Bordcomputer zeigt Wartung?

Spielberger

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dokker dCi 95 / Sandero II <- ging zurück weil undicht :-/
Baujahr
2020
Hallo zusammen,

ich muss hier nun auch einmal wieder ein Thema eröffnen. Ich war im letzten Jahr(Nov) beim Service, nun bekomme ich seit ca. 5 tagen folgende Anzeige beim Starten.
1646315591088.png
Stehe kurz vor den 30.000km, ich verstehe meine Bedienungsanleitung nicht ganz. Aber muss ich nun zügig zum Öl Wechsel oder nicht?

Danke für die Hilfe und Grüße
Spielberger
 
Das Symbol mit Auto und Gabelschlüssel heißt erstmal nur das die Wartung bald ansteht. Genug Zeit einen Termin zu vereinbaren. Ist der Termin laut Steuergerät dann überschritten geht zusätzlich die Störungslampe mit der Zackenlinie an.

Falls du beim letzten Service die Anzeige noch nicht hattest kann es sein das die Werkstatt vergessen hat den Zähler zurück zu setzen. Kommt das Symbol nicht muss man das nämlich über PC-Software anstoßen. Du solltest also mit denen Verbindung aufnehmen und das löschen (oder abarbeiten) lassen. Du kannst die Meldung zwar auch quittieren wenn der 0-Puntk erreicht ist, rate aber innerhalb der Garantie davon ab.


mfg JAU
 
Bei mir kommt die Meldung seit heute auch. 31.000 km. Die zweite Inspektion ist in 5 Wochen. Ölwechsel wurde vor einem Jahr bei 16.000km gemacht. Möchte wieder machen lassen. Dennoch seltsam, dass die Anzeige kommt.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Das Symbol mit Auto und Gabelschlüssel heißt erstmal nur das die Wartung bald ansteht. Genug Zeit einen Termin zu vereinbaren. Ist der Termin laut Steuergerät dann überschritten geht zusätzlich die Störungslampe mit der Zackenlinie an.

Falls du beim letzten Service die Anzeige noch nicht hattest kann es sein das die Werkstatt vergessen hat den Zähler zurück zu setzen. Kommt das Symbol nicht muss man das nämlich über PC-Software anstoßen. Du solltest also mit denen Verbindung aufnehmen und das löschen (oder abarbeiten) lassen. Du kannst die Meldung zwar auch quittieren wenn der 0-Puntk erreicht ist, rate aber innerhalb der Garantie davon ab.


mfg JAU
Das könnte natürlich sein, dass dies vergessen wurde. Ich werde dort heute einmal anrufen, das Problem meine Arbeitsstätte hat sich deutlich von diesem Händler wegbewegt...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei mir kommt die Meldung seit heute auch. 31.000 km. Die zweite Inspektion ist in 5 Wochen. Ölwechsel wurde vor einem Jahr bei 16.000km gemacht. Möchte wieder machen lassen. Dennoch seltsam, dass die Anzeige kommt.
Klingt ähnlich wie bei Mir :-)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Nach meinem Beushc in der Wekrstatt habe ich nun einen folge Termin. Sie hatten tatsächlich vergessen die Wartung im Fahrzeug richtig zurückzusetzten. Da Sie wohl das Diagnosegerät für diese Aktion anschliesen müssen kam nun ein anderer Fehler ans Tageslicht.

Partikelfilter verstopft/ defekt ?! Ich fahre so gut wie nie Kurzstrecken hab nun nach 16 Monaten knappt 31.000km gerissen. Im AUtohaus meinte man, es könne sich auch nur um einen defketen Sensor handeln.

Ich bin ehrlich gesaht sehr gespannt, was da am Montag(13.03) rauskommt. Da ich ja eigentlich Leistungstechnisch minimal nachhelfen möchte, bin ich nun doch sehr hin und her gerissen das doch bleiben zu lassen.


Kennt sich den jemand mit den Preisen für einen wechsel des Partikelfilters oder einer der beiden Sensoren aus? Das ganze sitzt glaube ich relativ ungeschickt zwischen Motor und Spritzschutzwand, oder?

Grüße
Spielberger
 
Ich fahre so gut wie nie Kurzstrecken, hab nun nach 16 Monaten knapp 31.000km gerissen. Im Autohaus meinte man, es könne sich auch nur um einen defekten Sensor handeln.

Ich bin ehrlich gesagt sehr gespannt, was da am Montag(13.03) rauskommt. Da ich ja eigentlich leistungstechnisch minimal nachhelfen möchte, bin ich nun doch sehr hin und her gerissen, das doch bleiben zu lassen.


Kennt sich den jemand mit den Preisen für einen Wechsel des Partikelfilters oder einer der beiden Sensoren aus? Das ganze sitzt, glaube ich, relativ ungeschickt zwischen Motor und Spritzschutzwand, oder?

Grüße
Spielberger
Hi Spielberger
1) Jetzt mach dir mal keine Sorgen! Ich bin sicher, dass du keinen Partikelfilter neu brauchen wirst.

2) Mein 90dCI hat jetzt 180tkm runter, alles Original, Partikelfilter sowieso, auch Auspuff, Kupplung, Batterie etc. Bei ALLEN TÜV (bisher gesamt 6) hab ich die Grenzwerte deutlichst (unterschritten, Korr. " Drüberleser @Schwarzwald-Duster ") , fast wie neu.

3) Allerdings, was sein kann, ist, bei viel "schonender" Fahrweise, dass der Filter "seltener ausbrennt". Mein Dacia-Auskenner etc. hat mir damals schon bei Kauf empfohlen, vor Service/TÜV etc. die Strecke zu ihm mit max. 3. Gangstufe oder so mit über 3.000 upm zu fahren.

4) Den Partikelfilter etc., den tausch ich frühestens dann aus, wen bei der TÜV-Messung ein zu hoher Wert ausgewiesen würde.

Also, keine Sorgen, dein Partikelfilter ist garantiert ok!

Zusatzfrage: Wie oft kannst du riechen, dass er Reinigung durchführt?
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Hi Spielberger
1) Jetzt mach dir mal keine Sorgen! Ich bin sicher, dass du keinen Partikelfilter neu brauchen wirst.

2) Mein 90dCI hat jetzt 180tkm runter, alles Original, Partikelfilter sowieso, auch Auspuff, Kupplung, Batterie etc. Bei ALLEN TÜV (bisher gesamt 6) hab ich die Grenzwerte deutlichst (unterschritten, Korr. " Drüberleser @Schwarzwald-Duster ") , fast wie neu.

3) Allerdings, was sein kann, ist, bei viel "schonender" Fahrweise, dass der Filter "seltener ausbrennt". Mein Dacia-Auskenner etc. hat mir damals schon bei Kauf empfohlen, vor Service/TÜV etc. die Strecke zu ihm mit max. 3. Gangstufe oder so mimt über 3.000 upm zu fahren.

4) Den Partikelfilter etc., den tausch ich frühestens dann aus, wen bei der TÜV-Messung ein zu hoher Wert ausgewiesen würde.

Also, keine Sorgen, dein Partikelfilter ist garantiert ok!

Zusatzfrage: Wie oft kannst du riechen, dass er Reinigung durchführt?
LG
Also ich zähle mich schon zu den "sparsamen Fahrern" hier bei uns ist es sehr hügelig weshlab 5.2 Liter(auch mal mit Hänger o.ä) sehr gering ist. Ansonsten Versuche ich immer so saprsam wie möglich zu fahren.
Ich bin gespannt was mich am Montag erwartet, tehoretisch fahre ich immer "richtig" da sich die Schaltempfelung nicht meldet wenn ich auf der Landstraße im 6. Gang fahre.
Ich bin jetzt (leider) am 10.3.22 von mir aus Nach Isselburg(kurz vor der Grenze zu den Niederladen) und zurück gefahren. 876km mit Tempomat und ganz achtsam, 4,6Liter/100km ausgerechnet denke sollte der FIlter "dreckig" gewesen sein solte er nach dieser STrecke sauber sein.

Tatsächlich hatte ich das auf meinem Alten Arbeitswegs regelmäßig beobachten können, auf dem jetztigen der zwar die selbe Länge hat aber keine Bundesstraße mehr enthält kann ich es nicht genau sagen.

Grüße
Spielberger
 
Sparsames Fahren verhindert ein Freibrennen des Sondermüllbehälters. Und nein, es ist nichts defeket an deinem Dieseltriebwerk. Zum Freibrenner muss purrer unverbrannten Dieseltreibstoff in die sehr heiße Abgasanlage eingespritzt werden. Damit wird der "Sondermüllbehälter" der voll ist mit Asche ab einer gewissen Themeratur in die Umwelt gepustet werden.

Das kann auch im Stand geschehen. Einen Pappeldeckel vor den Kühler. Den Motor bei einer Drehzahl von 3.000 oder höher halten. Nach ca. 20 bis 30 Minuten brauchst du eine Gasmaske. Nach weiteren 10 Minuten ist der "Sondermüllbehälter" leer.

Mal davon abgesehen das sich der Ascheanteil im Motoroel erhöht hat und die Schmierfähigkeit von dem Motoroel verringert hat. Es gibt keinen Verbrennungsmotor wo unvollständige Verbrennungsrückstelle NICHT
mit dem Motoroel in Kontakt kommen. Die unverbrannten Rückstände von LPG Verbrennung enthalten keine Ascherückstände. Da wird das Motoroel auch nicht schwarz wie die Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sparsames Fahren verhindert ein Freibrennen des Sondermüllbehälters. Und nein, es ist nichts defeket an deinem Dieseltriebwerk. Zum Freibrenner muss purrer unverbrannten Dieseltreibstoff in die sehr heiße Abgasanlage eingespritzt werden. Damit wird der "Sondermüllbehälter" der voll ist mit Asche ab einer gewissen Themeratur in die Umwelt gepustet werden.

Das kann auch im Stand geschehen. Einen Pappeldeckel vor den Kühler. Den Motor bei einer Drehzahl von 3.000 oder höher halten. Nach ca. 20 bis 30 Minuten brauchst du eine Gasmaske. Nach weiteren 10 Minuten ist der "Sondermüllbehälter" leer.

Mal davon abgesehen das sich der Ascheanteil im Motoroel erhöht hat und die Schmierfähigkeit von dem Motoroel verringert hat. Es gibt keinen Verbrennungsmotor wo unvollständige Verbrennungsrückstelle NICHT
mit dem Motoroel in Kontakt kommen. Die unverbrannten Rückstände von LPG Verbrennung enthalten keine Ascherückstände. Da wird das Motoroel auch nicht schwarz wie die Nacht.
Wahrscheinlich hast du Recht, würde ja aber bedeuten ich bräuchte quasi eine Füllstandsanzeige des Partikelfilters. Den dann könnte ich wenn dieser voll ist eine entsprechende Fahrweise an den Tag legen. Auch wenn gleich ich das nicht möchte und verstehe... Meiner Meinung liegt hier dann ein Konstruktionsfehler vor, denn ich als Otto(Diesel)normal Fahrer möchte lediglich fahren und darauf achten, dass der Motor penibel Warm/kaltgefahren wird und ich durch vor rausschauende Fahrweise möglichst wenig Diesel verbrenne.
Sehe ich das den so falsch??
 
Es gibt doch in Daciafahrzeugen eine "sogenannte Füllstandanzeuge ". Das ist die Warnung im Tacho. Das ist kein Kontruktionfehler. Eine extra Anzeige wurde und ist auch bei anderen Fahrzeugen nicht vorgesehen.
 
Es gibt doch in Daciafahrzeugen eine "sogenannte Füllstandanzeuge ". Das ist die Warnung im Tacho. Das ist kein Kontruktionfehler. Eine extra Anzeige wurde und ist auch bei anderen Fahrzeugen nicht vorgesehen.
Hab den Dokker vorher abgeholt, laut Werkstatt wäre die Motorkontrolllampe (Schraubenschlüssel mit Orangerlampe) und/oder die Anzeige im Display gleich zusetzten...
Leute ich hab bestimmt nicht die super Ahnung, aber das ist m.M quatsch! Die eine Leuchte(Schraubenschlüssel) leuchtet dauerhaft und heißt für mich sofort und ohne umweg so schonend wie möglich zur Werkstatt die andere ist so ne Art "joa geh halt mal" Anzeige.

Ich geh im Mai zum Chiptuner, der soll Mir 115Ps aus meinem 95Ps machen. Und dann fahr ich eben mal...
 
Der Schraubenschlüssel deutet auf eine anstehende Wartung und erscheint ca. 30 Tage vorher
Die Orange Lampe hat eine Multifunktion.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.058
Beiträge
1.088.564
Mitglieder
75.582
Neuestes Mitglied
BEX25
Zurück