E10 oder E5 (95 Super) dem Direkteinspritzer geben?

Ponyhof

Mitglied Platin
Fahrzeug
Seat
Hallo zusammen

Ich schreibe in diesem D3 Forum, weil die Motoren Direkteinspritzer sind, außer Gas oder Hybrid.

Gleich zur Sache: (auch wenn ich keinen Dacia, aber das Motorenprinzip ist ja das gleiche)
War in diesem Jahr zweimal zum Frankfurter Flughafen gefahren, ~300 km hin und zurück
einmal mit E10 und einmal mit E5. Dessen bewusst hatte ich beide Fahrten peinlich genau
mit den gleichen Geschwindigkeiten (fast nur Autobahnen) unternommen.
Die Außentemperaturen, sowie Zuladung im Auto waren fast identisch usw.

Mit E10: 6,5 Liter Verbrauch a 1,72 macht 11,18 Euro / 100 km

Mit E5: 6,2 Liter Verbrauch a 1,78 macht 11,04 Euro / 100 km

Der wirklich für mich nutzbringende Unterschied:
Mit E5 reicht eine Tankfüllung ca 30 km weiter.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?, mit Dacia mit Di-Motoren im D2 oder D3 oder Jogger/Sandero Stepway 110 ?
 
Gleich zur Sache: (auch wenn ich keinen Dacia, aber das Motorenprinzip ist ja das gleiche)
War in diesem Jahr zweimal zum Frankfurter Flughafen gefahren, ~300 km hin und zurück
einmal mit E10 und einmal mit E5. Dessen bewusst hatte ich beide Fahrten peinlich genau
mit den gleichen Geschwindigkeiten (fast nur Autobahnen) unternommen.
Die Außentemperaturen, sowie Zuladung im Auto waren fast identisch usw.
Der Wind und die Luftfeuchtigkeit auch?

Sorry, es gibt im Freien keine gleichen Bedingungen.... Ich habe beim Vorgänger meines Duster (Renault ScenicIV, Direkteinspritzer 1332 ccm TCE 140) keine Unterschiede feststellen können, die ersten 2 Jahre E5, das letzte Jahr E10....
Deswegen, und wegen der etwas saubereren Abgase, fahre ich jetzt E10....

PS: Der ADAC hat übrigens vergleichbares festgestellt...

Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich sowieso mit meinem TCe 130 4x4 Extreme bewusst sehr sparsam fahre (Sommer 5,5 l/100km, Winter 5,9 l/100km), war bei mir der Spareffekt bei E5 gegenüber E10 (einmal bei einer Tankladung probiert) kaum nachweisbar. Irgendwas zwischen 0,1 und 0,2 l/100km, wobei die fahrbedingten (nicht benzinbedingten) Unterschiede selbst bei subjektiv gleicher Fahrweise größer sein können (sprich: kein wirklicher Unterschied zwischen E5-Verbrauch und E10-Verbrauch). Nach meiner bisherigen Rechnung war E10 im Endeffekt für mich daher günstiger. Die Frage ist: Verträgt ein modernes/neues Fahrzeug wie der DIII den E10 wirklich gleich gut wie den E5? Laut Herstellerangabe und ADAC-Aussagen ja; entsprechend vieler "philosophischer" Diskussionen in diversen Foren wird das aber immer noch zum Teil in Frage gestellt.
 
Mit E10: 6,5 Liter Verbrauch a 1,72 macht 11,18 Euro / 100 km
Mit E5: 6,2 Liter Verbrauch a 1,78 macht 11,04 Euro / 100 km

Der wirklich für mich nutzbringende Unterschied:
Mit E5 reicht eine Tankfüllung ca 30 km weiter.
Das ist doch Krümelpickerei.
"Volltanken" kann schnell mal um einen halben Liter mehr, oder weniger, schwanken.
Da sind unterschiede im 0-Komma-Bereich die normale Schwankungsbreite.



p.S.:
Ich hoffe du hast dich nicht auf das "Schätzeisen" Bordcomputer verlassen.
 
. Die Frage ist: Verträgt ein modernes/neues Fahrzeug wie der DIII den E10 wirklich gleich gut wie den E5?
Da unsere Autos ja rumänische Franzosen oder französische Rumänen sind (sowas in der Art halt) orientieren die sich vermutlich an deren Gegebenheiten und in beiden Ländern findet man E5 Benzin nicht mehr sehr oft an den Tankstellen. Da gibt es meist E10 oder halt SP98.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und wer es genau wissen will:

1. EU-Richtlinie 98/70/EG (Kraftstoffqualitätsrichtlinie)

• Diese Richtlinie legt die Anforderungen an die Qualität von Kraftstoffen fest und ermöglicht den Verkauf von Benzin mit bis zu 10 % Ethanol (E10).

• Autohersteller müssen sicherstellen, dass neue Fahrzeuge mit den in der EU verfügbaren Kraftstoffen kompatibel sind.

2. EU-Verordnung 715/2007 (Abgasnormen für PKW)

• Hier werden die technischen Anforderungen an Fahrzeuge festgelegt, darunter auch die Kompatibilität mit gängigen Kraftstoffen wie E10.
 
Ich tanke meinen D3 ausschließlich mit E10.Mein Schätzometer zeigt 5,2l an.Werden real wohl eher knapp unter 6l sein.Egal.Reicht mir so.
Ich glaube,beide Spritsorten tun sich im Verbrauch nichts.Es kommt viel mehr auf die Fahrweise und viele,viele andere Faktoren an.
 
Ich kann euch ganz sicher sagen, das E5 mittelfristig vom Markt verschwinden wird, Grund sind neue Dieselsorten (HVO) aber auch Produktions- und Logistik Kosten.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.470
Beiträge
1.072.657
Mitglieder
74.589
Neuestes Mitglied
cavemaster
Zurück