Dacia Jogger vs. Gebrauchte "traditioneller" Marken

Ich glaube Autogas bekommst Du im Ausland einfacher, als in Deutschland
Zumindest wenn man sich unsere Nachbarländer ansieht. Da ist Deutschland, wie in so vielen Dingen Jahre, wenn nicht Jahrzehnte hinterher.
 
Autogas geht derzeit in Europa,mit Ausnahme von Österreich, eigentlich. Nervig ist lediglich das Hantieren mit div. Adaptern beim Tanken weil die Anschlüsse teilweise unterschiedlich sind. :huh:

Für kurze Strecken würde ich den Tce110 aber auch nicht haben wollen.

Du suchst etwas mit viel Stauraum und es muss nicht unbedingt neu sein?

Schaue dann doch auch mal auf gebrauchte VW Caddy oder der Kompakten Ford Transit Connect.
Der Dokker wurde ja schon angesprochen, nur wird der am Markt halt sehr teuer gehandelt.
 
Selbst wenn du irgendwo im Ausland oder auch Inland unterwegs bist wo du mal kein Gas bekommst kannst du ja immer noch mit Benzin weiter fahren.
 
Nervig ist lediglich das Hantieren mit div. Adaptern beim Tanken weil die Anschlüsse teilweise unterschiedlich sind. :huh:
Als nervig würde ich das nicht bezeichnen. Es gibt drei relevante Anschlusssysteme. Den in Europa gängigsten hat Dacia bereits integriert. Fummeln muß mal somit eigentlich nur in den Niederlanden und meistens in Deutschland, wenn man keine Star o.ä. verfügbar hat. Seit ich (Trottel) endlich mitbekommen habe, das man den wichtigsten Anschluss Serie hat, nutze ich keine Adapter mehr, da ich zwei Star in direkter Umgebung habe, wo ich normalerweise tanke. Die haben zwei Zapfpistole. Für Deutsche und für Polen
 
wenn ich ein Auto sicher 150000 km fahren möchte, würde ich niemals einen gebrauchten kaufen der schon mit 100000km (meine persönlich Schmerzgrenze) ankommt. Dafür wird heute alles zusehr mit heissen Nadeln gestrickt. Kein Produzent will Langlebigkeit. Umsatz dann Umsatz danach Umsatz sind die Prioritäten. Dann lieber einen günstigen Neuen der dadurch auch noch weniger Gewicht hat und schon deshalb sparsam fährt.
Wenn man immer mal Reperaturen akzeptiert gibt es die etablierten aus der Pannenstatistik.
 
Die Frage wurde vor über 10 Jahren schon gestellt:

Dacia Logan MCV und gebrauchter Golf VI Variant im Test - AUTO BILD
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Unsere Jüngste hatte mir gestern noch ein Angebot von diesem geschickt Ford Focus in Grau für € 14.290,- online kaufen - AutoScout24 Smyle, aber ich hab ihr wegen der Zahnriemen im Ölbad Problematik davon abgeraten.

Sicherlich kein schlechtes Angebot. Trotzdem ist bei einem gebrauchten Fahrzeug die Dauer zu dem Austausch von Verschleißteilen wie Reifen und Bremsen usw. näher als bei einem Neuwagen. Zumal dieser auch erstmal mit Garantie kommt und das Risiko reduziert.
 
Nach meiner Erfahrung (ich bin von VW zu Dacia gewechselt) passt der Vergleich von Auto Bild heute so nicht mehr so ganz.
Dacia hat stark aufgeholt was die Wertigkeit und die Verarbeitung anbelangt während VW gleichzeitig stark nachgelassen hat. Und in der Betrachtung wurde vollkommen außer acht gelassen, dass man bei einer Laufleistung von 75tkm schon nahe dran an den größeren Baustellen ist. Mir fallen da so schöne Sachen ein wie LiMa, Stoßdämpfer, Kupplung, alle möglichen Gelenke. Aus meiner Sicht nicht so richtig seriös der Vergleich <_<
 
Unsere Jüngste hatte mir gestern noch ein Angebot von diesem geschickt Ford Focus in Grau für € 14.290,- online kaufen - AutoScout24 Smyle, aber ich hab ihr wegen der Zahnriemen im Ölbad Problematik davon abgeraten.
OT: Der Nockenwellenantrieb sollte hier bereits wieder über Steuerkette erfolgen.

Ich halte den Dacia Jogger für eine Haltedauer von 15 Jahren durchaus für geeignet. Das hierfür ein paar Maßnahmen (rechtzeitige Konservierung, verkürzte Ölwechselintervalle) sinnig sind, wurde bereits angesprochen und ist auch für andere Marken gültig.
Bei den Jogger- Motorisierungen wurde ja bereits Ratschlag erteilt:
Der Tce110 unterliegt dem Verdacht der Verkokung, aber da fehlt zumindest mir der tatsächliche Beweis (mir ist bekannt warum ein DI dazu neigt).
Der LPG - Motor bietet den Vorteil günstiger mit Gas zu fahren, aber im Hinblick auf Wartung und ggf. Reparatur hat er eben auch die Bauteile der Gasanlage an Bord und die Erfahrung zeigt, dass nicht jede Werkstatt hierfür die nötige Expertise aufbringt.
Der Hybrid ist auf jeden Fall für das Fahrprofil mit Stadt-Überland-Anteil interessant, hat aber auch den entsprechenden Preisaufschlag und das komplexere und teurere Antriebssystem.

Die teilweise (Nicht)-Verfügbarkeit von Ersatzteilen betrifft aus eigener Erfahrung auch andere Automarken, sofern man originale Teile benötigt. Die gängigen Verschleißteile bekommt man aus dem Teilehandel.

Beim genannten Anforderungsprofil würde ich zusehen, sollte es doch ein Gebrauchter anderer Marke sein, dass die Laufleistung so gering wie möglich ist. Die Marke Toyota wurde angesprochen, finde ich auch interessant.

Ansonsten spricht von meiner Seite nichts gegen einen Jogger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte die wohl recht rudimentäre Elektronik des Joggers nicht schön reden, aber man kann es auch schlechter Treffen.
Schach mal dort rein: @Mik Motoren, @Redhead Zylinderkopftechnik.

Bei Dacia bekommst du sehr lange Garantie (bis zu 7 Jahren o. 200.000km) auf das Auto, wenn auch teilweise mit einer Zuzahlung.

Mein Jogger ist zur Zeit in der Werkstatt. Ersatzteile wie ein neues Lenkrad und ein neues Kupplungspedal waren innerhalb einer Woche verfügbar.
Auch sind drei Steuergeräte per Software upgedatet worden. Alle Arbeite laufen über die Garantie. Einen Werkstatt Wagen gibt es ohne Berechnung. Vorteit eines Neuwagens.
Das sind in Relation zu anderen Herstellern Kleinigkeiten. Mit meiner Erfahrung bei Skoda u. VW will ich keinen mehr hier langweilen.

Aber natürlich, es gibt klasse Gebrauchtwagen, musst die Qualität der in Frage kommenden Produkte mal googlen.
Mit zunehmender Recherche kommt die Erkenntnis. Aber das weist du ja selbst, sonst wärst du ja nicht hier.


Viel Glück und Gruss aus Nordhessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich mir persönlich, bei sehr jungen Gebrauchten, dann immer die Frage stelle: Wieso verkauft jemand sein kaum gelaufenes und Jungfräuliches Auto wenn es doch so "gut" ist? Da kann man auch schnell mal ein "Montagsauto" erwischen welches schon ziemlich oft wegen irgendwelchen Fehlern (Garantie/Gewährleistung etc.) in der Werkstatt war und der Vorbesitzer einfach keinen Bock mehr "auf die Karre" hatte..... :) Oder es handelt sich um einen jungen Leasingrückläufer.
 
Mein Jogger ist wahrscheinlich mein letzter Dacia. 4x Werkstatt, alles über Garantie. Mein Mazda 323 lief damals 260 000 km ohne irgendwas - bis leider ein Laster kam.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.509
Beiträge
1.073.725
Mitglieder
74.670
Neuestes Mitglied
rut
Zurück