Kühlerschutz für den Winter

Warum wohl soll der Kühler offen bleiben ? Damit er regelmäßig gewechselt werden kann , weil die kleinen Flugsteine ihre Aufgabe erfüllt und die Kühlerelemente , gekillt haben .
 
Moin,

@ helmut.
Das mag alles schon stimmen.

Nur ist bei den modernen Motoren heutiger Tage wesentlich weniger Abwärme "übrig".
Und wenn dann von dem wenigen auch noch über den Durchzug im Motorraum etwas weggeblasen wird. Dann könnte es durchaus doch eine Rolle spielen den Durchzug etwas zu mindern.

Dass sich die Autobauer dieser Verluste bewußt sind zeigt auch, dass inzwischen viele Motoren ein Thermomanagement verpaßt bekommen. Und Teil davon ist, dass unter bestimmten Temperaturen noch nicht einmal ein kleiner Kühlwasserkreislauf mehr existiert. D.h. es zirkuliert überhaupt kein Kühlwasser. Alles um den Motor schneller auf Temperatur zu bringen.

Hauptsächlich aus aerodynamischen Gründen werden Kühlluftöffnungen automatisch verschlossen. Das zeigt auch dass es geht und dass nicht immer alles völlig offen sein muß.
 
Da könnte die doch bei Auslieferung , gleich paar Säcke Streusand in jedes Auto packen ...

Du wirst lachen, ich nicht, wenn es denn mal so weit ist habe ich einen kleinen fest verschlossenen Eimer mit Streusand und eine kleine Schafel im Kofferaum. Ich werde lachen wenn ich fest hänge und mit etwas Sand dann an dir vorbei fahren werde.
Die 6-7 Kilo schaffe ich auch noch zu transportieren.
Doch wie heißt es so schön: Besser man hat als man Hätte! :D:D
Bisher haben wir nur bis Minus 14°C aber ohne Schnee!

Feuer frei für lustige Mitteilungen... Wer zu letzt lacht, lacht bekanntlich am besten!
 
Warum wohl soll der Kühler offen bleiben ? Damit er regelmäßig gewechselt werden kann , weil die kleinen Flugsteine ihre Aufgabe erfüllt und die Kühlerelemente gekillt haben .

Sobald es dauerhaft unter 0°C ist hilft die Abdeckung durchaus weiter.

Bei einem anderen Wagen ist es mir schon passiert, daß ich an einem heißen Tag die Klimaanlage einschaltete, aber es kam kein Klima heraus. Die Untersuchung ergab damals, daß auf der Autobahn ein Stein durch das Kühlergitter geflogen war und den Kondensator (Kühler) der Klimaanlage gelocht hat.

Auf dem ersten Bild sieht man den unteren Kühlergrill vom Dokker. Er hat entsetzlich große Schlitze, durch die ich die Reste von entsetzlich großen Insekten am Kühler sah. Da könnten auch entsetzlich große Steine durchfliegen! Immerhin liegen dort 3 zerbrechliche Kühler (Wasser, Ladeluft und Klimaanlage).

Zur Beruhigung von mir und den Kühlern habe ich vorgebaut, und zwar ein Lochblech aus Alu mit 3mm großen Löchern (Bild 2).

Der eigentliche Anlaß zum Basteln lag aber darin, daß es in diesen Tagen schnatterkalt ist, also gab es für das obere und untere Kühlergitter eine Maßnahme gegen Zugluft (Bild 3):
Unten wurde über dem Lochblech ein geschlossenes Blech mit der gleichen Form angebracht, das mit 2 Schrauben in der Kunststoff-Verkleidung befestigt ist (Bild 4) und im Frühjahr wieder entfernt wird.
Oben wurde die Verkleidung mit 12 Druckknöpfen (Bild 5) garniert. Bei dieser Ausführung kann man das Druckknopf-Unterteil (rechts im Bild) mit Spax-Schrauben 4x12 statt mit den vorgesehenen Gegenstücken am Kunststoff befestigen. Die Abdeckungen aus Kunstleder oder Planenmaterial (Bild 6) haben die entsprechenden Druckknopf-Oberteile und können ganz (rechts im Bild) oder teilweise (links im Bild) geschlossen werden.

Man darf davon keine Wunder erwarten, aber jetzt muß ich nicht mehr befürchten, daß mein Heizungsregler in der Volldampfstellung festgammelt. Nach einigen Kilometern muß ich ihn tatsächlich zurückdrehen.
Zur Vermeidung von Überhitzungen empfiehlt sich der Einbau eines Wasserthermometers, wie er hier schon öfter beschrieben wurde.
 

Anhänge

  • IMG_2354 - Kopie.jpg
    IMG_2354 - Kopie.jpg
    188,4 KB · Aufrufe: 476
  • IMG_2355 - Kopie.jpg
    IMG_2355 - Kopie.jpg
    189 KB · Aufrufe: 476
  • IMG_2385 - Kopie.jpg
    IMG_2385 - Kopie.jpg
    162,6 KB · Aufrufe: 452
  • IMG_2365.jpg
    IMG_2365.jpg
    169,3 KB · Aufrufe: 450
  • IMG_2382.jpg
    IMG_2382.jpg
    185,2 KB · Aufrufe: 424
  • IMG_2386 - Kopie.jpg
    IMG_2386 - Kopie.jpg
    167 KB · Aufrufe: 460
Nach 26 Monaten ist es mir gestern zum ersten Mal gelungen, dem Kühlerlüfter ein Lebenszeichen zu entlocken.

Selbst im Stau bei 34°C hatte er bis jetzt eisern geschwiegen, während alle seine Kollegen um uns herum im Chor summten und brummten. Das hatte mich damals bewogen ein Wasserthermometer zu installieren, was zu dem Ergebnis führte, daß der Dokker eben sehr gut gekühlt ist (im Winter zu gut).

Nun hatten wir gestern um die 10°C, aber die Kühlerabdeckung war noch montiert. Erstmals in seinem Leben zeigte mein Thermometer 90°C an, was schätzungsweise 100 echten entspricht (ist ja auch nur ein Anlegethermometer).

Für kurze Zeit bewies der Lüfter seine Funktionsfähigkeit so stark, daß ich schon befürchtete, meine Kühlerabdeckung wird mit eingesaugt.

Wo jetzt der Lenz seine lauen Lüfte schweben läßt (hach, wie poetisch), kann der Kühler auch seine Winterkleidung ausziehen.
 
@Plauzi / Post # 69, RespektRespekt, Dein Einfallsreichtum und die durchdachte Umsetzung gefällt mir sehr gut. Das macht einen professionellen Eindruck auf mich.

LG Sabbelkopp
 
Bei einem anderen Wagen ist es mir schon passiert, daß ich an einem heißen Tag die Klimaanlage einschaltete, aber es kam kein Klima heraus. Die Untersuchung ergab damals, daß auf der Autobahn ein Stein durch das Kühlergitter geflogen war und den Kondensator (Kühler) der Klimaanlage gelocht hat.

Auf dem ersten Bild sieht man den unteren Kühlergrill vom Dokker. Er hat entsetzlich große Schlitze, durch die ich die Reste von entsetzlich großen Insekten am Kühler sah. Da könnten auch entsetzlich große Steine durchfliegen! Immerhin liegen dort 3 zerbrechliche Kühler (Wasser, Ladeluft und Klimaanlage).

Zur Beruhigung von mir und den Kühlern habe ich vorgebaut, und zwar ein Lochblech aus Alu mit 3mm großen Löchern (Bild 2).

Der eigentliche Anlaß zum Basteln lag aber darin, daß es in diesen Tagen schnatterkalt ist, also gab es für das obere und untere Kühlergitter eine Maßnahme gegen Zugluft (Bild 3):
Unten wurde über dem Lochblech ein geschlossenes Blech mit der gleichen Form angebracht, das mit 2 Schrauben in der Kunststoff-Verkleidung befestigt ist (Bild 4) und im Frühjahr wieder entfernt wird.
Oben wurde die Verkleidung mit 12 Druckknöpfen (Bild 5) garniert. Bei dieser Ausführung kann man das Druckknopf-Unterteil (rechts im Bild) mit Spax-Schrauben 4x12 statt mit den vorgesehenen Gegenstücken am Kunststoff befestigen. Die Abdeckungen aus Kunstleder oder Planenmaterial (Bild 6) haben die entsprechenden Druckknopf-Oberteile und können ganz (rechts im Bild) oder teilweise (links im Bild) geschlossen werden.

Man darf davon keine Wunder erwarten, aber jetzt muß ich nicht mehr befürchten, daß mein Heizungsregler in der Volldampfstellung festgammelt. Nach einigen Kilometern muß ich ihn tatsächlich zurückdrehen.
Zur Vermeidung von Überhitzungen empfiehlt sich der Einbau eines Wasserthermometers, wie er hier schon öfter beschrieben wurde.
Bei einem anderen Wagen ist es mir schon passiert, daß ich an einem heißen Tag die Klimaanlage einschaltete, aber es kam kein Klima heraus. Die Untersuchung ergab damals, daß auf der Autobahn ein Stein durch das Kühlergitter geflogen war und den Kondensator (Kühler) der Klimaanlage gelocht hat.

Auf dem ersten Bild sieht man den unteren Kühlergrill vom Dokker. Er hat entsetzlich große Schlitze, durch die ich die Reste von entsetzlich großen Insekten am Kühler sah. Da könnten auch entsetzlich große Steine durchfliegen! Immerhin liegen dort 3 zerbrechliche Kühler (Wasser, Ladeluft und Klimaanlage).

Zur Beruhigung von mir und den Kühlern habe ich vorgebaut, und zwar ein Lochblech aus Alu mit 3mm großen Löchern (Bild 2).

Der eigentliche Anlaß zum Basteln lag aber darin, daß es in diesen Tagen schnatterkalt ist, also gab es für das obere und untere Kühlergitter eine Maßnahme gegen Zugluft (Bild 3):
Unten wurde über dem Lochblech ein geschlossenes Blech mit der gleichen Form angebracht, das mit 2 Schrauben in der Kunststoff-Verkleidung befestigt ist (Bild 4) und im Frühjahr wieder entfernt wird.
Oben wurde die Verkleidung mit 12 Druckknöpfen (Bild 5) garniert. Bei dieser Ausführung kann man das Druckknopf-Unterteil (rechts im Bild) mit Spax-Schrauben 4x12 statt mit den vorgesehenen Gegenstücken am Kunststoff befestigen. Die Abdeckungen aus Kunstleder oder Planenmaterial (Bild 6) haben die entsprechenden Druckknopf-Oberteile und können ganz (rechts im Bild) oder teilweise (links im Bild) geschlossen werden.

Man darf davon keine Wunder erwarten, aber jetzt muß ich nicht mehr befürchten, daß mein Heizungsregler in der Volldampfstellung festgammelt. Nach einigen Kilometern muß ich ihn tatsächlich zurückdrehen.
Zur Vermeidung von Überhitzungen empfiehlt sich der Einbau eines Wasserthermometers, wie er hier schon öfter beschrieben wurde.


Hallo ,
Ich hätte dazu eine Frage :
Hättest du die Maße zu deiner Anfertigung , von Bild 2 und 4.
Das Gefällt mir sehr gut , ich habe den neuen Logan MCV 2 BJ.2018.
Gruß Christian
 
Selbst bei Dacia wird das Kühlsystem von studierten Ingenieuren konstruiert. Und hier meinen einige, sie müssten im Jahre 2018 dem Kühlsystem mit einer Pappabdeckung auf die Sprünge helfen, nur weil das vor 50 Jahren mal geklappt hat. Und hinterher wird gejammert, wenn der Motor überhitzt, weil man die Pappe vergessen und während der Vollgasfahrt an einem milden Wintertag nicht aufs Thermometer geschaut hat, so man denn überhaupt eins hat.
Verfügt die selbstgedengelte Blechblende eigentlich über eine ABE? Könnte spätestens dann spannend werden, wenn man bei einem Unfall einem Fußgänger damit die Beine abgetrennt hat.
 
Hömma, wenn die Blechblende ein Bein abtrennt, dann muß sie erstmal aus der Stoßstange raus. Wenn sie das macht, dann ist der Fußgänger lange vom Auspuffendtopf erschlagen worden.
 
Viel Spaß dabei, diese Sicht der Dinge im Fall eines Falles Polizei und Versicherung zu vermitteln.
 
ABE“
im Falle eines Falles....“

In D braucht es sicher auch irgendwann eine ABE für den Drücker der Klospülung.
Sonst geht sehr warscheinlich die menschliche Art unter.

Könnte ja sonst sein, das:
- ich mit den Finger an einer 2 Mikrometer zu weit herrausstehenden Kante ritze
- vor Schmerz und Panik auf die Straße laufe,
- dort der Fahrer eines vorbeikommender Benzintankers das Lenkrad verreißt,
- er daraufhin in das nächste Hochhaus rast,
- dieses mit ihm explodiert,
- einer seiner hochgeschleuderten Seitenspiegel in der Mittagssonne den Piloten eines gerade vorrüberfliegenden Flugzeuges blendet,
- das dann deshalb in das naheliegende Atomkraftwerk stürzt,
- dort einen Supergau auslöst,
- was wiederum irrtümlich beim nächsten „Feind“ einen angebliche Atombombenabwurf registriert
und natürlich unmittelbar der „Gegenschlag“ erfolgt,
- dieser einen 80 Jahre währenden nuklearen Winter auslöst,
- und das Ende der derzeit auf der Erde existierenden zivilisierten humanoiden Art bedeutet,
… und alles nur, weil der Klospülungsdrücker keine ABE hatte :wall:

...Könnte ja sein...im Fall der Fälle...:unsure:

Lasset uns also diese düstere Zukunftsaussicht eine Warnung;... und möge die Macht der ABE mit uns sein.!

Weil der ABE-Quatsch in der EU (und insbesondere in D) schon lange die Schwelle des Vernünftigen zur Schwelle des Wahnhaften überschritten hat, konnte ich mir diesen OT-Beitrag in einem Fachthema nicht verkneifen.
 
Weil der ABE-Quatsch in der EU (und insbesondere in D) schon lange die Schwelle des Vernünftigen zur Schwelle des Wahnhaften überschritten hat, konnte ich mir diesen OT-Beitrag in einem Fachthema nicht verkneifen.

Du hast ja Recht, trotzdem hat jeder, der irgend etwas am Fahrzeug ohne ABE ändert, die A:censored:karte
 
Autofahren gefährdet Ihre Gesundheit!

...und manchmal auch die der Anderen.:o
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
42.746
Beiträge
1.054.586
Mitglieder
73.360
Neuestes Mitglied
frankNY
Zurück