Klappern der Fahrertüre / Geräusche beim Kaltstart

Ich hatte bei der Probefahrt so ein Klappern. Da war es der bewegliche Teil im Griff der hinteren Schiebetür mit dem man die Tür öffnet.
 
Hallo,

mein Dokker ist bis auf eine Sache absolut Klapperfrei. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

1. Klapper/Knartz Geräusch Fahrerseite höhe Ohr evtl. Schiebetür?
Kennt das Jemand?

Gruß
Max

Ich hatte am Lodgy solche Geräusche auf der Beifahrerseite. Es war die geklebte Dichtung am Dachholm, die als Regenablaufrinne dient. Diese war teilweise lose und wurde vom AH durch eine neue ersetzt. Seitdem ist wieder Ruhe.
 
Auf der Suche nach dem Geräusch konnte ich bis jetzt nur feststellen das sich die vertikalen Dichtungen an den beiden Schiebetüren zum Teil abgelöst haben.

Vielleicht ist es das schon.
 
Bei meinem neuen Dokker knarrt/knirscht es im Bereich der rechten B-Säule bei holprigen Strassen und in Kurven.

Weiss jemand Rat?
 
Wird an der Türdichtung oder der geklebten Dichtung am Dachholm (Regenablaufrinne) liegen. Entweder gut mit Glitzerin, Hirschhorntalg oder Silikon einreiben oder mal schauen, ob die geklebte Dichtung lose ist.
 
Mir kommt dieses Geräusch sehr bekannt vor:D
Renault hatte probleme mit dem Nockenwellenversteller bei den 1,6 16V Motoren gehabt. Da hat es sich im kalten Zustand genauso angehört.
 
Bei meinem neuen Dokker knarrt/knirscht es im Bereich der rechten B-Säule bei holprigen Strassen und in Kurven.

Weiss jemand Rat?

Das gleiche habe ich wie gesagt auf der Fahrerseite Höhe Ohr. Laesst sich reproduzieren in dem man abwechseknd vor und rückwärts fährt (jeweils nur anfahren).

Das Geräusch ist da bei offener Schiebe- und Fahrertür, gelöster Dachreling und abgebauter B-Säulenverkleidung (was ist das für ein Lautsprecher hinter der Verkleidung?).

Ich vermute das die obere Schiene der Schiebetür auf Spannung eingebaut wurde. Ich werde die Schiene morgen mal lösen. Eine Mutter sitzt allerdings unter dem Himmel.

Gruß
Max
 
Hallo,

das Geräusch ist nun auf beiden Seiten zu hören. Die Muttern von den Schienen habe ich gelöst, bis auf die unter dem Dachhimmel. Geräusch ist immer noch da:angry:!

Die Gurte hatte ich auch schon draußen. Leider ohne irgendeine Veränderung.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter. Jetzt wo man sich auf das Geräusch konzentriert hat nervt es besonders.

Jetzt könnte es eigentlich nur noch diese Muttern unter dem Himmel sein. Oder irgendein Karosserie Problem.

Gruß
Max
 
Ich habe auch schon alles erfolglos abgesucht und tippe ebenfalls auf die Karosserie. Es scheint so, dass das Geräusch besonders beim Verwinden der Karosserie entstehen.
 
Ja so wird es leider sein. Ich habe am 25.08 einen Termin. Bin mal gespannt was dabei rauskommt. Werde berichten ob das Problem überhaupot gelöst werden kann.

Gruß
Max
 
Hallo Dokkeri,

konntest du den Überltäter schon feststellen? Dafür muss es doch eine Lösung geben. Ich habe jetzt schon keine Lust meinen Dokker Tagelang beim Händler stehen zu lassen.

Gruß
Max
 
Hallo Dokkeri,

konntest du den Überltäter schon feststellen? Dafür muss es doch eine Lösung geben. Ich habe jetzt schon keine Lust meinen Dokker Tagelang beim Händler stehen zu lassen.

Gruß
Max

Nein, wie gesagt, ich habe erfolglos alles was für einen Laien möglich ist abgesucht.

Aber wenn es irgendwo in der Struktur der Karosserie liegt, wird es aber selbst für den Fachmann schwierig. Zum Glück ist es gut reproduzierbar, so kann man es zumindest dem Mechaniker im Autohaus einfach demonstrieren.

Ich werde es auf die Mängelliste für den ersten Jahresservice aufnehmen, der ist allerdings erst im März 2017. Aber ich möchte nicht wegen jedem Punkt einzeln in die Werkstatt.

Ev. gibt es weitere Dokker-Besitzer die mehr dazu wissen, die bisher hier abgegebenen Tipps waren alle erfolglos.
 
Hallo dokker-fred,

gibt´s Neuigkeiten, was kam raus, in der Werkstatt??
 
Moin.
Ich habe auch Geräusche auf der Fahrerseite vorne.
Es sind 2 Geräusche.
Einmal eine Art vibrieren. Kann man reproduzieren, wenn man auf die Türverkleidung klopft/haut.
Die Stelle ist der Übergang von linker Fensterdichtuchtung und unterer Rahmen, in der Ecke. Weil die Dichtung locker ist.
Das andere Geräusch ist ein helles Geräusch. Wie wenn ein Regentropfen auf etwas metallernes fällt. Ort noch nicht lokalisiert. Ist aber da auch irgendwo wo das vibrationsgeräusch ist. Ist nur keine Dichtung.
Will am Freitag mal ins AH.
 
Meine Geräusche konnten abgestellt werden.

1. Knarz-Geräusche B-Säule bei unebener Fahrbahn bzw. wenn sich das Fzg. verwindet.

Lösung: Mit einer Sonde wurde großzügig Hohlraumkonservierung in oberste Öffnung der B-Säule eingebracht.

2. Klappern/knarzen der Sitzschienen/Höhenverstellung Fahrersitz.

Lösung:
Sitzschienen getauscht.

Gruß
Max
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.085
Beiträge
1.089.285
Mitglieder
75.640
Neuestes Mitglied
Bergzwerg92
Zurück