Duster III ab 2024 AT-Reifen Sammelthema - Berichte, Erfahrungen, Fragen, ...

  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
AT-Komplettreifen
AT-Reifen sind immer ein Kompromiss.
Wenn er auf der Straße gut sein soll, Nässe, Schnee, geringe Lautstärke, etc., erkauft man sich das mit geringeren Fähigkeiten im Gelände.
Auch für das Gelände sind AT-Reifen nicht immer in allen Einzeldisziplinen gleich gut. Auch hier muss man wissen, welchen Kompromiss man eingehen will.
Für mich war zunächst der Falken Wildpeak AT3WA dieser Kompromiss.
Auf der Straße relativ leise. Auch bei nasser Straße ordentlich. Über Mehrverbrauch kann ich nichts sagen, da von Anfang an auf dem Fahrzeug.
Nasse Wiesen und matschige Wege hat er bis jetzt gut gemeistert, auch wenn die Selbstreinigung des Profils besser sein könnte.
Die Durchstichfestigkeit der Lauffläche bei kleinen und größeren Steinen wird sich zeigen. Da normale Straßenbereifung auf wassergebundenen Kiesstraßen wegen sich in das Profil einarbeitender Steine häufiger zu Löchern im Reifen neigt, war dies der Hauptgrund für den Wechsel.
Erfahrungen bei Schnee und Frost habe ich noch keine. Der nächste Winter, sofern es einen geben sollte, wird es zeigen. Immerhin hat der Reifen das Schneeflockensymbol und ist als Winterreifen zulässig.
 
Wenn du längere Strecke im Matsch fährst, kannst du die Selbstreinigung der Profilblöcke mit wenig Luftdruck erheblich verbessern.
Durch die Walkarbeit weiten sich die Blöcke immer am Rande der Aufstandsfläche und werfen damit Dreck besser aus.
 
original 17" felge und Cooper Discoverer AT3/4S
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

iriefm

Da wollte ich dich gerne Fragen wie die Reifen so laufen. Ich überlege die für meinen Hybrid 140 zu holen.
Wie ist das mit dem Verbrauch? ist der stark gestiegen?
Kannst du schon was zum Verschleiss sagen?

Vielen Dank :)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Wie ist das mit dem Verbrauch?
Das kann ich nicht beurteilen, weil die Originalreifen nur kurz gefahren wurden.

Nach Tankaufschrieb liegt der Verbrauch bei 8 l/100km.
Allerdings ist der Fahrbetrieb zu 80% auf wassergebundenen Straßendecken unter Mittelgebirgsverhältnissen. (Teilweise Anhängerbetrieb und Fahrzeug mit 50-80kg Gerödel vollgepackt.)

Im reinen Straßen- / Überlandbetrieb sind Verbrauchswerte nach Bordelektronik von 5,5-6 l/100km realisierbar.
Den Mehrverbrauch durch die Wildpeakreifen könnte ich nur schätzen, die Schätzung wäre dann bei einem Wert von 0,5 (- 1) l /100km

Ausgangsprofiltiefe mittig 8,5mm.
Aktuell nach 8000km ca. 7,5 mm.

Ansonsten bin ich mit den Reifen zufrieden.
Keine Schäden durch Steine, die sich durch die Lauffläche arbeiten.
Wintertauglichkeit war gut, allerdings kommen sie nicht an die Leistung von Winterreifen heran.
Auf vergrasten oder matschigen Wegen nur wenig getestet, aber zufriedenstellende Leistung.

Negative Dinge sind mir noch nicht aufgefallen und wurden auch im Kreise anderer mir bekannter Nutzer des Reifens nicht genannt.
Wie jeder Reifen sind auch die WildpeakAT3WA ein Kompromiss. Für mich und meine Bedürfnisse passt der Reifen.
 

iriefm

Da wollte ich dich gerne Fragen wie die Reifen so laufen. Ich überlege die für meinen Hybrid 140 zu holen.
Wie ist das mit dem Verbrauch? ist der stark gestiegen?
Kannst du schon was zum Verschleiss sagen?

Vielen Dank :)
Bin sehr zufrieden mit den Reifen. Fahre schon mehrere Jahre auf allen meinen Autos Cooper. Vom Verschleiß bemerke ich nach 6000km noch nichts. Beim Verbrauch habe ich keinen Vergleich, da ich nie die Originalbereifung gefahren bin. Unter 7,1 Liter komm ich nie, fahre aber auch viel Kurzstrecken....
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.889
Beiträge
1.084.663
Mitglieder
75.292
Neuestes Mitglied
Armani
Zurück