AHK bei Rückfahrwarner

frank1965

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.5 dCi (90 PS)
Hi Ihr, in knapp 6 Wochen bekomme ich meinen Dokker und bin nun auf der Suche nach einer AHK.
Mein Dokker wird mit Rückfahrwarner ausgeliefert und meine Frage ist nun, welche AHK habt Ihr verbaut die mit dem Rückfahrwarner funktioniert. Abnehmbar oder starr und welcher Hersteller????

Danke im Vorraus für die Antworten

Gruss aus dem tiefstem Westen Frank
 
... habe das selbe Anliegen...

Gruß
Klaus
 
Wo liegt das Problem??

Ich habe bei meinem Sandero Stepway auch eine starre AHK dran. Man kann die serienmäßigen Rückfahrwarner auch durch den vorhandenen Schalter abschalten.

steppy
 
Bei meiner Limo sind hinten 4 Sensoren verbaut und ich hab ne starre AHK dran. Null Problem.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Die Frage ist ja, kann man den Rückfahrwarner trotz starrer AHK noch nutzen, weil abschalten nutzt ja nichts, dann brauche ich auch kein Rückfahrwarner.
Ich wollte wissen ob es damit positive Erfahrungen gibt, und wenn ja, dann von welchem Hersteller, oder sollte man direkt eine abnehmbare AHK nehmen, und auch da die Frage nach nem Tip wegen welchem Hersteller.

Danke ;)
 
Ich hab eine abnehmbare AHK dran, wegen der 3 Sensoren. Interessant aber ist, dass auch bei Montage des Kugelkopfes die Sensoren nur piepen, wenn sie ein Hindernis erkennen, der Kugelkopf an sich löst keinen Alarm aus. Einen Sensor deshalb stillzulegen braucht man nicht.

Muss aber nicht bei jeder AHK so sein....

Aus optischen Gründen würde ich wieder eine abnehmbare AHK nehmen, wobei ein starrer Kugelkopf auch seine Vorteile hat, indem er dir "Parkrempler" abhält.

Wegen des Fabrikates findet du hier im Forum etliche Erfahrungswerte...
 
Wo liegt das Problem??

Moin,

ganz einfach.
Dokker/Lodgy haben eine viele niedrigere Ladekante als der Stepway.
Und schon liegt der mittelere Sensor in dem Bereich wo auch die Kupplungskugel liegt.

Ich habe aus der Unsicherheit heraus eine abnehmbare Anhängerkupplung gekauft. Der Aufpreis war verschmerzbar.
Einfach weil die Höhe der Kupplungskugel je nach Hersteller unterschiedlich ist. Und dann hat man die starre AHK angebaut um festzustellen dass die Kugel genau vor dem Sensor sitzt.....

Die verbaute AHK ist nun glücklicherweise so niedrig dass der Rückfahrwarner auch bei montierter AHK funktioniert (d.h. er piepst nicht dauernd sondern nur bei Hindernissen). Also bleibt sie dran (wer jetzt wieder schreiben möchte dass sie abgenommen werden muß der möge auch gleich belastbare Quellen mitlieferen).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ahk

Hi Ihr, in knapp 6 Wochen bekomme ich meinen Dokker und bin nun auf der Suche nach einer AHK.
Mein Dokker wird mit Rückfahrwarner ausgeliefert und meine Frage ist nun, welche AHK habt Ihr verbaut die mit dem Rückfahrwarner funktioniert. Abnehmbar oder starr und welcher Hersteller????

Danke im Vorraus für die Antworten

Gruss aus dem tiefstem Westen Frank

Hallo ! Du kannst nur eine abnehmbare AHK verwenden, da der mittlere Sensor immer anspricht und im Rückwärtsgang ein Dauerpiep drauf ist. LG Hans
 
Hallo,
ich habe auch eine starre Anhängerkupplung. Die Rückfahrwarner funktioniren wunderbar.
Sind mir aber bei seitlichen Hinternisen etwas zu empfindlich.
Mein Stepway hat einen Schalter zum Ausschalten, wenn mal ein Anhänger oder ein Fahradträger genutzt wird.
 
Hallo,

mir hat mein AH gesagt, dass beim Stepway 2 nur eine abnehmbare geht, weil die Sensoren sonst Alarm schlagen. Wollte eh eine abnehmbare haben, für ungefähr 4 x im Jahr will ich die nicht dauernd am Heck sehen.
 
AHK und PDC - Empfehlung

Hallo,

wer hat beim Dokker die Parksensoren in Verbindung mit einer starren AHK in Funktion ? Welcher Kupplungshersteller passt dafür ?

Welche abnehmbare habt ihr ansonsten verbaut - da gibt es ja doch einige Preisunterschiede... ? !

Danke.

Gruß
Klaus
 
Hallo,

mir hat mein AH gesagt, dass beim Stepway 2 nur eine abnehmbare geht, weil die Sensoren sonst Alarm schlagen. Wollte eh eine abnehmbare haben, für ungefähr 4 x im Jahr will ich die nicht dauernd am Heck sehen.

Da hat dir dein AH den kompletten Unsinn erzählt. Ich fahre einen Stepway neuer Generation mit starrer AHK. Da schlagen die Sensoren keinen Alarm. Bei Rückwärtsfahrt mit Hänger kann man die Sensoren ausschalten.

Steppy
 
Ich habe damals die PDS mitbestellt und sie ist im Autohaus vor der Auslieferung verbaut worden.
Es handelt sich um eine Original Renault und es kann am Steuergerät die Distanz eingestellt werden wann sie schaltet.
Also einmalig für die Kupplung und gut ist !!

Gruß Ralf
 
Da hat dir dein AH den kompletten Unsinn erzählt. Ich fahre einen Stepway neuer Generation mit starrer AHK. Da schlagen die Sensoren keinen Alarm. Bei Rückwärtsfahrt mit Hänger kann man die Sensoren ausschalten.

Steppy

Ja, kann schon sein.
Viellleicht hatte der auch ein anderes Modell, was vielleicht Probleme bereitet hat.

Jedenfalls waere eine feste AHK fuer mich eh nicht in Frage gekomnen. Bei einem Vielnutzer sieht das natuerlich anders aus.
 
Ja, kann schon sein.
Viellleicht hatte der auch ein anderes Modell, was vielleicht Probleme bereitet hat.

Jedenfalls waere eine feste AHK fuer mich eh nicht in Frage gekomnen. Bei einem Vielnutzer sieht das natuerlich anders aus.

Meine PDC ist 6,5 Jahre alt !!!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.398
Mitglieder
75.649
Neuestes Mitglied
Strange242
Zurück