Duster II - Lichtautomatik prüfen

Duster-NK

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 2018 -
Hallo alle Miteinander.

Ich wende mich an dieses Forum, da ich so langsam am verzweifeln bin...

Ich fahre seit April dieses Jahres einen Duster Prestige der ja Lichtautomatik hat... ständig, ob mal morgens bei Dämmerung, oder Mittags... völlig unterschiedlich, taucht der Fehler im Display auf "Lichtautomatik prüfen" - im Automatikmodus wohlgemerkt.

Ich war deswegen schon 4 mal in der Werkstatt, es wurde mal ein Steuergerät getauscht, mal der Lichtsenor mal keine Ahnung was... Der Fehler will einfach nicht verschwinden und taucht wieder auf... Auch tagelang mal nicht, dann plötzlich mehrmals am Tag.

Der absolute Clou an der Sache ist, schaltet man den Frontscheibenwischer von "AUS" auf Interwall ( Regensensor) erlischt die Fehlermeldung mit der Lichtautomatik... Schaltet man den Scheibenwischer wieder "AUS" kommt die Fehlermeldung wieder.

Hier ein Video bei Youtube, das ich hochgeladen habe:
YouTube Video



Hat jemand auch damit Probleme? Es wäre sehr schön zu wissen... Meine Werkstatt scheint keine Ahnung zu haben....
 
Lösung
Sooooo,
also es wurde nach vielem vielem probieren, überlegen, Werkstattwechel und sporatischen Fehlermeldung ENDLICH die Lösung gefunden...

KABELBRUCH ( Wackler) zwischen Steuergerät im Handschuhfach und Regen/Lichtsensor...

Allerdings war ich auch nach entdecken des Fehlers noch vom Pech verfolgt, aber jetzt scheint alles zu klappen...

Kurz zum Verlauf...

Nachdem ich ja in der einen Werkstatt nur belächelt wurde wechselte ich die Werkstatt.
Nach vielen Tech-Line Anfragen und ewigem hin und her und Komponenten tauschen und durchmessen viel irgendwann auf, das ein Kabelbruch vorliegt. Es viel aber nur auf da der liebe Monteur zufällig den Laptop mit dem Auto verbunden hatte, Diagnosesoftware an und beim reinstecken seines Armes in...
Hallo alle Miteinander.

Ich wende mich an dieses Forum, da ich so langsam am verzweifeln bin...

Ich fahre seit April dieses Jahres einen Duster Prestige der ja Lichtautomatik hat... ständig, ob mal morgens bei Dämmerung, oder Mittags... völlig unterschiedlich, taucht der Fehler im Display auf "Lichtautomatik prüfen" - im Automatikmodus wohlgemerkt.

Ich war deswegen schon 4 mal in der Werkstatt, es wurde mal ein Steuergerät getauscht, mal der Lichtsenor mal keine Ahnung was... Der Fehler will einfach nicht verschwinden und taucht wieder auf... Auch tagelang mal nicht, dann plötzlich mehrmals am Tag.

Der absolute Clou an der Sache ist, schaltet man den Frontscheibenwischer von "AUS" auf Interwall ( Regensensor) erlischt die Fehlermeldung mit der Lichtautomatik... Schaltet man den Scheibenwischer wieder "AUS" kommt die Fehlermeldung wieder.

Hier ein Video bei Youtube, das ich hochgeladen habe:
YouTube Video



Hat jemand auch damit Probleme? Es wäre sehr schön zu wissen... Meine Werkstatt scheint keine Ahnung zu haben....
Ich fahre meinen seit 1.3.2018 und hatte bisher noch keine Probleme mit der Lichtautomatik und auch noch nicht diese Fehlermeldung. Bisher habe ich von diesem Problem auch noch nichts gehört.
Ich hoffe es findet jemand eine Lösung für dein Problem.;)
 
Mir ist das Problem auch völlig unbekannt. Sehr seltsam das ganze.
 
Ich würde mal auf folgendes tippen.
Entweder ist in dem Kabelbaub ein Defekt und es berühren sich die Drähte vom Sensor und dem Intervall für den Scheibenwischer, also Kabelbaum fritte oder das gibt es noch ein anderes Steuergerät was vielleicht für beides zuständig ist, bzw das Energiemanagment übernimmt.
Deine Werke sollte mal in die Richtung suchen.
 
Hab mir auch das Video eben angesehen.
Das wurde ja tagsüber gemacht und im Automatikmodus geht das Licht an mit der Fehlermeldung " Lichtsensor prüfen" wenn der Intervall zugeschaltet wird geht die Meldung weg und das Licht aus.
Sieht für mich klar nach nem Stomversorgungsproplem des Sensors aus.
Ist wohl eine Sicherheitsschaltung das der Sensor im Fehlerfall ( Stomausfall) dann das Fahrlicht zuschalten soll.
Aber warum das beim einschalten des Intervall vom Scheibenwischer dann doch geht das ist dann nur auf einem Defekt im Kabelbaum zu vermuten oder ei Steuergerät zum Energiemanagment.
Bin zwar Elektriker aber halt nicht im KFZ Bereich.
 
gab es schonmal auf dem Fahrzeug oder in der Nähe Marderspuren, das wäre ein erstes Anzeichen
 
Ich habe meinen Duster auch mit der Lichtautomatik,habe noch nie ein Problem damit gehabt
 
Ich habe die Lichtautomatik von Anfang an genutzt,funktioniert wirklich gut.
 
Ja,

herzlichen Glückwunsch an all diejenigen bei denen es alles "frunzt" aber das will der TE ja gar nicht wissen, der sucht eine Antwort auf sein Problem.

Gruß DECO
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.045
Beiträge
1.088.363
Mitglieder
75.562
Neuestes Mitglied
msrdrakyz2
Zurück