Ganzjahresreifen - Erfahrungen, Empfehlungen

Alles gut......;)
ich bin jedenfalls mit dem Cross Contact LX2 sehr zufrieden, ich würde jedoch im Winter mit Schnee keinen Meter fahren......der Vorbesitzer ist damit im Winter gefahren.....jeder wie er will und mag......:D

LG Thomas
 
Da du die Kiste laut deinem Profil schon seit 2018 hast, hatte der Vorbesitzer das Problem mit der Regelung ja anscheinend noch nicht:)
Na na ich geb Dir gleich Kiste....;)
ich habe das Auto erst seit Juni 2022 ......die EZ ist 2018....und er hatte gerade einmal 22001 KM auf dem Tacho....nun hat er 47100 KM auf dem Tacho.....:D

LG Thomas
 
Ja, ich habe es gestern schon geschnallt, dass ich falsch lag. Meine Winterräder haben auch die Schneeflocke mit dem Gebirge, sind von 2019. Grüßle
 

Anhänge

  • P1020733.JPG
    P1020733.JPG
    232,4 KB · Aufrufe: 19
  • P1020732.JPG
    P1020732.JPG
    214,6 KB · Aufrufe: 17
Ja, ich habe es gestern schon geschnallt, dass ich falsch lag. Meine Winterräder haben auch die Schneeflocke mit dem Gebirge, sind von 2019. Grüßle

Leider habe bisher nirgends die Testbedingungen gefunden die für das Symbol erfüllt werden müssen. Weiß dazu jemand mehr?
 
Zumindest gibt reifendirekt.de einen Hinweis auf die Quelle. Danach suche ich mal weiter...

Alpine-Symbol / 3PMSF-Symbol / Schneeflockensymbol​

Einige Reifen sind mit dem Alpine-Symbol ausgestattet. Dieses wird auch als Schneeflockensymbol oder als 3PMSF-Symbol bezeichnet. Die Vergabe dieses Symbols erfolgt durch die zivile US-Bundesbehörde, die für die Straßen- und Fahrzeugsicherheit zuständig ist. Das Symbol wurde entwickelt, um die Wintertauglichkeit der jeweiligen Reifen dann kennzeichnen zu können, wenn diese auch wirklich vorliegt. Allerdings erfolgt die Vergabe erst nach einem Standardtest, den die Reifen durchlaufen müssen. Dabei steht die Leistungsfähigkeit im Fokus, die ein Reifen auf einer Fahrbahn erbringt, die mit Schnee bedeckt ist. Das Prüfverfahren basiert auf festen Testkriterien. Dabei muss der Reifen, der mit dem Symbol ausgestattet werden soll, spezielle Werte liefern. Diese müssen mindestens 7 % über den Werten der Referenzreifen liegen. Erst dann kann die Kennzeichnung mit dem Schneeflockensymbol erfolgen. Dabei ist es möglich, dass die Kennzeichnung auch für Ganzjahresreifen erfolgen kann.

Damit ein Reifen auch in Deutschland bei Straßenverhältnissen genutzt werden kann, die durch Schnee geprägt sind, muss er über das Symbol verfolgen. Diese Regelung gilt jedoch erst seit dem 1. Januar 2018. Nicht zu verwechseln ist das 3PMSF-Symbol mit der M+S-Kennzeichnung. Diese ist zwar auf Winter- und auch Ganzjahresreifen zu finden, unterliegt aber keinen speziellen Testkriterien. Die Wintereignung darf daher nur mit dem Schneeflockensymbol nachgewiesen werden.

Edit: geht da hin :National Highway Traffic Safety Administration – Wikipedia
 
Geprüft wird gegen den Standard Reference Test Tire, der sieht so aus 3pms-3.png

Getestet wird dabei nach ASTM F1805 und wie getestet wird, wird hier beschrieben.

ASTM F1805

Am Ende muss der Reifen in allen Kategorie mindestens 110% dessen auf Schnee und Eis schaffen, was der Referenzreifen schafft.
 
Mehr als vollständig nun. Bleibt jetzt nur noch die Frage, ob der jeweilige Fahrer das auch so sieht und umsetzen kann. Das wird aber nicht Teil dieser Betrachtung sein.

Kommt alle gut durch den Winter und fahrt nicht so wie die Kollegen hier (ihr kennt das wohl schon)
YouTube Video

 
Zuletzt bearbeitet:
Eins ist ja recht klar.
Bei winterlichen Straßenverhältnissen sind Winterreifen am Besten geeignet,gefolgt von Ganzjahresreifen und ganz am Schluß reinen Sommerreifen ( außer Acht lasse ich jetzt mal das man damit in D unter den Bedingungen nicht fahren darf).

Auch der beste mögliche Winterreifen kann die Physik nicht aufheben,glatt bleibt glatt,nur die Grenze wird etwas nach Oben verschoben.

Ganz unabhängig vom verwendeten Reifentyp sollte man unter solchen Bedingungen die Fahrweise entsprechend anpassen.

Möglichst zu Beginn der Fahrt eine geeignete Stelle suchen und mal vorsichtig probieren mit Lenken und Gas geben was möglich ist bei den Bedingungen.
Die aktuellen Dacias machen es einem sogar Einfacher,die haben ESP und es gibt eine Leuchte die sofort signalisiert wenn das System eingreift.

Beim Fahren möglichst etwas unter der Schwelle agieren wo es Eingreift damit bei plötzlichen stark glatten Stellen dem System noch Spielraum zum regeln bleibt. ;)
 
Wobei es innerhalb der jeweiligen Reifenkategorien nochmal Unterkategorien gibt.

Das Beispiel was die meisten kennen dürften sind dazu noch Spikereifen oder auch spikelose Eisreifen etc.
 
@ZoeEttringen
Ein guter Reifen, den ich auch lange hatte! Allerdings, so meine Erfahrung, hat er, wenn er älter wird, gewisse Nachteile, wenn die Straße nass ist. Aber darauf kann man sich einstellen. Wichtig ist noch zu erwähnen, dass, zumindest bei mir, der Reifen v.a. an der Hinterachse zur Sägezahnbildung neigt. Deshalb empfehle ich, auch wenn die Empfehlung ist die besseren Reifen immer auf der Hinterachse zu haben, diese Reifen einmal im Jahr von vorne nach hinten zu tauschen. Damit beugst Du etwas der Sägezahnbildung vor und der Reifen ist ruhiger.
 
@DaciaBastler

Was Sägezahnbildung betrifft ist aber immer ein Zusammenspiel vieler Faktoren,Fahrwerksgeometrie,Achslast,Achsabstand uns.

Wenn es mit einem Reifentyp an der Logan Limo auftritt muss es mit identischen Reifen am MCV oder Lodgy nicht auftreten.
Das macht die Auswahl etwas schwierig,im Prinzip hilft am Ende nur das Ganze im Blick zu behalten und ggf dann vorn/hinten mal durchzutauschen.

Hatte auch schon Reifen die waren betroffen und der an sich selbe Reifen 4 Jahre später mit weiterentwickelter Gummimischung hatte den Effekt nicht mehr,kann aber auch genau umgekehrt sein. ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.141
Beiträge
1.063.722
Mitglieder
73.965
Neuestes Mitglied
Peter Odenwaeller
Zurück