Ätzender Abgasgeruch beim 1.5 dci

hexagonrider

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Jogger Extreme Plus LPG
Baujahr
2022
Habe jetzt im Winter beim 1.5 dci öfters einen extrem ätzenden Abgasgeruch festgestellt, der bei mir sogar Hustenreiz auslöst. Hat nichts mehr mit der normalen Diesel-Wolke zu tun, sonder ist wirklich reizend. Stimmt das was mit der Motorsteuerung nicht?
 
Was hast Du denn getankt?
Heizöl? Frittenfett? Terpentin? Gummilösung?
 
Fatscheln?

Hallo,
ich hatte bei meinem Citroen C3 Abgasgeruch im Innenraum, begleitet von einem rhytmischen Zischgeräuch ( wurde vom KFZ- Meister im AH als Fatscheln bezeichnet). Ursache, eine Einspritzdüse hatte sich gelockert und es sind immer im Rhytmus der Zündung Abgase in den Motorraum gedrückt worden die dann von der Lüftung angesaugt wurden.
Andere Möglichkeit, sonstige Undicht im Abgassystem --> Abgase gelangen über die Lüftung in den Innenraum.
Oder, Ausdünstungen von der Kurbelgehäuseentlüftung, da die ja beim cdi nicht in den Ansaugtrakt geführt wird.


Gruß Schlampi
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Es geht nicht um Abgase im Autoinneren, sondern um aussen. Es riecht nicht einfach nach Diesel, sondern stinkt extrem agressiv, aber das ganze ohne Rußwolke. Evtl. temperaturabhängig?
 
So einen "säureartigen" (Essig-)Geruch habe ich auch schon bei anderen Dieseln festgestellt (z.B. beim Meriva von meinen Eltern). Wir selber haben ja einen Benziner. Scheint aber normal zu sein...
 
So einen "säureartigen" (Essig-)Geruch habe ich auch schon bei anderen Dieseln festgestellt (z.B. beim Meriva von meinen Eltern). Wir selber haben ja einen Benziner. Scheint aber normal zu sein...

Ist ganz sicher nicht normal. Zumindest nicht im Innenraum.
 
Doch es ist mittlerweile normal,das die DieselKFZ nich mehr so "gut" riechen wie früher...sie russen ja auch nicht mehr so wie gehabt oder habt ihr nach dem Anlassen mal gleich so einen "schönen" schwarzen Fleck im Schnee gesehen.
Möchte mich jetzt nicht im gefährlichen Halbwissen verlieren,aber es könnte mit der Zusammensetzung des Diesels(Beimischen von Allerlei),der ganzen "neuen" Einspritz- und Verbrennungstechnik,bis hin zu div. Filtern+Kat zusammenhängen,dass er so unangenehm riecht,was mir persönlich auch nicht gefällt...


*oooorrr ich liebe Schachtelsätze*:rolleyes::D:D
 
Ultra

Moin,

um auf die ultrapräzise Fragestellung des TE ein zu gehen:

Kann den beschriebenen Hustenreiz nicht bestätigen.

Startet mein Weib des Morgens um 5e den MCV-Diesel vor dem Fenster des fahrlässig als Fitnesszone bezeichneten Raumes mit dem darin befindlichen, nachlässig und leicht überheblich sich selbst als einigermaßen fit bezeichnenden Menschen auf dem Ergometer, verfällt eben dieser Mensch nach einem tiefen Atemzug in eine ungewohnte, aber nicht unbedingt unschöne Lässigkeit...............

Versuche mit einem startenden TDI haben keine nennenswerte Verbesserung des Trainingszieles mit sich geführt.

Aus ökonomischen Erwägungen wird also wie gehabt zum MCV geatmet.

Schkol...............
 
Hallo,

ich will nur sagen das die Abgase *** :) gefährlich für den menschlichen Körper sind.
Das Filtersystem beim Menschen ist schon ziemlich ausgefeilt, aber noch ausgefeilter ist das Commonrailsystem.
Diese hohen Einspritzdrücke zersteuben den Diesel in wirklich winzig kleine Bestandteile somit sind auch die Ruspartikel *** :) klein,
so klein das der Mensch es wirklich nicht mehr filter kann.
Du hast dir den Ruß bis tief in die Lungen gezogen und dein Körper versuchte
den Mist wieder los zuwerden.
Somit ist dein Husten völlig normal.

Gruss Holly
 
Vorsichtig sollte man besonders sein, wenn man sperrige Güter transportiert und dabei die Heckklappe, oder beim MCV die Hecktüren nicht ganz schliessen kann! Durcht die (Luft-)Verwirbelungen am Heck "verirren" sich dann schonmal gern Abgase in den Innenraum. Hier heist es dann ggf. mit einen zum. teilweise offenen Fenster gegenzusteuern!
Ich fürchte jedoch, dass bei der ganzen Feinstaub-Diskussion auch wieder ein gehöriges Maß an Panikmache dabei ist (Schliesslich lässt sich damit Geld verdienen! Sicher ist es nicht gesund, aber wenn man überlegt, dass gerade in Deutschland in den letzten Jahren kontinuierlich Fahrzeuge zugelassen wurden, die in der Hinsicht "besser" sind (Und alte dafür auf dem Schrott landeten) dürfte die Belastung deutlich zurückgegangen sein. Wenn man dem glauben soll was da z.T. erzählt wird müsste ich schon längst 2m tiefer liegen (Wohnte während meiner Kindheit unweit eines Chemiewerkes und direkt an einer Hauptstr.). Offensichtlich lebe ich aber trotzdem noch und erfreue mich bester Gesundheit... B)

Pankimache ist eben ein gutes Geschäft:

- Asbest
- Feinstaub
- Schweinegrippe
- ...

Dafür erklärt die Bundesregierung andererseits, dass die gehäuften Krebsfälle in der Umgebung des "Endlagers" Asse NIX mit dem radioaktiven Müll zu tun hat, den man dort hinkarrt... ja nee, is klar dat iss bloß ne "statistische Unschärfe"! Aber Feinstaub in den Städten tötet quasi augenblicklich... Es kommt eben ganz drauf an, aus welcher Sichtweise (oder besser Interessenlage!) man das Ganze anschaut! Aber nun genug OT bevor ich Haue krieg! :D
 
@hexagonrider:

Ja, unser dCi ( wie eigentlich viele Diesel) riecht vor allem kurz nach dem Kaltstart a bisserl streng.

Ich parke in einer Einzelgarage und bin gleich im Freien, vielleicht sammeln sich bei Dir die Abgase konzentrierter.

Ich habe viel grössere Bedenken weil mein Diesel auf der Beifahrerseite außen nach unverbranntem Diesel riecht ( im Bereich von Kotflügel rechts bis zur Beifahrertür rechts) allerdings sehe ich keine Dieselspur oder Flecken.

Dies bemerke ich aber jedesmal wenn ich bei warmen Motor noch mal in diesem Bereich ums Auto herumgehe.

Gruß

Rabbit
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.324
Mitglieder
75.645
Neuestes Mitglied
dirkklingenberg
Zurück