Komplette Innenraumbeleuchtung über einen Schalter

Hoschi

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi eco2 63 kW (86 PS)
Hallo,

jetzt wo die Tage kürzer werden ärgere ich mich darüber das der MCV keinen Schalter für die komplette Innenraumbeleutung hat. Wenn ich mich mit meinen Kindern auf der 7-Sitzerbank unterhalten will sehe ich immer ins Dunkle hinein.

Das ist voll daneben...

Hat einer ne Idee wie ich alle Leuchten über einen Schalter (Stromkreis) geschaltet bekomme?

Wenn ich die Tür aufmache gehen auch alle Leuchten an, sofern ich mich nicht irre.

LG
Hoschi
 
Hat einer ne Idee wie ich alle Leuchten über einen Schalter (Stromkreis) geschaltet bekomme?

Hi Hoschi:)

mit dem Schaltungskreis habe ich mich zwar noch nicht befasst, aber ich glaube, das dürfte auch nicht notwendig sein.

Guck Dir mal die Kabel ab, die zu einem Schalter führen und schleife zwischen diese Kabel einen fiktiven zusätzlichen Türschalter ein.
Nur mit dem Unterschied, das das nun der berühmte Kippschalter an der Mittelkonsole sein würde.

So sollte es von meinem naiven Gesichtspunkt aus funzen.

Gruß
Helmut:prost:
 
Hey,

Bau mal die Innenraumleuchte vorne aus. Also die zwischen Fahrer und Beifahrer, bei der du wählen kannst ob Türschalter, ganz aus oder ganz an.

An die Beiden Pole lötest du je ein Kabel, dass lang genug ist um die hintere Leuchte zu erreichen. Die Kabelenden verbindest du dann mit den beiden Kabeln der hinteren Leuchte. Entweder über Stromdiebe (Abzweigverbinder) oder du knipst die Kabel an der hinteren Leuchte ab und lötest die neuen an.

Dann leuchten beide Leuchten, wenn die Tür auf geht aber du schaltest die hintere Leuchte auch gleichzeitig über die Schalter der vorderen. Hast sie quasi einfach parrallel geschaltet.
 
Hey,

Bau mal die Innenraumleuchte vorne aus. Also die zwischen Fahrer und Beifahrer, bei der du wählen kannst ob Türschalter, ganz aus oder ganz an.

An die Beiden Pole lötest du je ein Kabel, dass lang genug ist um die hintere Leuchte zu erreichen. Die Kabelenden verbindest du dann mit den beiden Kabeln der hinteren Leuchte. Entweder über Stromdiebe (Abzweigverbinder) oder du knipst die Kabel an der hinteren Leuchte ab und lötest die neuen an.

Dann leuchten beide Leuchten, wenn die Tür auf geht aber du schaltest die hintere Leuchte auch gleichzeitig über die Schalter der vorderen. Hast sie quasi einfach parrallel geschaltet.

Das ist mit Verlaub gesagt Unsinn...

Die Leuchten werden nicht direkt über die Kontakte geschaltet. Diese Lösung könnte zur Folge haben, dass die UCH hochgeht!!!

Um die hintere Leuchte Dauerhaft zu schalten muss du eine Leitung von selbiger nach vorne ziehen und über einen Schalter gegen Masse schalten!
 
Na wenn du das sagst.

Da ich hier keinen Bock auf eine "Die Theorie sagt aber...." Diskussion hab, geh ich meine UCH jetzt hochjagen. :rolleyes:
 
wenn von sowas die UCH hochgeht sollte man den zulieferer verklagen...solche dinger sind normal last- und verpol- usw. geschützt....sowie vor überspannungen wo sie nicht auftreten dürfen....:o

is bei meinem auto zumindest so
 
Naja, aber das eingehende Potential (Türkontakte) ist binär und im Ausgang ist es analog (geregelt). Ob sich das so verträgt... hmmmmmm
 
wie soll den der türkontakt binär sein?

der hat 11,5-14,3 volt oder 0

ne binäre eins ist zumindest bei TTL immer zwischen 2,4 und 5 volt ;)

wenn das die UCH regelt dann wird sie wohl eher den 5 volt pegel eines TTL eingangs auf 0 ziehen.....und so das nachfolgende gatter eben beeinflussen
.


und wenn dem so sein sollte, kann man getrost nen schalter PARALLEL zum türkontakt legen...egal welchen türkontakt

dann gehen aber ALLE lampen an

fehler in der bordelektrik kanns schonmal geben, wenn dann immer gleich die UCH hochgeht

na super
 
Zuletzt bearbeitet:
wie soll den der türkontakt binär sein?

der hat 11,5-14,3 volt oder 0

ne binäre eins ist zumindest bei TTL immer zwischen 2,4 und 5 volt ;)

wenn das die UCH regelt dann wird sie wohl eher den 5 volt pegel eines TTL eingangs auf 0 ziehen.....und so das nachfolgende gatter eben beeinflussen
.


und wenn dem so sein sollte, kann man getrost nen schalter PARALLEL zum türkontakt legen...egal welchen türkontakt

dann gehen aber ALLE lampen an

fehler in der bordelektrik kanns schonmal geben, wenn dann immer gleich die UCH hochgeht

na super

Binär heißt an oder aus. Der Türkontakt schaltet voll gegen Masse durch.
Im Ausgang regelt die UCH von anfänglicher Masse langsam die Spannung hoch. Am Leuchtmittel der Innenbeleuchtung liegen immer +12V Dauerspannung an, selbst wenn die Leuchte aus ist. Den Rest regelt die UCH über den weißen Draht. wenn die Tür offen ist liegt dort volle Masse an. Beim Dimmen wird langsam die Spannung angehoben und wenn die Lampe dann aus ist, dürften an beiden Kontakten der Innenleuchte +12V liegen.
 
Ohhh Gott was habe ich getan !?

Puhhhh, mir raucht der Kopf !

Liebe Leute ich verstehe hier nur noch Bahnhof...
Bin ein Laie der von E-Technik so viel versteht wie ein
Zugführer vom fliegen. Also bitte macht es mich nicht noch schwerer
als es ist, ok?

So wie ich die Sache sehe befindet sich ein einfacher EIN/AUS-Taster hinter
der Gummiabdeckung dieser Taster läuft beim öffnen der Tür in einen eigenen Stromkreis zur Steuereinheit. Wenn ich jetzt, rein Hypotetisch einen weiteren
Kippschalter Ein/AUS Paralell einbau sollte das doch gehen oder?

Hier meine Idee:
picture.php


LG
Hoschi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,Hoschi,hast du so'n kleines Spannungsmessgerät im Haus?Wenn ja schraub einfach mal den Türkontaktschalter ab und messe was da passiert,ich denke mal wie bei den meisten Autos,schaltet er einfach gegen Masse durch.Das würde ein paralleler Schalter auch tun,das einzige wäre dann eben das es nach ner Zeit ausgehen würde,weil die Zeitverzögerung wird von der UCH geregelt...
 
Das ist richtig, der Türkontaktschalter schaltet gegen Masse.
Das Problem ist halt, dass bei der Türbeleuchtung die Masse geregelt wird und nicht die Phase wie es sonst üblich ist.
 
So, ich hab mal Dein Bild erweitert. Mit deiner Schalterlösung löst Du in dem Moment wo die UCH regelt einen vollen Kurzschluß aus, und das ist sicherlich nicht wirklich gut für die Thyristoren, die da am regeln sind :o
 

Anhänge

  • user2646_pic1057_1284821993-3.jpg
    user2646_pic1057_1284821993-3.jpg
    33,1 KB · Aufrufe: 68
Hoschi will ja den schalter parallel zum türkontaktschalter einbauen
und dann macht die uch auch nich uch
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.372
Mitglieder
75.648
Neuestes Mitglied
gaboooka
Zurück