Berganfahrhilfe Prüfen usw.

Buckelrutscher

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster
Hallo, ich habe einen Duster TCi 150 Allrad Bj. 2023
Km Stand ca. 25000
Nach ca. einem halben Jahr kam beim Starten gelegentlich die Fehlermeldung Berganfahrhilfe Prüfen - es wurde aber laut Werkstatt kein Fehler gespeichert und alles am Auto funktioniert einwandfrei.
Die Fehlermeldung wird in unbestimmten Abständen immer wieder mal angezeigt - zwei mal kamen noch andere Meldungen dazu - Bremssystem prüfen, ESP prüfen, Servolenkung prüfen und der orangene Schraubenschlüssel ging an- zuletzt gestern.
Heute morgen kurz nach dem Starten gingen alle Warnlampen wieder aus und im Display stand dann wieder -Keine Meldungen gespeichert -
Das Fahrzeug war jetzt schon drei Mal deshalb in der Werkstatt - ohne Befund -
Der nächste Werkstatt Termin ist ausgemacht.
Der Fehler tritt nur beim Anlassen auf nicht während der Fahrt und die Berganfahrhilfe und alles andere funktioniert einwandfrei.
Ich tippe auf die Batterie oder hat jemand einen anderen Tipp?
Gruß Werner
 
Vielleicht eine schwächelnde Batterie? Das es zeitweise zur Unterversorgung einzelner Steuerteile kommt? Denn so viele unterschiedliche Fehler sind schon komisch. Ok, die meisten klingen nach möglichem ABS-Sensor der sich langsam verabschiedet oder falsche Werte meldet. Aber eben nicht alle. Die Servolenkung passt da nicht mit rein.

Mit der Vermutung Batterie liegt Du auf jeden Fall gut. Da würde ich als erstes nachforschen. Obwohl das noch bissel jung wäre. In Schnitt verabschieden sich schlechte so nach 4-5 Jahren.

Wurde Deine mal außerordentlich belastet? Oder hast Du mal Starthilfe gegeben?
 
Also ich sehe bei meinem Duster II auch in unregelmäßigen Abständen Fehlermeldungen. Meist ist es "Berganfahrhilfe Prüfen" oder "Toter Winkel prüfen". Diese Meldungen gehen aber alle innerhalb 1-2 Sekunden nach dem starten von alleine wieder weg und es wird auch nichts gespeichert. Sowas wie Bremssystem oder Servo jedoch noch nie.

Das macht der auch schon seit Kilometer 1, bisher knapp 40.000km, ohne, dass ernsthafte Probleme aufgetreten sind.

Wenn Batterie dann vielleicht eher eine kurzzeitige Unterspannung durch das Starten des Motors. Bei mir ist glaube ich eine Batterie mit 720A Kälteprüfstrom verbaut. Kann sein, dass Dacia da ein wenig unterdimensioniert hat und daher die Spannung stärker absinkt als einige Steuergeräte erwarten.

Bleiben die Fehlermeldungen bei dir bestehen oder verschwinden die auch direkt wieder nach starten des Motors?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Danke für die Antworten -
Stark belastet wurde die Batterie nicht auch keine Starthilfe - ich hab mal einen Spannungsmessung angeschlossen und das Lademanagement ist auch nicht gerade förderlich für die Batterie - normal beim fahren so ca. 12,9 /13,4 V und im Schiebebetrieb geht die Spannung dan auf bis zu 15,4 V hoch. Wenn die Werkstatt nichts findet kauf ich einfach mal eine neue Batterie - ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Auto.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Fehlermeldung verschwindet sofort nach dem Starten - außer gestern die vielen Meldungen sind geblieben und heute morgen kurz nach dem Starten alle verschwunden
 
Heute morgen kurz nach dem Starten gingen alle Warnlampen wieder aus und im Display stand dann wieder -Keine Meldungen gespeichert -
Manche Fehler gehen eben wieder weg und dann erscheint im Display "Keine Meldung" gespeichert.
Aber eigentlich bleibt tiefer im System doch was hängen, was man mit den richtigen Diagnosetools auslesen kann und wenn es nur eine durchgebrannte Scheinwerferbirne war, die wieder gewechselt wurde.
Wenn das ganze aber nach schwacher Batterie aussieht, sollte man die doch testen. Oder wurde das in der Werkstatt nicht gemacht?
 
Ich hatte das immer wenn der Wagen nass wurde, also bei Starkregen oder in der Waschanlage.
Die Werkstatt hatte erst mal keine Idee aber bei der Wartung dann festgestellt dass der Stecker der Anhängerkupplung nicht richtig festsaß ( übrigens die originale ), da gabs dann einen Kurzen der das komplette System verwirrt hat bis die Feuchtigkeit wieder weg war, das hat immer etwa 10-20 Minuten gedauert je nach Aussentemperaturen.

Gescheit zusammengesteckt und dann waren die Probleme grossteils weg, kamen aber jetzt sehr selten doch nochmal, diesmal war der Stecker vom ABS Sensor nicht ganz gesteckt.

Jetzt warte ich gerade ob das nochmal auftritt.
Dacia halt. Bei der Montage geschludert. Dafür ist er halt günstig. Ich mag den Duster trotzdem.

Edit: ich habe das jetzt schon öfter hier als problem gesehen, weil mich das ja interessiert und jedesmal hatte es andere Auslöser, aber fast immer Kurzschlüsse. EinDacia scheint bei jedem Kurzschluss irgendeine andere Elektronik zu vergessen.
Bei mir waren zusätzlich noch ABS und Servolenkung gestört ( also die Elektrische Kraftunterstützung der Lenkung war weg ), das ist natürlich erstmal ein ziemlich blödes Gefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Das Auto war ja deshalb schon mehrfach in der Werkstatt aber ich konnte bei der Prüfung nicht dabei sein - angeblich wurde alles geprüft auch die Batterie aber ich glaube die haben da ausser dem Fehlerspeicher auslesen und löschen nichts gemacht.
Beim letzten Mal wurde mir gesagt es gäbe eine Mitteilung von Dacia , dass der Fehler mit dem Reifendruck zusammenhängt und der penibel eingehalten werden muss -
Ich glaube es gibt da ein großes Lexikon mit dumme Sprüche für Kunden - was ich in meinem Berufsleben schon erzählt bekam - ich hatte in meiner Abteilung ca. 60 Fahrzeuge/Geräte mit Motor - der beste Spruch war bei einem großen Häcksler an dem Inspektion gemacht werden sollte aber keine Schraube bewegt wurde - was daran zu sehen war, dass die ab Werk überlackiert waren - Wir haben Schraubenschlüssel bei denen der Lack nicht abgeht wenn man damit eine Schraube aufdreht
Der nächste Termin ist in einer anderen Werkstatt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich hatte das immer wenn der Wagen nass wurde, also bei Starkregen oder in der Waschanlage.
Die Werkstatt hatte erst mal keine Idee aber bei der Wartung dann festgestellt dass der Stecker der Anhängerkupplung nicht richtig festsaß ( übrigens die originale ), da gabs dann einen Kurzen der das komplette System verwirrt hat bis die Feuchtigkeit wieder weg war, das hat immer etwa 10-20 Minuten gedauert je nach Aussentemperaturen.

Gescheit zusammengesteckt und dann waren die Probleme grossteils weg, kamen aber jetzt sehr selten doch nochmal, diesmal war der Stecker vom ABS Sensor nicht ganz gesteckt.

Jetzt warte ich gerade ob das nochmal auftritt.
Dacia halt. Bei der Montage geschludert. Dafür ist er halt günstig. Ich mag den Duster trotzdem.

Edit: ich habe das jetzt schon öfter hier als problem gesehen, weil mich das ja interessiert und jedesmal hatte es andere Auslöser, aber fast immer Kurzschlüsse. EinDacia scheint bei jedem Kurzschluss irgendeine andere Elektronik zu vergessen.
Bei mir waren zusätzlich noch ABS und Servolenkung gestört ( also die Elektrische Kraftunterstützung der Lenkung war weg ), das ist natürlich erstmal ein ziemlich blödes Gefühl.
Das mit der Anhänger Steckdose ist eine gute Idee - die Schau ich mir mal an - da hatte ich an einem anderen Fahrzeug auch mal ein ähnliches Problem
 
Bremssystem prüfen, ESP prüfen, Servolenkung prüfen und der orangene Schraubenschlüssel ging an- zuletzt gestern.
Heute morgen kurz nach dem Starten gingen alle Warnlampen wieder aus und im Display stand dann wieder -Keine Meldungen gespeichert -

Also exakt das hatte ich ja auch.
Ist das bei dir auch nachdem das Auto irgendwie nass wurde?
 
Naja wenn die Fehler innerhalb von Sekunden wieder weg sind spricht das eher gegen die Nässetheorie. Nachschauen ist aber nie verkehrt

Wenn die Fehler nur 1-2 Sekunden bestehen ist schon die Möglichkeit, dass diese gar nicht gespeichert werden, wenn du jetzt aber sagst, dass diese einmalig länger zu sehen waren, wird jetzt wahrscheinlich auch was im Fehlerspeicher hinterlegt sein. Dein baldiger Werkstatttermin könnte also durchaus aufschlussreich sein.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.479
Beiträge
1.072.839
Mitglieder
74.596
Neuestes Mitglied
Annemarie Gall
Zurück