Feuerlöscher anbringen

DokkerMirko

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.5 dCi 90
Hallo,
ich möchte im Innenraum hinten rechts an der Hecksäule einen Feuerlöscher anbringen.
Genügend Platz ist da. Habe nur Bedenken zwei Löcher für 8mm Gewindenieten zu bohren.
Weiß jemand, ob im Holm ein Kabelbaum befestigt ist?
Gruß, Mirko
 
Hinten rechts wird Dir der Feuerlöscher nach einem Unfall mit brennendem Auto und eingeklemmten Fahrer bestimmt gute Dienste leisten.
Sowas gehört in Griffnähe zum Fahrerplatz.
Kabelstränge laufen da keine durch, obwohl ich es für Sinnfrei erachte, kannst Du da ohne Probleme zwei Löcher für Einnietmuttern M6 bohren.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke für die Info.
Wenn ich eingeklemmt im Auto sitze ist die Wahrscheinlichkeit mir selber zu helfen eher gering.
Aber andere können mir helfen, oder ich anderen.
 
Danke für die Info.
Wenn ich eingeklemmt im Auto sitze ist die Wahrscheinlichkeit mir selber zu helfen eher gering.
Aber andere können mir helfen, oder ich anderen.

Persönlich würde ich keinen feuerlöscher dort anbringen.
Im falle des falles können die auftretenden kräfte bei einem unfall dafür sorgen dass der feuerlöscher aus der halterung gerissen wird und durch das fahrzeug fliegt.
Zudem würde ich darauf achten einen schaumlöscher zu kaufen und keinen pulverlöscher.
Hierzu gibt es einen alten thread.
 
Persönlich würde ich keinen feuerlöscher dort anbringen.
Im falle des falles können die auftretenden kräfte bei einem unfall dafür sorgen dass der feuerlöscher aus der halterung gerissen wird und durch das fahrzeug fliegt.
Zudem würde ich darauf achten einen schaumlöscher zu kaufen und keinen pulverlöscher.
Hierzu gibt es einen alten thread.


Achtung Schaumlöscher sind Frostempfindlich
 
Bei fahrzeugbränden bei dem noch personen im fahrzeug sind ist das keine gute idee.
Das CO2 wäre das kleinste Problem, aber bei der Feuerlöscherschulung hatte der Feuerwehrkommandant damals zu uns gesagt, dass wenn man eine brennende Person damit löscht, dann ist sie auf der einen Seite "knusprig gegrillt" und auf der anderen Seite "schockgefroren". Bei dem Schnee, der aus so einem Löscher kommt ist das gut nachzuvollziehen.
 
Also bei meinem Dokker kam ein 2kg Pulver mit, vorgeschlagener Montageort seitens Dacia: Beifahrerseite Fußraum A-Säule unterm Armaturenbrett
 
Gefahren beim Löschen mit CO2 in engen Räumen und Behältern
Stimmt, aber wenn Du das Fahrzeug löschst, bzw. eine Person löschst, dann ist das kein kleiner enger Raum mehr, weill er bereits offen ist. Deshalb ist das CO2 dann das kleinste Problem. Und natürlich gibt es frostsichere Schaumlöscher. Das Problem dabei ist nur, dass kleine Schaumlöscher, die fürs Auto geeigneter sind, meist nur Dauerdrucklöscher sind. Einen solchen möchte ich aber nicht haben, denn der Druck kann mitunter plötzlich weg sein und dann ist er im Notfall nicht mehr einsetzbar. Die deutlich zuverlässigeren Aufladelöscher habe ich nur in klein und fürs Auto nicht gefunden. Somit bleibt es fast zwangsläufig beim ABC-Pulver als Aufladelöscher.
 
Moinsen,
Das wäre das Richtige:> https://www.feuerloescher24.com/co2...MIt4W5op-x4gIVxPZRCh12TwpxEAYYAyABEgJmZfD_BwE

Kein Löschpulvermehl das man niemalsmehr aus dem Auto bekommt, kein Schaum der alles Durchnässt und elektrische Verbindungen zerstört. Nicht zu groß und lässt sich vor dem Sitz an das Sitzgestell bauen.
Mit 600mm Länge auch nicht gerade klein. Passt der vor die Sitze? Oder eher hinter die Rücksitzlehnen? Gibt's 'nen Halter für die liegenden Einbau?

Ich glaube diese Bauform ist für den Einsatz im PKW eher ungeeignet.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.079
Beiträge
1.089.056
Mitglieder
75.622
Neuestes Mitglied
MX153
Zurück