Blinker, Zentralverriegelung, Radio ohne Funktion

Maui2k2506

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster EZ 2012
Hallöchen. Ich habe den Dacia EZ 2012 von einer Tante bei mir. Nach ihrem letzten Besuch in der Waschanlage, gehen die Blinker (einzeln nicht und auch keine Warnblinker) und die Zentralverriegelung nicht mehr. Sicherungen haben wir alle überprüft, die sind nicht defekt und auch kein Relais oder so.
In der Werkstatt sagte man uns dann, dass am Zentralsteuergerät zwar was ankommt, aber nichts raus geht. Nun wäre die Frage, wie bekomm ich das aus dem Fahrzeug raus? Könnte mir da jemand helfen, bitte? Oder hatte das schon mal jemand?
 
Wichtig wäre das Steuergerät mit einem OBD-Lesegerät auszulesen und die Fehlermeldungen zu dokumentieren. Dann kann man schon mehr sagen. Ohne Fehlerauslesen ist das nur herumraterei.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Wichtig wäre das Steuergerät mit einem OBD-Lesegerät auszulesen und die Fehlermeldungen zu dokumentieren. Dann kann man schon mehr sagen. Ohne Fehlerauslesen ist das nur herumraterei.
Es wurde ausgelesen, aber das Steuergerät gibt kaum noch bis gar nix mehr aus. Also muss es ja defekt sein.
 
Würde ich in dem Fall auch sagen - defekt. Möglicherweise Wasser von der Waschanlage reingekommen.
Eventuell, weiß ich nicht genau, könnte man ein gebrauchtes Steuergerät von einem anderen einser-Duster einbauen. User @Texas weiß da mehr. Billig wird die Sache nicht.
 
Blinker, Zentralverriegelung, Radio ohne Funktion
Sicherungen haben wir alle überprüft, die sind nicht defekt
sicherungen-4x4-jpg.5081
Die einzige Gemeinsamkeit vom Radio und dem Zentralelektronik Steuergerät ist die Sicherung auf Position 28. Dort auch kontrollieren, ob die Sicherungskontakte optisch in Ordnung sind und ob auf einem Kontakt Spannung anliegt.
Bei gesteckter Sicherung 28 muss an der Zentralelektronik - schwarzes Modul, an Kontakt B3 und B6 Spannung anliegen: Sicherungen, Relais und Anschlüsse der Zentralelektronik

anschlussp1-jpg.3483
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Würde ich in dem Fall auch sagen - defekt. Möglicherweise Wasser von der Waschanlage reingekommen.
Eventuell, weiß ich nicht genau, könnte man ein gebrauchtes Steuergerät von einem anderen einser-Duster einbauen. User @Texas weiß da mehr. Billig wird die Sache nicht

Das doofe is, man sieht nich mehr wo Wasser reingekommen sein könnte.
Wir dachten schon es reparieren zu lassen, aber wenn es so auch gehen würde wäre ja super. Wir wissen nur nich, wie wir es am dümmsten rausbekommen. Denn, das is ja das Steuergerät im Fußraum Fahrerseite? Ich denke da muss die Armatur nen stück mit ab und die is, keine ahnung ob das so sein muss, mit Blindnieten befestigt. Eine wie ich denke, eigenartige Lösung sowas zu befestigen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

sicherungen-4x4-jpg.5081
Die einzige Gemeinsamkeit vom Radio und dem Zentralelektronik Steuergerät ist die Sicherung auf Position 28. Dort auch kontrollieren, ob die Sicherungskontakte optisch in Ordnung sind und ob auf einem Kontakt Spannung anliegt.
Bei gesteckter Sicherung 28 muss an der Zentralelektronik - schwarzes Modul, an Kontakt B3 und B6 Spannung anliegen: Sicherungen, Relais und Anschlüsse der Zentralelektronik

anschlussp1-jpg.3483
Danke. Dann werden wir da auch mal schauen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie überprüft? Mit anschauen ereicht man nichts. Einfach weil die Sicherungen zu klein sien. Die muß man durchmessen.
Ich hoffe doch der Freundliche hat sich die auch mit angeschaut, da er meinte er hätte durchgemessen
 
Blindmieten sind weisgott nicht die schönste Art (nur die billigste) etwas zu befestigen. Wenn man davor schon Angst hat, sollte man lieber die Finger vom Steuergerät lassen. Ist nicht böse, nur ehrlich gemeint. Eine Blindniete wird ausgebohrt und nei genietet. Solche Zangen bekommt man bei Amazon für 7-8€ hinterher geworfen. Mit Nieten. Man sollte halt nur auf die passenden Bohrer achten. Sonst geht es nach hinten los.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Den Kommentar hätten Sie sich sparen können. Er hilft auch nicht bei unserem Problem.
Ich weiß wie man sie entfernt und wieder neu einsetzt. Und das es wirklich extrem billig wirkt weiß ich auch.
Von Angst hab ich auch nichts geschrieben. Es macht für mich eher den Eindruck, als wenn da schon mal jemand dran gewesen wäre.
Hab schon auf so einen netten Kommentar gewartet.
Aber danke für die nette Anleitung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mit Blindnieten befestigt
Der eventuell vorhandene Teppich über den Pedalen ist mit Plastikstopfen befestigt, die man raushebeln oder von hinten drücken kann.
Das Zentralelektronik Steuergerät ist mit einer Schraube fefestigt:
Zentrale elektronische Schalteinheit im Fahrgastraum (Karosserieelektronikeinheit) – Aus-/Einbau

Zuerst sollte der Spannungsverlauf, so wie ich beschrieben habe, kontrolliert werden. Defekte Steuergeräte sind sehr selten, da die Ein- und Ausgänge mit Sicherungen oder Schutzschaltungen abgesichert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der eventuell vorhandene Teppich über den Pedalen ist mit Plastikstopfen befestigt, die man raushebeln oder von hinten drücken kann.
Das Zentralelektronik Steuergerät ist mit einer Schraube fefestigt:
Zentrale elektronische Schalteinheit im Fahrgastraum (Karosserieelektronikeinheit) – Aus-/Einbau

Zuerst sollte der Spannungsverlauf, so wie ich beschrieben habe, kontrolliert werden. Defekte Steuergeräte sind sehr selten, da die Ein- und Ausgänge mit Sicherungen oder Schutzschaltungen abgesichert sind.
Danke. Die Anleitung is gut, danke auch dafür. Es wurde ja schon getestet, dass am Steuergerät zwar etwas ankommt, aber nichts rausgeht.
Ich kann es mir ehrlich gesagt auch nicht so ganz vorstellen das es plötzlich einfach so kaputt geht. Auch wenn ich es schon ab und zu mal vorkommt (bei anderen Marken)
 
Das Radio ist zum gleichen Zeitpunkt ausgefallen?

Der Duster hat Nebelscheinwerfer?
sicherungen-4x4-jpg.5081


Dann tauscht du mal die Sicherung auf Position 28 mit der der Position 31. Die orange Klammer rechts oben am Deckel ist zum ziehen der Sicherung.
 
Das Radio ist zum gleichen Zeitpunkt ausgefallen?

Der Duster hat Nebelscheinwerfer?
sicherungen-4x4-jpg.5081


Dann tauscht du mal die Sicherung auf Position 28 mit der der Position 31. Die orange Klammer rechts oben am Deckel ist zum ziehen der Sicherung.
Oh je, da müsste ich heut mal schauen, das weiß ich gar nicht genau.
Ok, werden wir versuchen. Danke
 
espero poder ayudarte desde Santiago del Estero Argentina, tengo un Renault Sandero 2016 y tuve el mismo problema despues de haberlo lavado con alta presion, mi problema vino por que entro agua en la caja de fusibles de motor. el agua no afecto ningun fusible ni relay pero puso en corto 3 cables que estan hacia abajo (viendo el conector correctamente colocado en la posicion en la que va en la caja) estos cables son: el cable que va al pin A27 del modulo comfort y viene del sensor de marcha atras, un cable amarillo que viene del relay RB que alimenta bomba e ignicion y pasa por un fusible en el habitaculo y el cable que viene del sensor de presion de aceite y va hacia el tablero. La falla en mi caso se manifesto primero como tu falla y yo lo segui usando al auto in darle mucha importancia, luego a la semana de esto el auto se puso primero en situacion de seguridad o proteccion y fallaba a la hora de acelerar y al dia siguiente ni siquiera encendio perdiendo voltajes en bomba de combustible y bobina de encendido, espero haberte ayudado aun mas sabiendo que este es mi primer mensaje en el foro, Saludos!!!!
Mod.:
Ich hoffe, ich kann Ihnen helfen, aus Santiago del Estero Argentinien, ich habe einen Renault Sandero 2016 und ich hatte das gleiche Problem nach dem Waschen es mit Hochdruck, mein Problem kam, weil Wasser in den Motor Sicherungskasten. Das Wasser hat keine Sicherung oder Relais beeinträchtigt, sondern 3 Drähte kurzgeschlossen, die unten sind (wenn man den Stecker richtig in der Position sieht, in der er in den Kasten geht), diese Drähte sind: der Draht, der zu Pin A27 des Komfortmoduls geht und vom Rückfahrsensor kommt, ein gelbes Kabel, das vom Relais RB kommt, das die Pumpe und die Zündung speist und durch eine Sicherung in der Kabine geht und der Draht, der vom Öldrucksensor kommt und zur Platine geht. Der Fehler in meinem Fall manifestierte sich zunächst als Ihr Fehler und ich hielt mit dem Auto, ohne viel Bedeutung, dann eine Woche nach diesem das Auto wurde zunächst in Sicherheit oder Schutz Situation und versagte beim Beschleunigen und am nächsten Tag nicht einmal gezündet verlieren Spannungen in Kraftstoffpumpe und Zündspule, ich hoffe, ich half Ihnen noch mehr zu wissen, dass dies mein erster Beitrag auf dem Forum, Grüße !!!!

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.079
Beiträge
1.089.050
Mitglieder
75.622
Neuestes Mitglied
MX153
Zurück