Fahrverhalten Duster 4x4

Hallo,

Allrad ist keine Wunderwaffe.
Gesperrt sollte man nur fahren, wenn der Untergrund lose ist; bei Glätte bringt das keine Fahrstabilität (nur zum Anfahren nutzen).
In der Werkstatt in Prenzlau hat mir ein Schlosser gesagt, ich solle immer den Automatikmodus fahren, da der 2WD den Kupplungsverschleiß erhöht (interne Daciaschulung)
Ich halte mich daran!
 
Habe selbst einen Tucson mit automatisch zuschaltbarem Allrad. Permanenter Allrad ging nur unter 35km/h.
Der Tucson hatte bis 170000km zwei kaputte Kupplungen. ....
 
Hallo,

Allrad ist keine Wunderwaffe.
Gesperrt sollte man nur fahren, wenn der Untergrund lose ist; bei Glätte bringt das keine Fahrstabilität (nur zum Anfahren nutzen).
In der Werkstatt in Prenzlau hat mir ein Schlosser gesagt, ich solle immer den Automatikmodus fahren, da der 2WD den Kupplungsverschleiß erhöht (interne Daciaschulung)
Ich halte mich daran!
Hmm.....
Technisch gesehen müsste der Verschleiß insgesamt im Automatikmodus größer sein, da dort umgeschaltet wird.

Warum die Kupplung nun im 2WD Modus mehr verschleißen sollte verstehe ich auch nicht ganz, da auch der Auto-Modus in der Regel im 2WD betrieb ist.
 
Hmm.....
Technisch gesehen müsste der Verschleiß insgesamt im Automatikmodus größer sein, da dort umgeschaltet wird.

Warum die Kupplung nun im 2WD Modus mehr verschleißen sollte verstehe ich auch nicht ganz, da auch der Auto-Modus in der Regel im 2WD betrieb ist.

Der Schlosser meinte, dass sich der Wagen die Hinterachse dazunimmt, wenn er es für "nötig" hällt. So sollte der Verschleiß am geringsten sein.
 
Der Schlosser meinte, dass sich der Wagen die Hinterachse dazunimmt, wenn er es für "nötig" hällt. So sollte der Verschleiß am geringsten sein.
Das hat aber nichts mit der Kupplung zu tun. Da werden nur die Teile MEHR belastet, die den Kraftschluss zwischen Vorder und Hinterachse erzeugen.
Die Kupplung hat im 2 und 4 WD betrieb die gleiche Masse in Bewegung zu setzen.
Eventuell drehen die Räder weniger durch aber ob das die Kupplung weniger belastet...
 
Hi...

Bei der "normalen" Kupplung, d.h. die, die auch 2WD Fahrzeuge haben, ist m.E. der Normalzustand geschlossen, d.h. wenn die Kupplung per Pedal getrennt wird, werden die Lager belastet.

Die Kupplung die die Hinterachse "zuschaltet" sollte aber m.E. genau umgekehrt funktionieren. Bei ihr sollte der Normalzustand getrennt sein und nur bei Bedarf wird die Kupplung mit Kraft geschlossen.

Soweit ich weiß hat der Duster kein Zentraldifferenzial, d.h. bei Kurvenfahrten (wenn also die Hinterräder einen kleineren Weg als die Vorderräder zurücklegen) verspannt sich der ganze Antriebsstrang mehr oder minder (je nach Radius und Länge der Kurve). Wechselnde Kurven gleichen dass dann aber wieder aus.

Die dauerhaft getrennte Kupplung im 2WD-Modus braucht keine Kräfte zu übertragen, sollte also auch nicht verschleißen. Eine dauerhaft geschlossene Kupplung im LOCKED-Modus muss dagegen die meisten Kräfte verdauen. Der Automatik-Modus sollte m.E. einen "sinnvollen" Weg zwischen den beiden Extremen finden.

Gruß
Catweazle660
 
Der Lock Modus sollte in der tat nur für losen Untergrund genommen werden um die Belastung des Antriebsstrangs bei Kurvenfahrten zu minimieren.
Deswegen schaltet er sich auch bei 80 km/h in den Automatikmodus.

Der Unterschied zwischen Automatik und Lock beim Anfahren ist gut zu spüren, die Vorderräder drehen im Lock so gut wie gar nicht durch.
Anders im Auto Modus da drehen die Vorderräder durch und auch das ASR regelt öfter nach.
Allerdings kommt man wesentlich besser von der Stelle als im 2 WD Modus.

Bin selbst eine recht Steile, sehr Schneeglatte Stelle hochgekommen wo ich zuvor regelrecht runtergeschlittert bin, da war nix mit Anhalten.

Allrad ist schon eine feine Sache nur muß man immer dran denken das ein Allradfahrzeug genauso bremst(oder angeblich schlechter, wie ich mal gelesen hab) wie ein normales 2WD Fahrzeug.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.097
Mitglieder
75.628
Neuestes Mitglied
Christian31
Zurück