Batterie schwach/Batterie lädt

Ich hätte es nicht besser erklären können. Aber wollen wir wetten das sich bald wieder Dacianer über diese Redseligkeit erkundigen. Unser Dokker Blue dci95 zeigt auch diese Symptome wie schwankende Lüfterdrehzahl und gesperrtes Start/Stop, aber ohne sich weiter mitteilen zu müssen. Dürfte wahrscheinlich das selbe Ernergiemanagement haben. Nach jetzt 120000km gab's nicht einmal ein Startproblem.
 
Wenn die Batterie min. 80% geladen ist, so wird die "Lichtmaschine" abgeschaltet,
Falls der Umstand so stimmen sollte (kann ich adhoc nicht beurteilen) und man das nicht mag, gibt es eine einfache Lösung:
Licht einschalten, dann läuft die "Lichtmaschine" immer mit, kann ich an meinem Jogger jedenfalls so beobachten.
 
" egal ob Schubbetrieb oder nicht"..........sehr schön beschrieben.

@ Rolli, deswegen habe ich das versucht besser zu erklären......ich denke jedoch dass du das auch gemeint hattest.
 
Zumindest mit der Klimaautomatik im Jogger schwankt die Lüfterdrehzahl nicht.
Als Fahrer erkennt man es höchstens an der Innenraumleuchte oder den Nebelscheinwerfern.
Hinterherfahrende sehen es an den Rückleuchten.

Die ständigen Fehlermeldungen sind halt vorallem nervig und irgendwas zieht auch die Batterie immer leer bis auf 12.2v.
Habe schon ein paar mal die Batterie extern mit einem Ladegerät vollgeladen, aber nach einer Woche ist die Spannung wieder bei 12.2v und dann greift der Batterieschutz und die Spannung fällt nicht weiter.

Würde mich nicht wundern, wenn es das BMS wäre.
 
Haarspalterei!

Jedenfalls sind die ständigen Meldungen und Innenraumleuchte zwicken oder Radio Zwangsabschaltungen nervig.
Nicht mein erstes Auto mit Smart Charge, aber definitiv das penetranteste.
 
Nachladen sollte man auf keinen Fall. Das Batteriemanagement hat beim Jogger einen eingestellten Schwellwert von 75%, sinkt die Leistung darunter greift der Ladebefehle des Systems und die Lichtmaschine lädt auf. So schließt man ein dauerhaftes befeuern der Batterie aus und sie hat eine längere Lebensdauer. Im Winter ist das halt so das mehr Verbraucher genutzt werden und diese Hemmschwelle schneller erreicht wird drum taucht diese Info öfter auf.bei zu viel Unruhe im Körper einfach mal zum freundlichen Dacia Händler fahren und die Batterie Statusanzeige checken lassen da bekommste dann nen ausdruck wie die Batterie im Allgemeinzustand ist und was sie Leistung hat und auch den Ausdruck wie deine lade Hemmschwelle eingestellt ist
 
Das die Meldung bei Kälte oft kommt ist mir auch schon aufgefallen, allerdings nach 60 km Fahrt schon eigenartig. Erst Recht wenn sie dann über Nacht (ohne Ladegerät ) wieder verschwunden ist :o.
 
ist eine Erfindung, die nicht wirklich gebraucht wird. Jeder, der ein Auto benutzt, kann das selbst regeln. Grüßle
Das kann man grundsätzlich so sehen, aber wenn ein Fahrzeug damit ausgerüstet ist, sollte man es das machen lassen, wozu es entwickelt wurde und nicht daran herumwerkeln oder es gar desaktivieren.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.580
Beiträge
1.075.991
Mitglieder
74.808
Neuestes Mitglied
krmela
Zurück