Batterie der Fernbedienung schon leer...

  • Ersteller Ersteller ByeBye 69738
  • Erstellt am Erstellt am
Jeder hat es selbst in der Hand, ob er das Spiel, zumindest zum Teil, mitspielt.
Zweitwagen haben wir nicht, seit wir 89 zusammengezogen sind. In Urlaub fahren wir seit vielen Jahren mit dem Zug. Fernseher haben wir nur einen…….
Zur Arbeit komme ich mit dem Zug, meine Frau zu Fuß, wobei das natürlich nicht jeder kann, aber viele in gleicher Situation fahren mit dem Auto.
Kann man in alle Lebensbereichen durchziehen.
Wir sind wahrlich keine „Ökos“, aber achten schon darauf, dass es für uns nicht ausufert.
Du: „wo nur der Zerstörung der Welt beiträgt.“ und „hole mir als Zweitauto ein 92 Calibra..“
Du erkennst den Fehler?
Nichts dagegen so ein Auto zu fahren, nur sollte man dann an anderer Stelle mit Vorwürfen vorsichtig sein.

My two cent.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja klar geprüft... bin HW IT-ler
ich nehme VARTA und neue mit 3,22V (gerade ausgepackt..

Die alte wo ich ausbaue hat immer noch ganz 3,0V (also ist sie nicht leer) und wird im PC oder Notebook sicher noch paar Jahre halten..
Eigentlich müsste die keyless noch mit 3V arbeiten. Ist es den mit der zweiten Karte auch so?

Ich werde heute unsere Batterie mal prüfen ist ein Duster ca.8 monate alt mit keyless system das Auto wird täglich gefahren und schließt-öffnet mindestens 10x am Tag. Ich mach auch ein Vergleich mit dem Zweitschlüssel der kaum gebraucht wird.
 
@Rosebiker, nun ja klar wird man von der Autoindustrie und sinnlosen Gesetzen genötigt (siehe Vorschriften) und natürlich um Konsum und Wirtschaftswachstum (angeblich) zu sichern. Das dies nicht der Vorteil für unsere Welt ist sehen wir doch jeden Tag. Wenn Du die Nötigung nicht spürst??
Welche Vorschrift hat bei dir gegriffen daß du keine freie Entscheidung hattest genau dieses Modell zu kaufen?

Wie man sieht haben einige User hier die gleichen Probleme, wenn einige Vorredner 2x im Jahr ne Batterie tauschen müssen, finde ich es absolut untragbar.
Dann laß es. Nimm statt Batterien Akkus, oder lasse sie ganz raus und fahre ohne.
 
Du: „wo nur der Zerstörung der Welt beiträgt.“ und „hole mir als Zweitauto ein 92 Calibra..“
Du erkennst den Fehler?
wahrscheinlich bin ich schwer vom Begriff sehe den Fehler nicht.
ein 92 Claibra ist ein Oldtimer und wird so vor den unnötigen Verschrotten gerettet..wo soll da ein Fehler sein?

Leider hat der Fehler meiner Fernbedienung keine brauchbaren Lösungsansätze gebracht.
Muss also selbst herausfinden warum der Bordcomputer die Fehlermeldung bringt, da die Batterie ja quasi voll ist.
Tu ich eine neue rein die nur 0,2 V mehr hat und auch VARTA ist geht das Spiel sicher nach eins zwei Monaten wieder los.
Muss auch mal den 2ten Keyless testen..und werde berichten.

Gruß Jarap
 
Fakt ist keyless wird angeboten und sollte auch funktionieren und nicht alle 2 Monate 1 Batterie verbrauchen, bei normalen Gebrauch. Das die Batterien nicht mehr so lange halten bei Funkfernbedienung ist normal so war es auch bei VW das ca 1mal im Jahr die Batterie getauscht werden muss. Da gab es auch Mal Probleme mit den Schlüsselcontainer die wurden dann auf Garantie getauscht.


Hauptschlüssel hat 2.97V
Zweitschlüssel hat 3.02V
und beide funktionieren ohne irgendwelche Meldung für leere Batterie.

Würde jetzt den zweiten Schlüssel in Gebrauch nehmen und mal 3 Monate testen vielleicht auch nochmal die Batterie wechseln und vorher die Spannung und in 3 Monaten prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wahrscheinlich bin ich schwer vom Begriff sehe den Fehler nicht.
ein 92 Claibra ist ein Oldtimer und wird so vor den unnötigen Verschrotten gerettet..wo soll da ein Fehler sein?


Gruß Jarap

Du rettest ein Auto vor der unnötigen Verschrottung, um dann mehr Schadstoffe in die Luft zu blasen, als mit einem modernen Auto.
Du redest Dir die Welt schön. Hat schon etwas von der derzeitigen Grünen-Logik (was ich als langjähriger „Grüner“ sage).

Bin nun aber raus, da es den Thread sprengt.
 
Nach 35.000 Km und 20 Monaten ist die Batterie meiner Haupt-Keycard nun auch beinahe leer. (Meldung im Display) Bin eig fünf Tage die Woche unterwegs, also wird sie schon gut was benutzt. :lol:
In der BDA steht auch eine Haltbarkeit von ca zwei Jahren drin, also kommt’s ja sogar fast hin.

Jetzt stellt sich mir nur eine Frage: Verbaut ist eine CR2032H, zuhause hab ich aber nur CR2032 (ohne H). Habt ihr extra die mit H gekauft, oder einfach die „normalen“ genutzt? Was ich im Netz gefunden habe ist, dass die mit dem H wohl etwas mehr mAh haben.
 
Jetzt stellt sich mir nur eine Frage: Verbaut ist eine CR2032H, zuhause hab ich aber nur CR2032 (ohne H). Habt ihr extra die mit H gekauft, oder einfach die „normalen“ genutzt? Was ich im Netz gefunden habe ist, dass die mit dem H wohl etwas mehr mAh haben.
Die funktioniert auch und die Maße sind identisch...hält vielleicht 4 Wochen weniger
 
Jetzt stellt sich mir nur eine Frage: Verbaut ist eine CR2032H, zuhause hab ich aber nur CR2032 (ohne H). Habt ihr extra die mit H gekauft, oder einfach die „normalen“ genutzt? Was ich im Netz gefunden habe ist, dass die mit dem H wohl etwas mehr mAh haben.

Das mit dem H ist ein Marketinggag gewisser Hersteller. Die CR2032H von Maxell wird als HighCapacity angeboten mit 220 mAh, die CR2032 (ohne H) von Varta hat 230 mAH. Varta bietet gar keine H-version an, müssen sie auch nicht, denn die normale Version hat ja mehr Kapazität als bei andern Herstellern die H-Version. Duracell liefert leider im Datenblatt keine Angaben zur Kapazität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.176
Mitglieder
75.631
Neuestes Mitglied
Graf-Dacia
Zurück