache ich ein Foto vom OT
 
Entweder bin ich doof oder blind...oder beides....?
 

Anhänge

  • 9387023D-6088-46C9-A4C6-BDF68955FB04.jpeg
    9387023D-6088-46C9-A4C6-BDF68955FB04.jpeg
    85,7 KB · Aufrufe: 28
  • A399D1E8-8A8D-46B5-B201-363431215BD7.jpeg
    A399D1E8-8A8D-46B5-B201-363431215BD7.jpeg
    76,5 KB · Aufrufe: 27
  • 4B29D90A-0324-4A12-BA66-5319481398F2.jpeg
    4B29D90A-0324-4A12-BA66-5319481398F2.jpeg
    92,7 KB · Aufrufe: 27
  • B3A5810D-C4D7-4720-ACE5-4520D64AEACB.jpeg
    B3A5810D-C4D7-4720-ACE5-4520D64AEACB.jpeg
    99,7 KB · Aufrufe: 26
  • 74D8A9B8-A85D-48AC-A793-9AAD32F9AE22.jpeg
    74D8A9B8-A85D-48AC-A793-9AAD32F9AE22.jpeg
    71,7 KB · Aufrufe: 27
  • 584741B9-198C-4CA1-BF16-BA16471B555C.jpeg
    584741B9-198C-4CA1-BF16-BA16471B555C.jpeg
    60,1 KB · Aufrufe: 28
  • 2AF0C710-507D-4776-8974-BD68E44884F6.jpeg
    2AF0C710-507D-4776-8974-BD68E44884F6.jpeg
    78 KB · Aufrufe: 27
OT.png

Auf dem 5. Bild sieht man den Stecker von der schwarzen eckigen Version, die seit ca. 2011 bei den D4F und K7M verbaut wird.
Negative Auffälligkeiten sind bisher nicht bekannt geworden, außer hier wo wohl in der Annahme, das der schwarze Geber ein altes anfälliges Modell ist, auf eine ältere Version aufwändig umgebaut wurde.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.086
Beiträge
1.089.293
Mitglieder
75.642
Neuestes Mitglied
shrooth
Zurück