Hilfe Problem [Nadeln der Gelenkrollen ins Getriebe gefallen]

felix03

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
Habe bei meinem Dacia Logan bei 103000 Km die Kupplung wechseln lassen
In einer freien Werkstatt das Angebot war am billigsten
Er wollte 550 e dafür haben Soweit sogut
Beim zusammenbauen hat er mich angerufen das die Antriebswelle defekt ist das Nadellager hat sich aufgelöst und ich eine neue Antriebswelle brauche
die Kosten waren nochmal 400 extra die einzelnen Teile hat er mit einem Magnet aus dem Getriebe gefischt
Ich war so blöd und hab erstmal bezahlt und nun die Schiedsstelle eingeschaltet
Die Werkstatt hat mir nun das Angebot gemacht die Kosten zur hälfte zurückzubezahlen
Ich habe mit einem Renault Werkstattmeister geredet und der sagt das Lager der Antriebswelle kann nur beim ein und ausbauen zerstört worden sein
Nun warte ich den Schiedsspruch ab
Meine Frage wie denkt ihr darüber
 
Späne

Moin,

zunächst mal willkommen im Forum @felix03---so viel Zeit muss trotz des Ärgers sein.

Bei den Spänen weisst Du nie, ob die wirklich alle raus sind, und es kann ein noch größerer Schaden drohen, falls nicht. Sicherheitshalber in einer Renault / Dacia-Werkstatt überprüfen lassen.

Schiedsstelle einschalten war korrekt---und nun mal abwarten, was die meinen. Auf das Angebot der Werkstatt, die Hälfte der Kosten zu erstatten, würde ich vorerst nicht eingehen / reagieren.
 
..
Ich habe mit einem Renault Werkstattmeister geredet und der sagt das Lager der Antriebswelle kann nur beim ein und ausbauen zerstört worden sein
Nun warte ich den Schiedsspruch ab
Meine Frage wie denkt ihr darüber

Moin Felix und Willkommen im Club...

Die Aussage des Renault-Werkstattmeisters ist schnell getätigt, ich finde sie aber technisch schwer belegbar. Wie kann jemand beim Kupplungswechsel das Lager der Antriebswelle-Getriebe beschädigen? Die Antriebswelle vom Getriebe wird bei der Demontage aus der Kupplung gezogen, am Lager und Simmerring macht man nichts (kommt man zu dem Zeitpunkt auch nicht ran). Beim Einbau des Getriebs das gleiche. Mir fällt kein Scenario ein, wie er das Lager dabei demoliert haben könnte.

Merkwürdig nur, dass er so bereitwillig gleich auf den halben Preis geht - vielleicht hat er gar nicht das Lager repariert? Hast du das ausgebaute Altteil gesehen? Schiedsstelle passt schon.
 
Beide Antriebswellen müssen ja raus um das Getriebe zwecks Kupplungswechsels ausbauen zu können.;)

Auch eine freie Werkstatt sollte in der Lage das das so vorzunehmen das nichts beschädigt wird.Wenn unsauber gearbeitet wird kann man ja wohl kaum dem Kunden die Schuld geben.:o
 
moin
......heisser tobak
......mich verwundert auch die schnelle 50/50 lösung
 
Die rechte Gelenkwelle ist kein Problem:
http://www.gebrauchteautoteile.de/artikel/bilder/shop/5525c6cb2d848ae2012d84e81785003e/183163.jpg

Die linke Welle wird aus dem Getriebegehäuse gezogen
http://www.gebrauchteautoteile.de/artikel/bilder/shop/5525c6cb2d848ae2012d84e81785003e/183163_1.jpg
und das möglichst waagerecht und spannungsfrei.
Sonst kann es passieren, das die Gelenkrollen
http://www.autoprospect.ru/renault/logan/images/944s.jpg
abrutschen und die Nadeln ihrer Lagerung ins Getriebe fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Gelenkwelle...
Da war ich glatt beim falschen Teil.
Danke Texas. Da scheint die Werkstatt doch Mist gebaut zu haben.
 
@Felix03

Auch von mir erstmal willkommen hier im Forum! :prost:

Das mit der Schiedsstelle war schonmal vollkommen richtig, da es auch aus meiner Sichtweise ein Verschulden der Werkstatt, hervorgerufen durch falsche Arbeitsweise ist.

Bei der jetzt notwendigen und äußerst peniblen Suche nach den Rollen, muß die Werkstatt mit äußerster Sorgfalt vorgehen!!!!!!!

Das würde heißen:
die Nadeln eines intakten Lagers ZÄHLEN und im Gegenzug die NOCH vorhandenen Nadeln des aufgelösten Lagers.
Jetzt weiß man genau, wieviel Rollen im Getriebe verschollen sind.

Genau diese Stückzahldifferenz muß beim ausspülen oder beim fischen mit Magneten aus den Tiefen des Getriebes auftauchen!!!

Diese Nadelrollen sind glashart und eine einzige vergessene Nadel, die zwischen den Getrieberitzeln zerbrochen wird, kann dem Getriebe und den darin befindlichen offenen Kugellagern ohne Abdeckung, irreparable Schäden zufügen.

Ggf. verweist Du bei der Schiedsstelle zusätzlich nochmal auf diesen Aspekt.

Denn sonst bekommst Du das Fahrzeug repariert zurück und nach 2 Monaten, bei der ersten schnellen Autobahnfahrt, wenn das Getriebeöl in hoher Strömungsgeschwindigkeit fließt ........ wirbelt es Dir die letzte vergessene Nadelrolle vom Getriebegrund hoch, - zwischen die Ritzel -- und das wars dann.

Man wird dann sagen das war Dein Verschulden, denn Du bist ja 2 Monate störungsfrei gefahren.
Diesen Defekt kann dann nur ein Materialgutachter klären, der das Getriebe vollkommen zerlegt - und um dieses Geld bekommst Du verm. ein kpl. neues Getriebe.

Was die 50:50 Einigung angeht:
die Werkstatt weiß sehr wohl, daß sie hier einen Fehler gemacht hat.

Ich würde mir sehr reiflich überlegen, ob ich auf diese Einigung eingehen würde, zumal die Werkstatt ja selbst den Verlust der Nadelrollen einräumt.

Dies alleine ist aus meiner Sicht schon eine Schuldanerkenntnis.
 
hallo,

nach meiner ansicht gesteht die werkstatt einen fehler ein , den sie mit geringen kosten ( 1/2 Rechnung) begleichen will, weil sie weiss das eine komplette getriebe demontage und zerlegung deutlich mehr kostet.

ich wuerde auf jedenfall auf zerlegung und reinigung des getriebes bestehen , da im schadensfall dir sicherlich eine schuld zu gewiesen wird die du eigentlich nicht hast

wolf
 
Erst mal auch von mir willkommen Felix!
Wegen deines Autos, frag bei der Schiedsstelle über die Möglichkeit nach, ob eine Renault/Dacia Werkstatt, dir das Getriebe zerlegen und reinigen kann und die Rechnung an die Autowerkstatt schickt, ehrlich gesagt ich pers. würde denen mein Auto kein zweites Mal anvertrauen.
Und ich für mich weis, warum wir mit unseren Logans immer in die Renault/Dacia Werkstatt gefahren sind. War auch nie wirklich viel teurer als eine freie Werkstatt.
 
Hallo und danke nochmal
Ich weis auch nicht was mich da geritten hat in Zukunft
Werde ich wieder in meine Altbewährte Werkstatt gehen
Wieder was dazugelernt
Anfang November habe ich einen Termin bei der
Schiedsstelle dann wird der Schiedsspruch gefällt
Mal schauen ich halt euch auf dem laufendem
 
hallo und guten morgen,
so wie ich das sehe hat felix 03 hier alles richtig gemacht ... Preise verglichen, sich für eine vermeindliche Routinearbeit für die günstigste Werkstatt entschieden (der Logan ist nun mal nicht wirklich ein High End Fahrzeug und damit sollte auch eine freie Werkstatt zurecht kommen) und als alles schief gegangen ist die Schiedstelle eingeschaltet. Würde mich aber perrsönlich sehr interessieren wie selbige entscheidet. Im übrigen um auf dem Thema freie Werkstatt kontra Renault/Dacia Vertragswerkstatt noch mal rumzuhacken... die Werkstatt wo ich mein bestes Stück erworben habe hätte mir eigentlich nur den hinteren Teil meines Dachhimmels ersetzen sollen(war wohl im Werk beim Einbau verknickt worden) ,leider wurde der Himmel in der falschen Farbe geliefert,wofür erst mal keiner was kann , nur wollte der *** :) der an meinem Auto gearbeitet hat wohl den Knick verschönern und hat kleber drunter geschmiert, beim Auswechseln des hinteren Teils wurde deshalb jetzt der Vordere beschädigt ... mir hat keiner was gesagt und als ich´s bei der Abholung gemerkt habe kam die bescheuerte Ausrede ..." manchmal ist wirklich der Wurm drinn" ...jetzt kriege ich auch noch den vorderen Teil des Himmels ersetzt und mein Auto fährt da unter Garantie nie wieder auf den Hof.
 
Versteht mich nicht falsch, wir waren mit unseren Autos auch immer in einer kleinen, freien Werkstatt, mit der wir absolut zufrieden waren, kennen den Besitzer, vertrauen ihm auch.

Als wir aber unsere Dacias leasten, haben wir entschieden mit Service, Reifenwechsel und so bei dem AH zu bleiben, einfach weil uns dort auch der damalige Verkaufsleiter, Werksmeister, Sekretärinnen und so sympatisch waren u. es hat sich gezeigt das es eine gute Entscheidung war. Und jetzt eben auch, nachdem das Leasing von meinem Dacia ausläuft fanden wir einen jungen Verkäufer unseres Vertrauens, wir bekommen innerhalb kürzester Zeit einen neuen Logan, es hat immer alles super gepaßt.
 
keine Frage
warscheinlich wollten wir beide das Gleiche zum Ausdruck bringen ...nur in unterschiedliche Richtungen.
Ich schätze ein Forum wäre nur noch die Hälfte wert wenn alle die gleiche Meinung hätten ...B)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.324
Mitglieder
75.645
Neuestes Mitglied
dirkklingenberg
Zurück