Blechschaden rechter Schweller - Einschätzung?

chrhartz

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia MCV 1.6 Benzin
Hallo zusammen,

ich habe mein Auto verliehen und es mit einem Schaden am rechten Schweller unterhalb der Fahrertür wiederbekommen.
Offensichtlich wurde die Kurve zu eng genommen und es hat den Reifen, Radlauf-Abdeckung, Schweller-Abdeckung und
den Schweller selber an drei Stellen erwischt.

Radblende: muss neu, klar. Sollte die Spurstange kontrolliert oder sogar die Vorderachse vermessen werden?

Radblende.webp

Radlauf-Abdeckung: muss auch neu, dürfte kein Vermögen kosten, vielleicht 30 EUR?

Radlauf-Abdeckung.webp

Schweller-Abdeckung: muss neu, ist komplett Schrott. 70-150 EUR würde ich schätzen?

Schweller vorn heftig eingedrückt, Lack beschädigt. Könnte man mit der Delle leben, sofern man das neue Kunststoffteil
noch vernünftig anschrauben kann? Dass der Lack erneuert werden muss, ist schon klar.

Schweller 1.webp

Schweller im Bereich der 2. Schraube leicht eingedrückt, Lack beschädigt. Hier würde ich wohl nur neu lackieren
und ansonsten die kleine Delle lassen?

Schweller 3.webp

Schweller im Bereich der 3. Schraube ebenfalls leicht eingedrückt. Hier würde ich wohl auch die Delle lassen und
nur neu lackieren lassen?

Schweller 4.webp

Die Schweller sind ja leider nicht so einfach auszutauschen und jeder Stoß geht da wohl auf den Rahmen. Ein wenig Sorgen
mache ich mir wegen möglicher verdeckter Schäden. (Radlager, Spurstange/Lager usw.)

Ich möchte natürlich auch nicht, dass die Freundschaft darunter leidet. Der Wagen ist immerhin 14 Jahre alt und wenn es dann
ab jetzt ein Unfallwagen ist, macht das eigentlich nichts, ich bin vermutlich der letzte Eigner. Nur darf eben die Sicherheit nicht
darunter leiden.

Wie seht ihr das? Welche Kosten würdet ihr schätzen, bei einer befreundeten Werkstatt?

Viele Grüße,
Christian
 

Anhänge

  • Schweller 2.webp
    Schweller 2.webp
    92,3 KB · Aufrufe: 11
DIE Arbeit ist schnell sehr teuer.
Wenn es ein Freund war, eine Summe verlangen, bei der ihr euch beide noch ins Gesicht schauen könnt oder eben einen Gefallen einfordern.

Ein Maler, der dir dann eben die Bude streicht etc.

Einmal mit Fluidfilm aus der Dose konservieren.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke für Deine Einschätzung. Anschleifen und partiell neu grundieren + lackieren würde ich schon erwarten. Wie neu muss es an der Stelle nicht aussehen, da kommt ja sowieso die Abdeckung drüber. Vom Gefühl her sollten Spurstange und Spur kontrolliert werden, das ist ja durchaus sicherheitsrelevant?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
War das vorne oder hinten?

Sieht mir fast nach einem Verkehrsschild auf einer Insel aus.

Welcher Bordstein geht so hoch?

Den Farbton zu treffen wird schwierig.

Wenn man abschleift und grundiert, muss das vernünftig gemacht werden, sonst rostet es hinterher noch schneller
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Das war vorne rechts. Der Schaden ist aber komplett unter der Schweller-Schutzleiste und nicht sichtbar. Vermutlich beim abbiegen von der Straße auf einen Parkplatz passiert, kein Verkehrsschild oder Bordstein. Mir sieht das sehr nach einer Einfassung von einer Hecke oder Beet aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Selbst wenn du das in einer freien Werkstatt machen lässt, würde ich schon mal über tausend ansetzen. Bei den Kunststoffteilen rechne hier eher mal gut 300€ für die Teile. Delle drin lassen wird schwierig, da die Verbreiterungen wohl so nicht halten werden, bzw. schief sitzen. Würde das fachmännisch machen lassen, da sich Pfusch immer negativ auf einen eventuellen Verkauf auswirken wird. Je nachdem, was er mitgenommen hat, sicherheitshalber auch Felge und Reifen kontrollieren. Die Felge kann im schlimmsten Fall auch einen Schlag weg haben und müsste dann getauscht werden. Das gleiche beim Reifen, ist die Karkasse beschädigt, dann müssen beide Reifen auf der Achse auch neu...das ist wirklich keine Lapaille. Da er (hoffentlich) eine Privathaftpflicht hat, müsste die den Schaden evtl. übernehmen, aber Achtung, bei Privathaftpflicht gilt immer Abzug alt für Neu. Ggf kann das aber auch über seine KFZ Haftpflicht laufen, da kenne ich mich aber zu wenig aus.
 
Wenn man sich eine Sache leiht, dann zahlt die Privathaftpflicht des Ausleihers nicht.
Allenfalls eine Vollkasko des Fahrzeugshalters würde den Schaden übernehmen.
 
Die Dellen im Schweller sind jedenfalls nichts tragisches, kann man so lassen, natürlich neu grundieren usw.
jeder Stoß geht da wohl auf den Rahmen
Da gehen richtige Schlaglöcher mehr auf den Rahmen. Da ist sicher nichts verzogen. Wenn die Felge nicht beschädigt ist dann hat auch das Fahrwerk nichts abbekommen. Würde trotzdem die Spur vermessen lassen, könnte eventuell etwas verstellt sein.
Problematisch ist nur die Halterung für das Kunststoffteil. Wenn die Halterung demontierbar ist kann man das mit Kunstharzspachtel und Glasfaser wieder hinbekommen.
Die Sache ist natürlich sehr ärgerlich aber immer noch kein Beinbruch.
 
Die Delle wird sich rausziehen lassen. Das ist allerdings ein etwas komplexerer Eingriff.
Mit Klebepunkten wird man eher weniger erreichen. Da sind dann wohl eher Zugbrücke und Anschweißbits gefragt.
Das bekommt aber jeder Karossieriefachbetrieb problemlos und einigermaßen kostengünstig hin.
Besorg Dir ein Angebot und kläre die Kostenübernahme.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.603
Beiträge
1.076.823
Mitglieder
74.841
Neuestes Mitglied
Bieber209
Zurück