200 PS im Dacia Bigster?

Dacia geht den Weg, den bisher alle einstigen "Billigheimer" gingen. Mit der Zeit erhalten die immer mehr Features, werden immer grösser und stärker und teurer, bis sie das Niveau ihrer Mütter erreicht oder gar übertroffen haben. Siehe z.B. Skoda.
 
werden immer grösser und stärker und teurer
...........und das Leergewicht steigt, was sich auf den Verbrauch/Emissionen auswirken wird. Auch wird man teurere Bremsanlagen sowie Räder bzw. Reifen verbauen um alles einfangen zu können.
Vermutlich werden sich im Antriebsstrang auch einige Komponenten befinden die der Ertüchtigung bedürfen, damit sie nicht durch ungebührliche Geräusche auf sich aufmerksam machen. (Hust-hust).

Der Einsatz der Hybridtechnik erfordert erhebliche "Eingriffe" in das Bordnetz, was sicherlich nicht einfacher/kostengünstiger wird. (Hust-hust)

Ebenso wird die steigende Anzahl der "Helferlein" und "unverzichtbaren" Assistenzsysteme die Kompliziertheit immer weiter erhöhen, was sich in den Wartungs/Betriebs-/Reparaturkosten wiederspiegelt, sollte es mal zu Störung bzw. Ausfall kommen.

Der Preisabstand zum KDF-Wagen als Referenzmodell wird dann schnell schrumpfen.

Hier noch ein kleines Beispiel für den Einsatz Hybridtechnik, der mir sehr gut gefällt: Ab ca. 11:10 sieht man daß der Lader elektrisch angetrieben wird Antriebsstrang Dermaßen motorisiert gehen die Mundwinkel während der Fahrt ganz weit auseinander :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann haben wir schonmal einen

Das es natürlich den einen oder anderen gibt, ist klar, aber der "Standardfahrer" im Alltag, braucht es das eigentlich nicht....denke ich.
( Kann mich aber natürlich auch irren ).

Ich hätte lieber einen mit 120 bis 150 PS, dafür ohne Macken und Software Bugs....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es natürlich den einen oder anderen gibt, ist klar, aber der "Standardfahrer" im Alltag, braucht es doch eigentlich nicht....denke ich.
( Kann mich aber natürlich auch irren ).

Dann bin ich wohl auch kein Standardfahrer mit 223/306/333 PS bei den 3 Benzen !

LG Rob
 
Und wo ist das Problem? Ich habe so einen…..


Gruß Dieter
Überhaupt kein Problem. Ich hab übrigens keinen und fahre ja mit meinem Duster durch die Gegend.

Ich denke mir nur, dass viel PS natürlich reizvoll sind, wenn ich dann aber hier wieder gefühlt mehr von Problemen lese, wäre mir die Abstellung dieser lieber.

Aber das ist ja eigentlich ein ganz anderes Thema um das es hier ja eigentlich gar nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aach ich bin so froh... dass ich nicht jeden Sonntag überlege, was ich wohl heute am Auto mache, hier was nachrüste, da was tiefer lege. Und am Schluss nochmal mit meiner speziellen Rennjacke und Brille zur Tanke fahre um 20 Liter nachzutanken und wieder nach Hause zu fahren. Dabei bin ich nur 100km pro Woche gefahren, aber egal ich haus raus. Naja das ist ja auch wie mit dem automatischen Rasenmäher oder der Eisenbahn im Keller rum spielen... Man weiß nicht wofür, aber man macht es. Oder an einen schönen VW-Bus einen Rammbock aus Alu vorne ran bauen... Oder nen winzig kleinen Fuchsschwanz an die Antenne ran bammeln. Und dann auf Arbeit zu erzählen, wenn ich in Rente gehe da hab ich soviel Projekte zu Hause Leute, da wird mir nie langweilig. Nur irgendwann, da hab ich ein vernünftiges Auto, wie mir meine Frau immer geraten hat. Und dann gehts aber los, mann ist das langweilig, ist das langweilig. Aber dann kommt die Software. Hier was auslesen, da was upgraden, und die neue Firmware. 1.0.0.2, das bringts. Da spritzt er mehr ein, da weniger. Aber aufpassen, was mach ich wenns nicht geht. Komm ich dann wieder zurück. Und die klauen mir ja das Ding, welche Lenkradkralle brauch ich jetzt. Und ich lehn mich zurück mit meinen manuellen Fensterhebern und ohne Radio und sag mir. Es geht mich doch nix an. Nix an.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.081
Beiträge
1.089.082
Mitglieder
75.626
Neuestes Mitglied
Mr_tegh
Zurück