Kühlerschutz für den Winter

Hallo Stepi, was versprichst du dir davon? Meinst du der Motor wird dadurch schneller wärmer? ;)
 
Irgendwi war schon so mal ein ähnliches Thema... Ich fahr viel Kurzstrecken und der Verbrauch ist da entsprechend. Heute habe ich mit "Panzerklebeband" den unteren Kühlergrill abgeklebt - fällt nicht mal auf.........

Leider ist keine Temparaturanzeige im Auto. Kann es sein, das der Motor mal überhitzt ???????

Die oberen Löche vom Kühlergrill hab ich offen gelassen...

Danke für sinnreiche Antworten....

Dafür gibt es Lösungen.
 
Ja, ich denke der große Kühlkreislauf wird da schneller warm und der Motorraum kühlt auch nicht so schnell ab......
 
Früher, wo es noch viele luftgekühlte Motoren gab, zum Teil auch noch bis in die heutige Zeit, besonders unter arktischen Bedingungen, war das Gang und Gäbe!

Die Motoren werden schneller warm, besonders bei Kurzstrecke. Wenn es nicht schon Dämmatten (sehen ähnlich aus,wie eine kleine dünne "Steppdecke") dafür gab, haben sich viele oft einen Pappkarton reingeklemmt.

Macht also durchaus Sinn.

LG Toni
 
Vorsicht mit solchen Maßnahmen !
Die Hersteller haben sich bei der Gestaltung des Motorraums schon etwas gedacht. Nur wer in klimatisch extremen Gegenden lebt und sein Fahrzeug draußen parkt, kann über Solcherlei Abhilfe nachdenken. Schnell wird eine Kühlerfrontabdeckung vergessen und man steuert auf die Autobahn um 50km abzuspulen. Das beste ist natürlich eine Motorheizung, die per Zeitsteuerung gestartet wird. Denn schädlicher für den Motor ist der Kaltstart als solcher. Und der findet auch statt, wenn der Motor nett eingepackt wird.
 
Irgendwi war schon so mal ein ähnliches Thema... Ich fahr viel Kurzstrecken und der Verbrauch ist da entsprechend. Heute habe ich mit "Panzerklebeband" den unteren Kühlergrill abgeklebt - fällt nicht mal auf.........

Leider ist keine Temparaturanzeige im Auto. Kann es sein, das der Motor mal überhitzt ???????

Die oberen Löche vom Kühlergrill hab ich offen gelassen...

Danke für sinnreiche Antworten....

Unseren Steppi habe ich, im unteren Bereich der Frontschürze - sofort nach Übergabe u.A., eine Verkleidung aus Plexiglas verpasst.
Diese hat bis dato dem Motor nicht geschadet und schützt ( empf. Bauteile) auch noch vor Steinschlag usw. (Streusalz).
Gruß
 
Moin,

auch wenn heute alle Welt es würde nicht nützen.
Es hilft trotzdem.

Es geht auch weniger um den großen Kühlkreislauf, der hat besonders beim Diesel, in den Wintermonaten fast ständig nichts zu tun. Weil der Wärmeüberschuß teilweise noch nicht mal dazu reicht die Kühlmitteltemperatur so weit zu erhöhen, dass der Thermostat öffnet.

Verschließt man den Kühlergrill, da hemmt man natürlich auch den Strom kalter Luft durch den Motorraum.
Der Motor verliert ja auch Wärme über seine Oberfläche und vor allem über die Ölwanne.
Weniger Durchzug im Motorraum bedeutet auch weniger Wärmeverlust, vor allem wieder an der Ölwanne. Die Ölwanne hat ja eine recht große Fläche damit auch immer Sommer dort gut Wärme abgeführt wird.

Problem ist allerdings tatsächlich, dass man eben keinerlei Kontrolle über den Temperaturhaushalt hat, weil das Kühlwasserthermometer fehlt.

Wer allerdings hauptsächlich verhalten und im städtischen Bereich fährt, der braucht sich keine Sorgen zu machen.
 
Ja das denke ich auch. Ich hoffe nur das der Motor bei ner langen Strecke nicht überhitzt, es gibt ja auch kein Thermometer mehr. Andererseits sind ja alle Öffnungen oben noch auf und unten ist er ja nicht "ganz dicht"...... (Verkleidung)
 
Vorsicht mit solchen Maßnahmen !
Die Hersteller haben sich bei der Gestaltung des Motorraums schon etwas gedacht. Nur wer in klimatisch extremen Gegenden lebt und sein Fahrzeug draußen parkt, kann über Solcherlei Abhilfe nachdenken. Schnell wird eine Kühlerfrontabdeckung vergessen und man steuert auf die Autobahn um 50km abzuspulen. Das beste ist natürlich eine Motorheizung, die per Zeitsteuerung gestartet wird. Denn schädlicher für den Motor ist der Kaltstart als solcher. Und der findet auch statt, wenn der Motor nett eingepackt wird.

"Gestaltung" des Motorraumes - was soll das sein?
Ist in der Regel eine nach unten offene Kiste mit einem Motor drin, da wird nicht viel "gestaltet".
Was anderes ist es mit der Kühlerfront und die ist bei Dacia offen wie ein Scheunentor!
Insofern macht es durchaus Sinn, im Winter bei Kurzstrecke die eiskalte Luft fern zu halten, bei Autobahnfahrten sollte man abwägen.
Was sich aber auch schon relativiert, weil man im Winter aufgrund der Straßenverhältnisse das Fahrzeug nicht "treibt", es sei denn, man fährt ständig sehr hochtourig.
LG Toni
 
Heute würde NIEMAND mehr die Kühlerabdeckung im Winter "erfinden".

Die hat ihre Wurzeln in der dunklen Vergangenheit bis anfang der 70er, als der keilriemengetriebene Lüfter noch Standard war.

Teilweise nichtmal mit Viscokupplung sondern starr, schaufelte der ab dem Motorstart eiskalte Luft in rauhen Mengen auf den ebenso eiskalten Kühler des großen Kühlkreislaufes.

War der Kühler vorher schon eiskalt, so wurde er dann saukalt und es passierte, daß das frostschutzgesicherte Wasser im Kühler, das bisher noch flüssig war, WÄHREND der ersten Kilometer dann doch noch gefror.

Gemerkt hat man das leider erst wenn das Thremostat den großen Kreislauf öffnete ......... und der eingefroren war.

Das waren dann die morgendlichen Pendler, die mit geöffneter Haube und dampfendem Motor am Straßenrand standen.

Wenn man Glück hatte, hat das Überdruckventil am Kühler abgeblasen, aber sehr oft ist entweder ein Kühlwasserschlauch geplatzt oder es hat den Kühler zerrissen.

Die elektrischen Lüfter machen das alles nahezu überflüssig.
Und der Dieselmotor ......... naja, durch den relativ hohen Wirkungsgrad hat der halt mal von Haus auf eine sehr träge Heizung.
 
moin,

wer auf Nummer sicher gehen möchte kann auch einen Bluetooth-OBD2-Adapter (~10 Euro bei einem bekannten Online-Auktionshaus) und zum Beispiel Torque-free für Android zur Temperaturüberwachung nutzen. Ich nutze Torque z.B. als Bordcomputerersatz. Zum Einsatz kommt ein ausgedientes Android-Smartphone, was auch gleich noch als Navi fungiert.
Nur mal als Idee.

Gruss vom Michael
 
Genau Helmut
Dazu waren die Motoren damals meist noch längs eingebaut und die Lüfter starr von einem Stirnrad des Motors angetrieben. Die Blöcke bestanden dazu komplett aus Gusseinsen.
Trotzdem bleibe ich dabei. Der Kaltstsart ist mit dem höchstem Verschleiß verbunden. Sinnvoller als ein warmes Jäckchen wäre es den Motor vorzuwärmen.
Was ich auch als bedenkenswert empfinde ist der offene Ölkühler. Der wird nur durch dieses Rasterkunststoffgitter abgedeckt. Steinschläge sind nie auszuschließen.
@ Stepway 1: Wie lange (km/Zeit) hast du die Plexiabdeckung hinter dem Gitter ?
 
Sinnvoller als ein warmes Jäckchen wäre es den Motor vorzuwärmen.
Das auf jeden Fall!

Egal ob kraftstoff- oder strombetriebene Motorvorwärmung, warm ist warm, schont die im Winter ohnehin schwächelnde Batterie und verbessert die Schmierung auf den ersten Motorumdrehungen.

Hab mal gelesen, ein einziger Kaltstart im Winter verschafft dem Motor den Verschleiß aus 60 oder 80 Kilometern Fahrtstrecke.
 
hallo,

naja es macht wenig sinn den kuehler abzudecke der ja eh nicht in betrieb ist weil der thermostat nicht geoeffnet hat.

bei kurzstrecke ist nur ein sinvoll den motor durch externe erwaermung schon vorher auf betriebstemperatur zu haben.

und es gibt sehr wohl motorraum design, denn die ingieneure machen sich gedanken wie sie komponenten anordnen und wie ein luftstrom bei fahrt durch den raum geht um an gewissen stellen zu kuehlen bzw. waerme abzufuehren die vielleicht unter kritschen bedingungen nicht optimal anders abgefuehrt werden kann.

einen schutz vor steinschlag kann man auch mit einem feinmaschigen gitter aus fiberglas erreichen.

wolf
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
42.746
Beiträge
1.054.586
Mitglieder
73.360
Neuestes Mitglied
frankNY
Zurück