Batterie der Fernbedienung schon leer...

  • Ersteller Ersteller ByeBye 69738
  • Erstellt am Erstellt am
B

ByeBye 69738

schönen nachmittag,
Damit ist ja die Batterie der Fernbedienung gemeint denke ich mal oder? (siehe Anhang)
schon nach anderthalb Jahren leer dann...komisch :think: Sandero Stepway III
 

Anhänge

  • 20230110_084411.jpg
    20230110_084411.jpg
    142,6 KB · Aufrufe: 163
Scheint mir nicht so ungewöhnlich. Meine Holde wechselt im Kadjar auch einmal jährlich. Aber erst seit ich Ihr Markenzellen verordnet habe. Die Noname-Teile aus dem Euroshop halten nämlich nicht mal ein halbes Jahr.

ciao
volker
 
Also ich habe bei mir (in der Keycard) noch die erste Batterie drin. Mittlerweile seit fast 14 Monaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte auch länger halten...
In unserem VW Autoschlüssel ist sie jetzt 12 Jahre drin. Wird täglich genutzt und wurde noch nie gewechselt.
 
Sollte auch länger halten...
In unserem VW Autoschlüssel ist sie jetzt 12 Jahre drin. Wird täglich genutzt und wurde noch nie gewechselt.
Ich denke, es geht um keyless! Da ist der Batterieverbrauch ungleich höher als bei einem gewöhnlichen Funkschlüssel, wo die Batterie häufig ein ganzes Autoleben hält.

ciao
volker
 
Hast du die gebrauchten Batterien geprüft nach dem ausbauen wieviel Strom noch anliegt. Sollten da noch um die 3 Volt rauf sein stimmt doch was mit der Fernbedienung nicht.
 
Normal halten die 3-4 Jahre.

Bei meinem Opel mit Keyless Go Wechsel ich die jedes Jahr.

Ich glaub die steht sonst irgendwo im Wartungsplan und dann werden einem die Knopfzellen für 9,99 aufgeschrieben oder so..

Wenn man welche kauft, schauen das man frische Markenbatterien (Energizer, Panasonic) bekommt.

Was in Supermarkt und Co im Umlauf ist, ist of überlagert, hat häufig eine geringere Kapazität und die ganz billigen haben höhere Selbstentladung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss bei meinen Duster so 2mal im Jahr die Batterie wechseln. Habe keinen Unterschied von Marke zu Noname feststellen können.
 
Eine 2032 hat voll 3,2V, manche sogar mehr. Bei unter 2.8 ist sie leer.

Manche kommen aus der Packung nur mit 3.0 oder gar 2.9.. Die machen es dann natürlich nicht sonderlich lange.
 
Meine hat 11 Monate / 20.000km gehalten; Keyless-Go im Sandero III
 
tss... habe gerade jetzt und heute schon die dritte Batterie seit Januar 2023 reingelegt.
So ein Schwachsinn...früher hatte ich ein Schlüsset und gut wars, jetzt so ein Dreck wo nur der Zerstörung der Welt beiträgt.

Hat man Dich genötigt „Keyless“ zu konfigurieren?
Und ja, früher, da hatte ich ein Auto ohne Klima, ZV, Automatikgurte, ABS, USB, ESP…..aber mit Zigarettenanzünder, war auch gut ;)

Wir haben seit 07.12.22 „Keyless“, bisher angenehm unauffällig.
 
Hast du die gebrauchten Batterien geprüft nach dem ausbauen wieviel Strom noch anliegt. Sollten da noch um die 3 Volt rauf sein stimmt doch was mit der Fernbedienung nicht.
ja klar geprüft... bin HW IT-ler
ich nehme VARTA und neue mit 3,22V (gerade ausgepackt..

Die alte wo ich ausbaue hat immer noch ganz 3,0V (also ist sie nicht leer) und wird im PC oder Notebook sicher noch paar Jahre halten..

@Rosebiker, nun ja klar wird man von der Autoindustrie und sinnlosen Gesetzen genötigt (siehe Vorschriften) und natürlich um Konsum und Wirtschaftswachstum (angeblich) zu sichern. Das dies nicht der Vorteil für unsere Welt ist sehen wir doch jeden Tag. Wenn Du die Nötigung nicht spürst??

Wenn Dir die Keyless gefällt und Batterie Tausch (ist nicht gerade umweltfreundlich) bitte...
Und ja, früher, da hatte ich ein Auto ohne Klima, ZV, Automatikgurte, ABS, USB, ESP…..aber mit Zigarettenanzünder, war auch gut ;)
ja stimmt war auch gut und reichte völlig aus!
deshalb fahre ich ja auch immernoch ne XT250 (Bj.82) und hole mir als Zweitauto ein 92 Calibra..

Wie man sieht haben einige User hier die gleichen Probleme, wenn einige Vorredner 2x im Jahr ne Batterie tauschen müssen, finde ich es absolut untragbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.181
Mitglieder
75.632
Neuestes Mitglied
m0r82
Zurück