Dokker (3 Wochen alt!!!) piept beim Beschleunigen

@theduke schon klar.
Nur beim Caddy geht das Teil erst los, wenn man innen dritten schaltet. Why beim Dokker bereits in Zweiten????
Caddy bei über 20 unter 30
Dokker über 15 unter 20???
Stehen bleiben bis alle angeschnallt sind. Mich stört das Piep nur auf dem Edeka Parkplatz, da hinten die Recycling Cont. stehen und wir dann in Schrittgeschw. nach vorne zu den Parkplätzen fahren.
Caddy, Dokker, oder bei mir der Duster, ich kann es dir nicht sagen. Kann nur als Vergleich berichten wo ich in Osnabrück über 2 Monate lang geschult worden bin wenn Neufahrzeuge angeliefert wurden und wir sie auf Halde ins 4 Stockwerk Parkhaus fahren mußten, oder eben Ab und Beladen als LKW Fahrer. BMW und Mercedes gingen schon im ersten Gang los (nicht alle Modelle) und das manchmal sogar im Leerlauf oder im Rückwärtsgang. Ich weiß aber auch, manche haben ein Zeitlimit sobald sich das Auto in Bewegung befindet. Jedenfalls meine Vermutung.
 
Wieviel Kg müssen auf dem Beifahrersitz liegen, damit die Warnleuchte + Warnton ertönt ? (Schalterempiundlichkeit)

P.
 
Lasse dir nichts einreden zwecks Sicherung ziehen oder rausprogramieren. Verstehe solche Ratschläge nicht, denn warum verkompliziert man immer alles? Gurt Beifahrer einfach ins Schloss stecken und fertig. Nix mehr Piep. Jeder Fahrer eines Autotransporters macht das so, denn sonst werden die Fahrer beim Auf und Abladen irre.
Das macht bei fremden Autos, die man nur einmalig kurz bewegt, sicherlich Sinn. Bei meinem eigenen Auto aber nervt mich es schon wenn ich jedesmal das Beifahrergurtschloss auf- oder zu machen muss um einen Ton zu eliminieren den ich mir nicht ausgesucht hatte. Das heraus programmieren ist doch eine elegante Möglichkeit für Leute die diesen Ton partout nicht wollen. Die Warnleuchte reicht voll und ganz und selbst die wäre für erwachsene Menschen überflüssig.

Einfach eine Sicherung zu entfernen würde ich allerdings auch nicht machen, da hier noch Kreise dran hängen könnten die vielleicht nicht so deutlich kommentiert sind.
 
Wieviel Kg müssen auf dem Beifahrersitz liegen, damit die Warnleuchte + Warnton ertönt ? (Schalterempiundlichkeit)
Also ich habe eine "Werkzeugkiste" mit 1,4 Kg. Die hat in den Kurven gereicht, auf der geraden dann wieder nicht.
 
@Holger67 Lasse dir nichts einreden zwecks Sicherung ziehen oder rausprogramieren.

Danke für den Ratschlag, aber als ich das mit dem Programmieren las, hatte ich schon selbst das Gefühl, dass hier mit Kanonen Spatzen erlegt werden sollen. Ich bin voll und ganz bei Dir. 5-Euro-Stöpsel rein und gut is! :-)


Ich frage mich gerade, warum man bei einem Auto mit gefühlt 5 Milliarden Kubikmetern Kofferraum den Kasten Bier auf dem Beifahrersitz transportiert... ;-)

Ganz einfach:
Weil ich im Laderaum seit ner Woche die Zutaten für den geplanten Minicamper-Ausbau spazieren fahre, dieser also belegt ist. :-)

Und um jetzt die Frage vorwegzunehmen, warum ich eine Baustelle spazierenfahre: weil es auch Menschen gibt, die nicht im Häusschen mit Garage wohnen, sondern mitten in der Stadt inner Dachwohnung. Während erstere natürlich ihren ganzen Schambel immer bequem ein- und ausladen können, haben letztere verständlicherweise keine Böcke immer alles in den 4. Stock zu schleppen und lassen es deshalb einfach im Auto. Noch Fragen? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
An geht der Warnton laut Beschreibung bei Geschwindigkeiten ab 20 Km/h.
4 Kg reichen für einen Dauerton (Beutel mit 4 Tüten Cappuccino).
 
Moin,

ich habe auch die Gurteverlängerung (12,50€ per Stück) in den Schlössern der vorderen Sitze. Aber nicht wegen dem Warnton, denn bei mir wird angeschnallt gefahren, sondern wegen der bescheuerten Fummelei unter der Armlehne.

Gruß DECO
 
Ganz einfach:
Weil ich im Laderaum seit ner Woche die Zutaten für den geplanten Minicamper-Ausbau spazieren fahre, dieser also belegt ist. :)
Holger mir viel heute ein Spruch ein, den ich dir gerne gestern geschrieben hätte. Warum stellt er die Bierkiste auf den Beifahrers. wenn er einen Kofferraum hat?! Weil er eine nervende Frau (Freundin) hat, die er lieber in der Kofferr. steckt und die Kiste Bier ein besserer Beifahrer ist:lol:;)
Das macht bei fremden Autos, die man nur einmalig kurz bewegt, sicherlich Sinn. Bei meinem eigenen Auto aber nervt mich es schon wenn ich jedesmal das Beifahrergurtschloss auf- oder zu machen muss um einen Ton zu eliminieren den ich mir nicht ausgesucht hatte. Das heraus programmieren ist doch eine elegante Möglichkeit für Leute die diesen Ton partout nicht wollen. Die Warnleuchte reicht voll und ganz und selbst die wäre für erwachsene Menschen überflüssig.
Das bezweifle ich aber, das mit den erwachsenen Menschen, denn es gibt noch genug Verunfallte die sich nicht anschnallen, leider zu oft eben die Beifahrer.
Zudem braucht man nicht nach dem Gurt zu fummeln, einfach auf den Schrottplatz und passenden Gurtstecker besorgen.
 
Dann guckt euch mal die Gurtsysteme im Amiland an. Gurtbringer ist das mindeste....
Irgendwann wird es Autos geben, die gar nicht losfahren wenn kein Gurt angelegt ist.

Lt. Statistik schnallt sich jeder 5. LKW Fahrer NICHT an.
( ...wie dumm!)
Ich gehöre zu den anderen Vier!
 
Lt. Statistik schnallt sich jeder 5. LKW Fahrer NICHT an.
( ...wie dumm!) Ich gehöre zu den anderen Vier!
Jepp. Wobei ich das auch nicht verstehe. Ok als ich Ende der 90er anfing war der Gurt bei MAN F- ; Mercedes SK , Magnum usw schon übel, vorallem im Sommer mit Shirt. Aber die heutigen bemerkt man doch kaum noch.
 
Also wenn der Piepser zwischen 1,4 und 4Kg auslöst (Posts auf meine Frage), dann ist das bei mir schon merkwürdig, da ich schon öfter garantiert mehr als 2-3 Kg auf dem Beifahrersitz liegen hatte (Rucksack+ Einkauf) und nix ertönte...
 
... öfter garantiert mehr als 2-3 Kg auf dem Beifahrersitz liegen hatte (Rucksack+ Einkauf) und nix ertönte...
Dann kommt es eventuell auch noch darauf an, wie flott man in die Kurve fährt, denn nur da tauchte es ja bei mir auf und vor allem, wo das Gewicht genau auf den Sitz drückt und wie es verteilt ist. Die Werkzeugkiste von mir ist relativ klein (12cm x 24cm). Wenn jetzt Deine 2-3 KG mehr als die doppelte Grundfläche haben, dann ist das wieder weniger Druck pro Quadratzentimeter. Und wenn dann halt gerade der Sensor erwischt wird oder nicht ...
 
Also bei meinem Lodgy von 2012 ist das ein Drucktaster im Polster. Den kann mann mit Gefühl auch spüren und drücken. Habe ich selbst schon mehrfach mit Wasserflaschen gehabt.
- eine Wasserflasche ~1 Kg steht auf dem Sitz, nichts piept
- sie fällt um, es piept
- sie rollt weg, es piept nicht mehr
 
Die Kunst besteht nun darin, mit der Wasserflasche auf dem Beifahrersitzt so Schlangenlinien zu fahren, das das Piepen zur Musik passt, denn dann fällt es nicht auf :lol:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.345
Mitglieder
75.647
Neuestes Mitglied
APSG
Zurück