Inspektionskosten

Schön für dich. Aber was machen die anderen 90 % Daciafahrer die nicht die Möglichkeit der Selbsthilfe haben.
Verstehe schon das es nicht jeden behagt selber zum Schraubenschlüssel zu greifen. Man könnte sich auch aufraffen und etwas dazu lernen. So schlimm wie es scheint sind solche Sachen nun auch wieder nicht. Wenn man mal anfängt dann sieht man das es gar nicht so wild ist und es macht sogar Spaß selber etwas zu schaffen. Ein Erfolgserlebnis ist nicht mit Geld zu bezahlen. Also nur Mut zum Selbermachen.
 
Ich gebe Kandy Recht.
Mittlerweile suche ich bei irgendwelchen Problemen immer nach Anleitungen bei Youtube. Da gibt es eigentlich alles. Dann merke ich sofort: Traue ich mir das zu und kann ich das selbst oder nicht?
Mittlerweile sind die Werkstattpreise so abartig hoch geworden - es ist kaum zu glauben.
Ein Beispiel: Dacia wollte 110 Euro für den Innenraumfilter plus Wechsel! Bei Youtube das Tutorial gesucht und angesehen: Das kann ich selbst! Beim ersten Mal fünf Minuten geflucht und gefummelt wegen der Schraube in der Abdeckklappe vor dem Filter. Beim nächsten Mal wird der Filtertausch 90 Sekunden dauern.
 
Nun ja, bei meiner Kiste ist der Kerzenwechsel recht aufwendig da die Ansaugbrücke demontiert werden muß. Halt viel Arbeit und man muß schon wissen was man macht wie z.B. neue Dichtungen zum Motor hin einbauen.
Wie das bei anderen Modellen ausschaut weiß ich jetzt nicht so, außer beim 1,6L-Dokkermotor der ähnlich verbaut ist. Ist auch fast der gleiche Motor.
Ich habe es ja auch teilweise durch das Forum hier und auch zuschauen sowie Fragen in der Werkstatt gelernt. Lernen muß man schließlich alles, gleich um was es sich handelt.
O.T. Nach Berichten sollen Leute der "Generation Z" durchaus den Elektriker zum Glübirnenwechsel rufen. Kein Quatsch. :rolleyes:
 
Moin ,bei den Inspektionen A und B geht es mir Hauptsächlich um die 3 Jahre Garantie,habe gerade die Wartung A machen lassen 199 Euro bei ca 5000 Km.Die Werkstatt hat laut Aussage das gemacht,was vorgeschrieben ist.
Was nach der Garantie kommt,da wird alles selber gemacht soweit es möglich ist.
 
Unser Renault Daciahändler sagte vor einigen Wochen zu mir

" Dacias verkaufen sich sehr gut ohne Werbung zu machen. Meine Marge ist geringer wie bei Renaultfahrzeug. Innerhalb der Garantiezeit kommen die Dacia häufiger wie Renaultkunden zu mir. Ich habe an Ersatzteile von Dacia sowie Renault keine Handlungsspanne wenn die innerhalb der Gerantie von mir geordert werden. Ist die Garantie abgelaufen, kommen nur noch sehr wenige Daciafahrer "

Weiter

" von den Dacias die ich pro Monat verkaufen sind 80 % finanziert. Für die Garantiearbeiten bekomme ich nur einen Bruchteil Stundenverrechnungssatz von Renault/Dacia vergütet, von dem was der Kunde bei einer Inspektion bezahlt "
 
Genau das gefühl hatte ich auch bei meinen telefonaten, weil gefühlt immer weniger Dacia Vertragswerkstätten existieren und wen dan streuben sie sich was auf Garantie zu machen. Die meisten zumindest. Bei uns im Umkreis von 50km gibt es genau zwei Werkstätten der Rest sind "nur" Händler.
 
Inspektions/Wartungskosten haben keinen gemeinsamen Nenner mit Gewährleistung und Garantiearbeiten.
 
Habe gerade eben an meiner Kiste die Zündkerzen gewechselt. Ist ja ´ne ziemliche Plackerei.
Auf der anderen Seite habe ich für die vier Kerzen rund 40€ bezahlt, soweit ich weiß berechnet Renault pro Stück 25€. Wenns stimmt habe ich dabei 60€ gespart plus Arbeitslohn/Werkstatt. Hat für mich wieder einen guten Stundenlohn für die Plackerei ergeben. ;)
Was kommen da für Kerzen rein?
 
Hallo zusammen,
Ich hatte heute meinen Duster mit 16000km zur Wartung beim Händler
abgeholt.
Hier wurde die Wartung A+B durchgeführt mit Ölwechsel.
Das hat 590 Euro gekostet.
Fünf Liter Motoröl für 140 Euro!!!!
35 Euro für das Abschrauben der Plastikplatte vom Unterboden.
Ich finde das eine absolute Unverschämtheit.
Das Fahrzeug ist so gut wie neu und es ist nichts daran repariert worden.
Lediglich die Durchsicht und ein paar Häkchen im Protokoll.
Und alles nur damit die Garantie nicht erlischt.
Hat jemand auch schon die miese Erfahrung gemacht und gibt es
vielleicht eine Möglichkeit die Garantieverlängerung günstiger
zu bekommen?
 
Ich versteh beides, zum einen Material kosten für Öl den Liter 34 Euro ist schon heftig. Das ist wie gesagt Material kein Arbeitslohn. Trotzdem sind solche Preise für Insöektion leider normal. Zum Thema umsonst arbeiten, wer kann fast einen halben monatslohn für eine Inspektion ausgeben. (Bevor wieder ganz schlaue kommen) Ich sagte fast den die meisten bekomnen 1600 euro netto da ist die hälfte 800 ich kann schon rechnen.
 
wer kann fast einen halben monatslohn für eine Inspektion ausgeben.
Ich denke das Problem der Inspektionspreise ist für die Kunden, dass die Summe auf einmal fällig ist. Die Gewohnheit dürfte wohl das mtl. stottern einzelner Raten sein, was sich immer mehr verbreitet.
Mein Kfz. - Versicherungsonkel fragt auch immer: Beitrag mtl. Abbuchen?
Nee, jährlich - eer verstehts nicht, aber egal.
Wir müssen den Werkstätten die mtl. Ratenzahlung für die Inspektion nahe legen. Dann wird's wohl besser. ;)
 
Du kennst den Unterschied von Umsonst und kostenlos ? :rolleyes:

Ich verstehe solche Leute nicht, Service kostet nunmal und wenn einem das zu teuer ist dann entweder Fahrrad oder öffentlich fahren oder selbst schrauben.

LG Rob
Ich schraube schon seit 40 Jahren selbst.Die Werkstattpreise stehen in keinem
Verhältnis zur Leistung.
Den Wartungsstempel kann ich allerdings noch nicht nachmachen......
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.462
Beiträge
1.072.253
Mitglieder
74.561
Neuestes Mitglied
FrankyMountain
Zurück