Abreißende Radbolzen

Chris78NMS

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 1,5dci 107PS
Baujahr
2012
Moin Zusammen!
Sagt mal habt ihr auch schon Probleme mit euren Radbolzen gehabt? Ich habe einen 2006er Logan. Nun musste ich neue Bremsscheiben und Klötze einbauen, weil er TÜV-fällig ist. Von 8 Radbolzen sind 4!!! :o beim Lösen abgerissen. Es wird immer zwischen Sommer- & Winterrädern gewechselt. Die Radbolzen sind also regelmäßig gelöst worden und reißen trotzdem ab!? Komischerweise auch nur an der Vorderachse... Bin zwar gelernter Kfz-Mechaniker, aber sowas ist mir bisher noch nicht untergekommen. :huh:
Viele Grüße,
Christian
 
Ich hab ne 06er Limo und noch alle alten Bolzen dran.
 
Kann ich mir jetzt nicht vorstellen wie das möglich ist.
Eigentlich ist es nicht möglich.:mellow:
Bin Neugierig ob jemand eine Erklärung dafür findet.

Gruß

Radlma
 
..... beim Lösen abgerissen.

Also nicht beim "anziehen" und somit mit zuviel Kraft.

Wenn sie beim "lösen" den Geist aufgeben heißt das, daß die Mutter auf dem Gewinde fest war und der Bolzen eigentlich nicht abgerissen, sondern abgedreht wurde.

Fetten darf man die Gewinde ja nicht.

Will man dem festfressen auf trockenen Gewinde aber vorbeugen, vor aufdrehen der Mutter das Gewinde des Bolzens mit einer MESSINGbürste reinigen.

Rostpartikel werden entfernt und gleichzeitig wird das Gewinde leicht golden vom Messingabrieb der Bürste, der dann gleichzeitig als Trennmittel gegen festfressen wirkt.
 
Viele Jahre lang habe ich die Radschrauben mit einem 17/19er Ringschlüssel angeschraubt. Ich bin immer auf den Schlüssel gestiegen bis die Schraube ächst. Dann wußte ich, sie ist wirklich fest. (Stahlfelgen)
Als ich mir dann einen Schrauber zugelegt hatte, bemwerkte ich, die Schrauben bekam die Maschine nicht los. Sie waren einfach zu fest.
Die Methode habe ich über 40 Jahre so betrieben aber eine Schraube habe ich nie abgerissen.
In deinem Fall kann es nur ein Materialfehler sein.
 
Ich hab schon immer nur das Radkreuz genommen, aber noch nie einen Bolzen abgedreht.
 
Das die Radbolzen in wenigen Monaten so festrosten das sie beim lösen abreißen
kann ich mir nicht vorstellen.
Da muss es noch ein anderes Problem geben.
Ich habe einmal einen Traktoranhänger gesehen wo die Radbolzen abgerissen sind weil die Radnabenbohrung der Felgen viel zu groß war und bei ständiger Überladung die Bolzen das nicht mehr ausgehalten haben.
Aber das war ja hier nicht so.

Wäre wirklich interessant das zu sehen.
Wer hat die Räder letztes mal montiert (Werkstatt)
Wie sehen die überlebenden Bolzen aus?
Passen die Felgen?

Ich habe schon öfter gesehen das eine Radmutter Probleme macht, aber ein Radbolzen (4 Radbolzen) .

Jedenfalls würde ich alles gut Kontrollieren bevor ich die Neuen Bolzen montiere.

Gruß

Radlma
 
Ich hab schon immer nur das Radkreuz genommen, aber noch nie einen Bolzen abgedreht.

Dto.
Wie Toggle schon geschrieben hat, anziehen bis die Schraube oder Mutter im Konus schreit.

Die einzige Ausnahme, bei der der Drehmomentschlüssel bei Rädern
verwendet wurde, war bei Alufelgen wg. der Flieswirkung von Alu.

Ansonsten war der Drehmomentschlüssel nur bei Arbeiten am Zylinderkopf, im Kurbelwellenbereich und bei Zerlegung vom Getriebe im Einsatz.

Der Vorteil eines Drehmomentschlüssels beim Radwechsel ist allerdings, daß man kein Gefühl mehr beim schraubenanziehen zu haben braucht. :D
 
Ich habe auch noch die original Radbolzen. Das Auto ist 9 Jahre alt.
 
Hallo, Chris ! Hab´mir ein paar Gedanken zu den abgerissenen Radbolzen gemacht....
du schreibst, Du bist gelernter Schrauber? Wie hast Du gewechselt ? Schlagschrauber,
Drehmomentschlüssel ? Beim Anziehen " killen", davon hab ich schon gehört, aber beim Lösen ???
Benutzt Du evtl. einen agressiven Felgenreiniger ? ( Kontaktkorrosion !)
Waren es die originalen Radbolzen ? Sind evtl. " kalte Bolzen" in eine " heiße" Nabe verschraubt worden ? ( Ausdehnung !!!)
Fragen nichts als Fragen !! Sehr ungewöhnlich der Fall !!!

Vieleicht war doch ein Materialfehler schuld ? ( Metallauslunkerungen)

VG, Murphy

P.S.:.....oder bist Du ein " Gewaltschraubär"....???;)
 
Der TE hat ja nicht geschrieben, das er die Bolzen gehimmelt hat ;)

Wenn von acht Bolzen vier beim Lösen in die Binsen gehen, dann sind die beim Eindrehen schon vergewaltigt worden.

Da war wohl ein Azubi beim Reifenhändler, der mit Schlagschrauber auf Max-Moment gearbeitet hat. Und hinterher hat er sich wohl noch auf ein mit Stahlrohr verlängerten Schlüssel gestellt, damit auch wirklich die geforderten 1100 Nm auf die Bolzen kommen. :o (Azubi: oder hätten es 110 Nm sein sollen?).

Ansonsten gibt es sowas nicht...Einen Materialfehler würde ich mal ausschließen, da müßten Dutzende oder Hunderte von Schrauben von betroffen sein. Da hätte man etwas von hören müssen. Außerdem haben die gleichen Bolzen ja schon lt. TE mehrere Radwechsel von Sommer- auf Winterreifen er- und überlebt.
 
Alte Schrauberweisheit:
Nach "fest" kommt "ab".....
Und nach "ab" kommt.......teuer !!! ( Oder nerv......)
n060.gif

Murphy
 
Das tritt ab und an mal auf, es kann schon reichen das der Landkreis sein Streusalz "irgendwo" gekauft hat und das Zeug böse aggressiv ist. Meine Kollegen pendeln sehr viel von Sachsen/ Brandenburg/ Meckpomm nach HH und haben oft das Problem das das Auto hier oben oder unten nicht vernünftig bremst. Nach der Woche bzw.. dem Winter ist das Phänomen vorbei.

So könnten auch die Bolzen gefressen haben, oder es war doch das Drehmoment.
 
Selbst ziehe ich Radmuttern immer noch mit dem Radkreuz an und zwar so lange, bis der Konus quietscht.

Ja, das ist zugegeben fester, als das vom Hersteller vorgeschriebene Drehmoment, aber in gut 40 Jahren habe ich es nicht geschafft, Stehbolzen oder Mutter abzureißen.

Radkreuz deswegen, weil man durch die Zug- / Druckseite die Kraft gut zentrisch auf den Bolzen / die Schraube bringt.

Ganz im Gegensatz zu den *** :) die ich hier in der Nachbarschaft schon oft beim Reifenwechsel gesehen habe.

Haben null Ahnung, aber irgendwo mal irgendwas von einem Drehmomentschlüssel gelesen und meinen jetzt, mit dem alles richtig zu machen.

Falsch :angry:

Hängen entweder nur mit einer Hand am Griff, oder sogar mit zwei ...... anstelle mit (als Rechtshänder) die Schlüsselspitze mit Nuß mit der linken Hand zu umfassen und mit der anderen am Griff des Schlüssels zu drücken.
Durch diesen Griff bringt man die Kraft halbwegs ins Zentrum.

So wie die einseitig am Schlüssel drücken, läuft die Kraft seitwärts, der Stehbolzen wird seitlich weggedrückt und hält aber nur durch die Presskraft vom Konus in der Mitte.

Durch diese falsche Handhabung eines Drehmomentschlüssels, kann ich wenn ich es darauf anlege, jeden Stehbolzen (hart und rißemfindlich) schädigen.

Beim Radkreuz mit gleichmäßig verteilter Kraft ist das unmöglich, denn dazu bräuchte man 4 Gewichtheber zum anziehen, weil die Kraft zum abriß ausschließlich im Bolzenmittelpunkt zieht.

Trotz richtigen Drehmomentes, kann man mit einem falsch eingesetzten Drehmomentschlüssel größeren Schaden anrichten, als mit einem Radkreuz und zu hoher Anzugskraft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.386
Mitglieder
75.649
Neuestes Mitglied
Strange242
Zurück