Hohe Inspektionskosten beim Spring

Wären die 250€ pauschal bei König inkl. Ersatzteile und Steuer gewesen oder nur der Netto-Arbeitslohn? Nur mit vollständigen Angaben kann man wirklich vergleichen. Und mündliche Auskünfte sind im Endeffekt nichts wert. Nur was schriftlich schwarz auf weiß vorliegt ist maßgeblich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die zweite Position hätte die Werkstatt nachfragen müssen, da der Reinluftfilter nicht zwingend gewechselt werden muss.
Nö, laut Wartungsplan ist der Reinluftfilter jährlich zu wechseln.

wartungsplan Spring.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wechsle auch jedes Jahr den Filter, bin der Meinung dass dann genug Pollen darin gesammelt wurden.
Erstaunlich nur dass man beim Spring das Handschuhfach ausbauen muss.
 
Ich wechsle auch jedes Jahr den Filter, bin der Meinung dass dann genug Pollen darin gesammelt wurden.
Erstaunlich nur dass man beim Spring das Handschuhfach ausbauen muss.
Auf dem Land wohnend wechsle ich den Filter alle 18Monate. Da sieht der noch ziemlich ok aus.

Und das Handschuhfach muss dazu beim Spring definitiv nicht ausgebaut werden.
Schräubchen an der Filterverriegelung lösen und nach 1min hat man den alten Filter in der Hand.
 
Das stimmt.
Nur … wenn man zu einem Autohaus bereits eine jahrzehntelange, nahezu freundschaftliche Beziehung pflegt… dann kann man manchmal im gegenseitigen Einverständnis die eine oder andere Wartungstätigkeit selber durchführen.

Ich bringe unsere Fahrzeuge auch deutlich nach der Garantie immer noch regelmäßig für die Inspektionen in das Autohaus.
Im Gegenzug bekomme ich nach ca. 30Jahren halt auch ein paar Zugeständnisse bzw. Rabatt.
Nach einem Jahr schaute ich mir den Filter halt an und der sah noch blitzblank aus.
Nach 18Monaten tauschte ich ihn, weil man manche Verunreinigungen ja nicht sieht.

Was ich eigentlich betonen wollte:
Eine Dacia-Vertragswerkstatt darf zwar den Ausbau des Handschuhfachs in Rechnung stellen, weil es in deren Plan steht - aber es ist völlig unnötig, weil man sehr einfach an den Filter herankommt.
 
Hallo liebe Spring Fahrer,
ich habe meine erste Inspektion (Wartung Z.E. "A" am 20.12.2023) beim Dacia Händler ausführen lassen und dafür 172,17 € bezahlt. Dabei wurde der Innenraumfilter nicht gewechselt, da nur 5218 KM auf dem Tacho stand und der "Freundliche" meinte, total überflüssig bei der KM Leistung. Der Wagen stand fast 2 Stunden auf der Hebebühne, ohne das ich dort einen Mechaniker gesehen habe. Alles ganz schön merkwürdig.
Die zweite Wartung (Z.E. "A" und "B") habe ich dann bei meiner Opel Werkstatt durchführen lassen. Auch hier wurde der Innenraumfilter nicht gewechselt, aber ausgebaut und Sicht-Geprüft. Die Wartung nahm 65 Min. in Anspruch und kostete mich 56,23 €. Die dritte Wartung steht im Dezember 2025 an und die werde ich auch in meiner Opel Werkstatt machen lassen. Mal sehn, was die Inspektion kostet, es wird ja auch die Bremsflüssigkeit gewechselt.
 
Es lohnt sich immer, einen Kostenvoranschlag anfertigen zu lassen. Das AH bei dem ich den Spring gekauft hatte, wollte 250€ für die erste Inspektion nach einem Jahr. Bei einem anderen AH in relativer Nähe habe ich 52€ bezahlt (Filter habe ich selbst gewechselt), im Folgejahr 87€.

Als Dreingabe gewährt Dacia eine kostenlose Mobilitätsgarantie, wenn die Wartung in einer Daciawerkstatt durchgeführt worden ist.
Im Falle einer Panne wird dann der Spring kostenlos in eine Dacia(!) Werkstatt geschleppt und es wird ein Mietwagen organisiert. Mietwagen und Pannenreparatur muss man selbst bezahlen. Wer braucht so eine Garantie?

Bei der Wartung in der Opelwerkstatt hat man keinen Anspruch auf diese "wertvolle" Mobilitätsgarantie von Dacia. Viele Werkstätten schließen aber eigene Mobilitätsgarantien in ihre Arbeiten ein.

Bei Pit Stop z.B. wird die Wartung des Spring nach Herstellervorgaben mit 62€ berechnet, hauseigene Mobilitätsgarantie eingeschlossen.
 
Die Inspektion hat 65 Minuten gedauert heißt ja nicht, dass der Mechatroniker 65 Minuten am Fahrzeug gearbeitet hat. Wenn im Zuge der Wartung z.B. auch ein Softwareupdate gemacht wurde, so ist diese Updatezeit nicht gleich Mechatronikerzeit. Oder falls gleichzeitig Arbeiten im Zuge eines stillen Rückrufts durchgeführt wurden, so ist diese Zeit auch nicht mit dem Kunden abzurechnen.

Ohne also zu der Wartung auch eine Rechnung zu sehen, kann man alles glauben oder nichts.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.020
Beiträge
1.087.731
Mitglieder
75.513
Neuestes Mitglied
Maxidaci
Zurück