Reifendimensionen bei 215/70 R16 erklärt:
Breite
Die erste Zahl auf dem Reifen beschreibt die Breite.
Sie wird von einer Flanke zur anderen gemessen und üblicherweise in Millimeter angegeben. Ist die erste Zahl auf dem Reifen z.B. 215/70 R16, bedeutet:
Der Reifen von einer Seitenwand zur anderen ist 215 Millimeter breit.
Höhe
Die zweite Zahl beziffert die Höhe.
Angabe abhängig von der Reifenbreite und wird als Prozentzahl angegeben. Bildet das Verhältnis der Höhe zur Breite ab. Ist die zweite Zahl z.B. 215/70 R16, so bedeutet dass:
Die Höhe der Seitenwand beträgt 70 % der Breite (150,5 mm)
--> Je kleiner die zweite Zahl ist – je niedriger also dieses Verhältnis ist -, desto flacher ist der Reifen.
Durchmesser
Die letzte Zahl nennt den Durchmesser einer Felge. Größenangabe üblicherweise in Zoll.
Ein Zoll entspricht 25,4 Millimeter. Ist die letzte Zahl also z.B. 205/55 R16, so bedeutet dass, dass der Durchmesser des Reifens 16 Zoll beträgt.
Zur Felge, die Einpresstiefe (ET)
Was ist der Unterschied zwischen Einpresstiefen ET 30-34(35) (Duster3 Serie) und ET 48-52 (Duster2 Serie)?
Der Unterschied zwischen den Einpresstiefen ET32 und ET50 liegt in dem Maß von 18 Millimetern.
--> Bei ET32 steht das Rad 18 mm weiter außen im Vergleich zu einem Rad mit ET 50