Ein "Hallo" in die Runde ;-), ich bin neu hier...

kala

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Dokker Express
Nächste Woche zieht bei mir ein Dokker Express tci90 ein.:dance: Ich habe hier schon die ganze Nacht die tollen Beiträge gelesen und die fantastischen Anregungen für diverse Ausbauten angeschaut. Echt klasse *daumenhoch* :yes:. Den Dokker möchte ich auch umbauen für meine Kurztrips. Ich weiss, die Eierlegendewollmilchsau gibt es nicht, aber ich möchte gerne so viele Themen wie möglich vereinen und optimal benutzen. Hauptthema sind meine 4 Hunde, die natürlich genügend Platz haben sollen. Dann muss ich auch gelegentlich berufsbedingt lange Schilder etc. transportieren. UND ich möchte ihn gerne als Camper benutzen... :) . Mein Kopf ist schon ganz wuschig, weil ich noch kein Konzept habe, wie ich alles am besten umsetzen könnte. Wenn ihr Tips habt, dann bitte her damit. Die Suchfunktion hilft, aber ich übersehen bestimmt den einen oder anderen interessanten Thread. Natürlich werde ich auch Bilder von meinem Vorhaben hier einstellen *ichfreumichschonso*. Ok, die Vorstellung war länger als geplant :rotate:
 
Naja, vorgestellt hast du ja eigentlich nur deinen Dokker und deine Pläne mit dem Auto.

Dafür bekommst du auch gleich einen konkreten Vorschlag:
Bau einen durchgehenden doppelten Boden in das Auto. So kannst du die vier Hunde in Hundeboxen im unteren Bereich transportieren (LED-Beleuchtung nicht vergessen!) und Schilder auf der dann entstandenen durchgehenden Ladefläche. Wenn du mit dem Zwischenboden oberhalb der Radkästen bist, kannst du deutlich breitere Ladung befördern als unten auf dem Originalboden.

Wenn du eine Sitzgelegenheit im Fahrzeugheck willst, lass im hinteren Bereich das mittlere Drittel weg (herausnehmbare Platte). Achte darauf, dass du keine durchgehenden Streben oder Bretter in Längsrichtung einbaust. Bei einem schweren Hecktreffer würden diese den Überlebensraum für Fahrer und Beifahrer stark einschränken (klingt doch freundlicher als "durchbohren" oder "zerquetschen").

Ansonsten findest du viele Vorschläge und Bauberichte im Camping-Bereich, aus denen du ein eigenes Konzept zusammenbasteln kannst. Dort könntest du auch ein eigenes Thema beginnen, in dem du deine Pläne begutachten lässt. Tausende Augen sehen mehr als zwei und so wirst du schnell auf Kleinigkeiten hingewiesen, die du eventuell vergessen hast. Schreib dann aber bitte dazu, wie groß deine Hunde und die Hundeboxen sind und ob die Vierbeiner auch ohne direkte Sicht nach draußen (Kofferraum, abgedeckt, nachts, ...) reisen können.


Gruß
MadGyver
 
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.
Wie Du ja bereits gesehen hast, gibt es hier im Forum etliche, die den Dokker zu einem Mini-Camper umgebaut haben.
 
Dann soll doch ein Moderator gleich das Vorstellungsthema in den Gamping-Bereich verschieben. Es geht ja direkt mit Umbauvorschlägen los.

Einen hab ich noch: Ein Boxenturm an der Stelle, an der beim PKW-Dokker die hintere Sitzbank ist. So können die Hunde nach vorn sehen (wenn ihnen dabei nicht übel wird) und müssen nicht bei Kunstlicht reisen. Dahinter ein Modulausbau, eine Campingbox oder was ganz anderes. Zum Schlafen müsstest du allerdings einen Zwischenraum zwischen, neben oder unter den Hundeboxen einplanen, damit du deine Füße unterkriegst.

Aber da fehlen wieder mehr Infos zur Hundegröße und zur Dokker-Ausstattung (Blechwand oder Gitter, zweite Schiebetür, ...).


Gruß
MadGyver
 
Erst mal willkommen hier im Forum.

Ich würde Dir auch zu einem modularen Ausbau raten, den man nach Bedarf rein und raus stellen kann (so Du denn den Platz zum Lagern hast).

Wo kommst Du her? Es bietet sich an, zu Treffen zu fahren, auf denen eigentlich immer irgendwelche Leute mit Ausbauten sind. Da bekommt man dann einen Eindruck, was geht, und was nicht geht, und was für einen selbst passt.

Ich selber habe mich an den Ausbau nach der Vorlage eines anderen Users gewagt, sehe aber schon dabei diverse Optimierungsmöglichkeiten. Die werde ich ganz am Ende, wenn ich fertig bin, mal aufschreiben, damit es übersichtlich bleibt.
Es gibt auch noch einige andere, die interessante Ausbauten gemacht haben, die alle ihre Vor- und Nachteile haben.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Danke Euch für die vielen Antworten. Ich habe 3 Chodsky Pes und 1 Border Collie - alle so um die 52 cm hoch. Meine Boxen baue ich immer selber. Fahre noch einen Fiat Doblo, der aber leider, durch die Rücksitzbank, eine Erhöhung hat. Das machte das Umbauen und Nächtigen immer schwer. Jetzt habe ich schon vom Vorbesitzer eine durchgehende Holzplatte drin. Als Abtrennung ist ein Trenngitter, welches ich einklappen kann. Ob ich eine Seite rausnehme weiss ich noch nicht. Möchte mir erst mal alle Optionen und Möglichkeiten gedanklich durchspielen. Die Hunde werden zu zweit in einer Box liegen. Übereinander stapeln habe ich mir auch schon mal überlegt, so verschenke ich nicht, wie jetzt die Höhe und hätte auf der Einstiegsseite (hab nur eine Schiebetür) Platz. In der Schiebetür gibt es ein Fenster zum Aufklappen. Gedanklich ist es halt sehr schwer zu planen. Besser auf den Boxen schlafen oder doch auf dem Boden? Wenn ich ihn nächste Woche abhole, wird es wohl einfacher werden. :think: Falls das hier alles nicht hingehört, bitte einfach verschieben. Bin nicht so Forenbewandert :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
HERZLICH WILLKOMMEN hier im Forum... Für alle deine Fragen wirst du bestimmt schnell gute und passende Antworten finden...

In meinem Dokker, den ich "Greyhound" nenne, fühlen sich übrigens Große Schweizer Sennenhunde sehr wohl und sind bestens gesichert darin untergebracht.

Nette Grüße von der

GSS-Freundin
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Uhh, die Boxen für die Schweizer dürften dann fast den gesamten Bereich hinten einnehmen :o. Werde heute Abend mal hier weiter forschen - bin von den Ideen hier total begeistert :loveeyes:
 
Willkommen im Forum. Bin zwar auto- und sonst händischtechnisch nicht bewandert; aber hier gibt es zahlreiche :suchen:wissende, :angel:weise, :callme:hilfsbereite und auch :rotate:lustige Zeitgenossen:boohoo: :prost:
 
Wo kommst Du her? Es bietet sich an, zu Treffen zu fahren

Du kannst deinen Wohnort / deine Wohnregion links im Avatar einstellen.

Siehst du auch bei mir eingetragen.
Dieses erleichtert es sich Hilfe von ortsnahen Forenmitgliedern zu holen.
Ggf. ja auch durch Anschauung eines ( z.B. umgebauten ) Fahrzeuges
in der Nähe, Ideen-Klauen mit den Augen ist immer erlaubt.


Ansonsten auch von mir ein herzliches Willkommen und allzeit
einen handbreiten Abstand zum Vordermann.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.083
Beiträge
1.089.235
Mitglieder
75.634
Neuestes Mitglied
PorzerMatze
Zurück