Die große Pro/Contra/Grenzwerte/Gesetze/etc. RDKS Diskussion

Welches RDKS ist verbaut?

Hallo an alle,

meine Mutter hat sich einen neuen Sandero II gegönnt, der Anfang November ausgeliefert wird.
Nun habe ich ihr Winterreifen bestellt, allerdings jetzt erst gelesen, dass kein RDKS vorhanden ist... :mellow:
( 4x Winter-Räder Stahlfelge Dacia Logan/Sandero 185/65 R15 88T HANKOOK 94492 | eBay )
Welches System ist hier verbaut? Kann man dieses noch nachrüsten? Oder irgendwie von den Sommer- auf die Winterreifen übernehmen?
Was würde denn das nachrüsten kosten? Lohnt sich das überhaupt, oder besser gleich andere kaufen?
Fragen über Fragen bei diesem neuen System... :unsure:

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Viele Grüße

Mario
 
https://www.dacianer.de/forum/rader...ifenluftdruckkontrollsystem-sammelthread.html <<-- Alles was du wissen musst

Die Sensoren sind wohl im Reifeninneren am Ventil montiert, das heißt ein austausch würde bei jedem reifenwechsel heißen "Reifen demontieren, ventile wechseln, reifen montieren, wuchten. und das ganze bei 8 Reifen"

Du kannst aber sicher die Sensoren für deinen gekauften Satz nachrüsten. kosten pro Ventil zwischen 25 und 50€ plus Demontage, Montage, Wuchten.
 
Danke für die Antwort und den Link! :)
Scheint ja eine recht teure Technik zu sein. :think:
Da bin ich mal gespannt, was das ganze bringt. Warten wir die Umfragen des ADAC ab...:lol:
 
Was soll es schon bringen ? Eine menge Geld in die Taschen der Lobby sowie ein späte Erkenntnis der Masse wie sie hier wieder abgezockt wird.
Nochmal zum Mitschreiben. Akzeptiert wird auch das ABS System was so gut wie nichts kostet aber der Lobby eben nichts bringt.
 
Wenn der Mist wenigstens Zahlenwerte liefern würde, liesse ich mir das ja noch einreden. Aber so... Ich hoffe, dass mein Sandero noch ein paar Jahre hält.
 
Hallo PeGaMa,

also meines Wissens solltest du weder im Lodgy noch im Dokker ein RDKS verbaut haben. Dies ist erst für typengenehmigte Fahrzeuge nach November 2012 Pflicht. Da gabs Dokker und Lodgy schon...steinigt mich wenn ich falsch liege...
Falls du jetzt nachträglich ein RDKS verbauen willst, lass es, das musst du nicht.
Oder was meinst du mit praktikabler Lösung?
Eine kostengünstige Alternative dazu wäre: Kontrolliere deinen Reifendruck regelmäßig beim Tanken.
Viele Grüße
 
Hallo PeGaMa!
Laut Wikipeida ist der Dokker seit Frühjahr 2013 in Deutschland erhältlich. Zur Typgenehmigung siehst du mal in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter "K" nach (rechts unter der Reifengröße). Dort steht die Nummer der EG-Typgenehmigung oder ABE und unter "6" (gleich darunter) steht das Datum zu "K" sprich Datum der Typgenehmigung. Dann sollte alles klar sein. Mein Dokker ist noch nicht da, sonst hätte ich mal nachgeschaut.

Gruß Rüdiger
 
Ueber kurz oder lang wird uns das auch nicht erspart bleiben. Ich bin aber nicht bereit, bei jedem reifenwechsel noch mehr als einen satz reifen draufzubezahlen.
Daher wird meine notwehrmassnahme sein, dass ich einen eigenen satz fuer ueberpruefungstermine habe, sonst fahr ich ohne.
Bei der anzahl an reifenschaeden, die ich in den letzten 20 jahren hatte, kann ich das verantworten.
 
Gestern in WISO im ZDF ein kurzer Tacker.....300 bis 500€ mehr für einen neuen Satz Reifen bei aktiven Systemen.....so richtig scheint das noch nicht überall angekommen zu sein.
Die Ganzjahres-Reifen werden so zum Schlupfloch........bis die Räder-Lobby dies zur Kenntnis nimmt und den Gesetzgeber dazu bringt, diese Reifen zu verbieten. Natürlich wiederum wegen des "Sicherheitsgedankens"!!
 
manche lassen sich die sensoren vergolden.

wer zu faul zum suchen ist, zahlt eben kräftig drauf:D
 
der adac als lobby der autofahrer....

c042.gif


ich lach mich schlapp
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.515
Beiträge
1.074.047
Mitglieder
74.688
Neuestes Mitglied
Draußenpennben
Zurück