Vergessen habe ich sie nicht, nur als selbstverständlich angenommen:
Pumpe 15,-
Brausearmatur 40,-
Tank 10,-
Stecker 8,-
Kabel 5,-
Relais 3,-
Zusammen: 81,-€
Bleiben 19€ für Schlauch, Schlauchschellen, Crimpanschlüsse, Kleinkram und Versandkosten. Das sollte passen.
Werkzeug rechne ich absichtlich nicht ein, weil man ohne passendes Werkzeug vor einer ganz anderen Entscheidung steht: Will man irgendwann bauen, basteln oder reparieren, dann muss man eine kleine Werkstattgrundausstattung beschaffen. Scheut man diese Ausgaben, wird man immer auf Andere/Profis angewiesen sein.
Es wäre auch nicht fair, eine 120€-Crimpzange in die Baukosten einzurechnen. Entweder man hat Werkzeug oder man beschafft sich Werkzeug, aber man wirft dieses Werkzeug nicht nach dem Bauen weg. Das ist in meiner Betrachtung kostenneutral (Beschaffung gegen Aufwertung des Werkzeugbestands). So macht es auch keinen Unterschied, ob die Crimpzange 20 oder 70 oder 120 Euro kostet. Das gilt auch für die Lötausrüstung oder für einen simplen Schraubendreher.
Gruß
MadGyver
Pumpe 15,-
Brausearmatur 40,-
Tank 10,-
Stecker 8,-
Kabel 5,-
Relais 3,-
Zusammen: 81,-€
Bleiben 19€ für Schlauch, Schlauchschellen, Crimpanschlüsse, Kleinkram und Versandkosten. Das sollte passen.
Werkzeug rechne ich absichtlich nicht ein, weil man ohne passendes Werkzeug vor einer ganz anderen Entscheidung steht: Will man irgendwann bauen, basteln oder reparieren, dann muss man eine kleine Werkstattgrundausstattung beschaffen. Scheut man diese Ausgaben, wird man immer auf Andere/Profis angewiesen sein.
Es wäre auch nicht fair, eine 120€-Crimpzange in die Baukosten einzurechnen. Entweder man hat Werkzeug oder man beschafft sich Werkzeug, aber man wirft dieses Werkzeug nicht nach dem Bauen weg. Das ist in meiner Betrachtung kostenneutral (Beschaffung gegen Aufwertung des Werkzeugbestands). So macht es auch keinen Unterschied, ob die Crimpzange 20 oder 70 oder 120 Euro kostet. Das gilt auch für die Lötausrüstung oder für einen simplen Schraubendreher.
Gruß
MadGyver