Allgemeine Mängel an Dacia Fahrzeugen die ihr an vorherigen Autos nicht hattet

Hessenfritzi

Mitglied Silber
Fahrzeug
JOGGER HYBRID
Sicher fuhren die meisten Dacia Kunden vorher ein Auto einer anderen Marke.
Welche "Mängel" oder Unannehmlichkeiten gegenüber den vorigen Fahrzeugen
habt oder hattet ihr bisher an den Dacia Fahrzeugen?
Ich selbst muss sagen das ich noch nie ein Auto hatte mit so einem minderwertigen Teppich,
falls man das als Teppich bezeichnen kann.
Auch die Geräuschkulisse ist nicht Zeitgemäß. Und was die Spaltmaße angeht - sind nicht so Toll...
Wenn man doch irgendwie ein bisschen ein Auto-Freak ist merkt man sicher das es hier und da
mal knarrt, knistert oder gar Auffälligkeiten gibt die man vorher nicht kannte.
Wie sieht das bei euch aus?
 
Das Herr Rossi Avatar passt gut zu dir
@Hessenfritzi :)
War früher ein Autofreak. Heute kurz vor der Rente freue ich mich bei jedem Tankvorgang über die mega günstigen Betriebskosten. Der Jogger sieht super aus und es fährt sich bequem darin. Bis auf den leisen Singsang des Getriebes stört mich gar nichts. Gegenüber dem MCV2 ein Quantensprung und besser als erwartet.
 
Lodgy Baujahr 2015 von Anfang an:
  • Windgeräusche von A-Säulen, oftmals verbunden mit Zugluft. Ich hatte schon mehrere Mitfahrer, die das Fenster schließen wollten. :lolat:
  • Die äußeren Fenstergummis lösen sich immer wieder.
  • Vordere Dichtungsgummis der Ausstellfenster brechen.
  • Teppich löst sich bei mehreren Türen aus der Gummidichtung.
Fahre den Lodgy trotzdem gerne. Zudem haben andere Hersteller auch ihre Probleme. Gebrochene Lüftungsgitter kenne ich beispielsweise nur von VW. Das gilt auch für eingefrorene Motoren und explodierte Gastanks. Dann doch lieber ein Problem mit Fensterdichtungen.

Für mich ist der Lodgy ein "Good-enough-Product", dem ich angesichts seines Preises nicht viel übel nehmen kann. Schon gar nicht nach mehr als 240.000 Kilometern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damals 2019 hatte ich einen Lodgy Tce130 ... der hatte das Problem mit der Hinterachse die Permanent am poltern war ... zwei mal auf Garantie neue Dämpfer ( Made in India ) bekommen .. aber leider ohne Erfolg. Dann habe ich auf eigenne Kosten ich glaube Sachs oder Bilstein Dämpfer reingeschmissen und mit denen wurde es ruhiger .. und 2021 wurde er gegen einen Hyundai Kona N eingetauscht.... Und der Hyundai geht jetzt weg für den Bigster :)
 
An meinem Dacia Jogger fiel mir folgendes auf was ich so vorher nicht kannte:

- Knarzen/Klappern der A-Säulenverkleidung (wurde auf Garantie behoben im AH)
- Rostbildung (Rostblase) auf Heckklappe nach 1,5 Jahren (wurde auf Garantie behoben im AH)
- "unrunder" und zäher Kaltlauf (manchmal), wie auch hier oftmals in gewissen Threads beschrieben
- miese Teppichqualität am Fahrzeugboden und Kofferraum, nach kurzer Zeit war eine Delle im Fußraum
- Spaltmaße "großzügig"
- Plastikabdeckungen am Radlauf hinten lösten sich nach ca. 1 Jahr ab (auf Garantie im AH behoben)

Ansonsten muss ich mal positiv erwähnen das mich der Jogger durchaus vom Design überzeugte und die gesamte Verarbeitung für ein Auto dieser Preisklasse ansonsten in Ordnung und Zweckmäßig war. Das war auch der erste Dacia den ich mir als "mein" Auto vorstellen konnte.
 
Da mußte ich mal nachdenken....hmmm...ach ja die Heckscheibe nach 3 ? Monaten.Weil der 2.unterste Heizfaden nicht funktionierte,auf Garantie natürlich.Sonst war letzten Monat auch der 2. TÜV ohne Mängel und ich hab auch nix zu meckern sonst.
Gruß Manebo
 
Zurück