Kleines tool zum Lüften bei Hecktüren Dokker

dok

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dokker LPG
hallo,
verwendet jemand von euch dieses tool von lufty.eu um die hecktüren gesichert etwas offen zu stellen um etwa nachts besser
im dokker schlafen zu können oder dem hund etwas frischluft zu gönnen?
wöre dankbar für erfahrungsbericht, da ich aus der hp nicht richtig schlau werde und knapp 60 E sich auc lohnen sollen.
Danke!
 
Aus eigener Erfahrung (jedoch nicht beim Dokker) kann ich sagen - ja solche "Heckklappenaussteller" funktionieren und sind sowohl für die Hunde Belüftung wie auch für Herrchen/Frauchen Belüftung bestens geeignet.
Jedoch, meiner Meinung nach, eher für Heckklappen und nicht unbedingt für Hecktüren zu empfehlen. Denn der Sinn ist ja auch eine Wetter unabhängige Belüftung, was bei Hecktüren leider nicht ganz gegeben ist.
Klar einen kleinen Regenschauer übersteht man schon ohne das der Kofferraum geflutet wird aber weit weg vom Auto würde ich nicht sein wollen. Andererseits auch nicht im Auto, denn mit so einem Teil kann man die Türe auch nicht einfach so bei Bedarf zuziehen...

Was die 60€ angeht, das scheint mir dann doch etwas teuer zu sein... wobei das Produkt auch einen sehr Soliden und Wertigen eindruck macht - aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Hallo dok,

kennst Du das Belüftungstool von LZParts?

Dacia / Renault Kofferraum Belüftung MKII-DADUKB

Ich weiss zwar nicht, ob das für den Dokker passt (ich glaube eher nicht, steht zumindest nicht in der Typenliste), aber einfach mal freundlich bei Frank anfragen schadet eigentlich nie...

Grüße Darth72
 
Hallo zusammen,
gibt es hier mittlerweile neue Erfahrungswerte? Ich suche ein Tool zum gesicherten Offen-Stehen-lassen der Hecktüren und/oder der Seitentüren. Gibt es außer dem Lufty noch weitere?
Liebe Grüße,
Melanie
 
Ich habe den Lufty zwar nicht - bei der Konstruktion dürfte es mE aber oben reinregnen. Man müsste also bei schlechtem Wetter noch oben die Kante irgendwie abdecken.

Wenn es nur um Lüftung zum Schlafen geht, würde ich eher an den Fenstern ansetzen und bei gutem Wetter die Ausstellfenster öffnen. Bei schlechtem Wetter die vorderen Fenster regensicher entweder per Windabweiser oder mit den Lüftungsgittern von Alpincamper nutzen. Ich hab letzere in Gebrauch und bin damit sehr zufrieden. Ist aber natürlich weniger Luftzufuhr als beim Lufty.
 
Ich habe den Lufty zwar nicht - bei der Konstruktion dürfte es mE aber oben reinregnen. Man müsste also bei schlechtem Wetter noch oben die Kante irgendwie abdecken.

Wenn es nur um Lüftung zum Schlafen geht, würde ich eher an den Fenstern ansetzen und bei gutem Wetter die Ausstellfenster öffnen. Bei schlechtem Wetter die vorderen Fenster regensicher entweder per Windabweiser oder mit den Lüftungsgittern von Alpincamper nutzen. Ich hab letzere in Gebrauch und bin damit sehr zufrieden. Ist aber natürlich weniger Luftzufuhr als beim Lufty.
Danke für die Antwort und die Empfehlung! Ähnliche Fenstergitter hab ich mir vorhin bestellt.
Mir geht's tatsächlich um maximale Frischluftzufuhr, wenn mein Hund im Auto warten muss. Und die brauche ich eher bei gutem Wetter daher ist reinregnen nicht schlimm. Suche also noch Tools, um die Türen etwas aufzuhalten.
 
Danke für die Antwort und die Empfehlung! Ähnliche Fenstergitter hab ich mir vorhin bestellt.
Mir geht's tatsächlich um maximale Frischluftzufuhr, wenn mein Hund im Auto warten muss. Und die brauche ich eher bei gutem Wetter daher ist reinregnen nicht schlimm. Suche also noch Tools, um die Türen etwas aufzuhalten.

Sonst kannst du die offene Hecktüre im Stand mit einem Stück Magnetfolie abdecken, damit es nicht reinregnet. Gibt's als Meterware.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.175
Mitglieder
75.631
Neuestes Mitglied
Graf-Dacia
Zurück