Kühlwasserverlust [Luftblase] / Zahnriemen?

Wenn ich mich nicht täusche ist es genau der selbe Motor wie der in meinem Renault.

So ich vermelde ich habe die Schraube mit krampf ganz rausgedreht :D

Luft Luft Luft Luft....
dann nochmal Wasser raufgegossen und oh wunder es kam Wasser :D
tjoa dann mal laufen lassen sah erst gut aus dann mal höher laufen lassen bis endlich mal der Lüfter anging und ab da an sah es dann wieder doof aus ein wenig plätschern konnte ich sehen nur nicht sehen woher genau (rechte Seite)
daüfr müßte ich nun die Fronnt abbauen... da ich unten aber auch Öl sehe und ich nun nicht glaube das dies vom machen kommt... lass ich es mal sein weiter zu forschen.... viel zu unsicher!
Und wenn er schon nicht entlüftet hat^^
 
fällt das evtl. unter seine Privathaftpflicht?

Wäre eine Lösung. Er dürfte halt nur nicht sagen, dass es Schwarzarbeit war sondern ein Gefallen innerhalb der Familie / Freundeskreis. Ein versuch wäre es bestimmt wert, wobei man die Ausschlüsse der Versicherung ja nicht kennt.
 
Hmm,
wenn tatsächlich beim ZR und WaPu wechsel nicht richtig entlüftet wurde und Dir die Maschine auf dem Heimweg heiß gelaufen ist,und nun nicht nur Wasser sondern auch Öl verliert...

Kopfdichtung zerschossen?:think:
 
Wäre eine Lösung. Er dürfte halt nur nicht sagen, dass es Schwarzarbeit war sondern ein Gefallen innerhalb der Familie / Freundeskreis. Ein versuch wäre es bestimmt wert, wobei man die Ausschlüsse der Versicherung ja nicht kennt.
War das nicht so, dass Gefälligkeitsarbeiten nicht versichert sind?
 
Wisch mal alles Öl soweit Du es erreichen kannst, vom Motor ab.
Bisher ist ja noch nicht klar, von wann das Öl ist.

Dann würde ich nochmal Wasser auffüllen und nach dem Motorstart einen neuen Versuch machen, das Leck zu finden.

Danach nochmal gucken, wie die vorher vom Öl befreiten Motorbereiche aussehen.
 
Hehe genau andersherum also vor dem Motor stehend... also Fahrerseite.
es waren nicht nur tropfen sondern ein kleiner fließender Strahl der sich da davon machte....
gegen 15 Uhr bring ich den Wagen nun in die Werkstatt! (<10km)
Und morgen schaut der sich das an damit dann alles nächste Woche gemacht wird!!!

Ich würde da jetzt ja noch 1 Woche dran schauen und probieren mit dem Ergebnis das ich vielleicht den Fehler lokalisieren könnte
(der Schlau zum Kühler wurde z.B. an der Schelle auch feucht...)
aber ich wäre mir dann ja immernoch nicht sicher das alles seine Richtigkeit hat!
Und in knapp 40 Tagen beabsichtige ich voll beladen + Anhänger ca. 350 Km zu machen und das durch die Kassler Berge.
Dann muß ich halt doppelt zahlen...
diesmal gibts ja Rechnung und dann trägt es meine Firma!
Schmerzt zwar trotzdem aber was solls!

Ich hätte auch noch paar Bilder falls gewünscht
 
An unserem Twingo (Motor D4F), war auch letztens auf einmal das gesamte Kühlwasser weg. :o Es stellte sich heraus, dass eine Schraube im Motorblock (die so offensichtlich erstmal keine Funktion zu haben schien) nicht richtig angezogen war.
Es war auch links, also da wie bei dir und da lief es auch kleine Bächlein herunter.
Also guck mal ob links alle Schrauben so fest sind, wie sie sein sollten.
 
Hallo :D
ich bin selber schuld.... hab das Auto dem Freund meiner Schwester gegeben...
Riemenwechsel und co. war geplant.
Ich hab den Wagen heute dort abgeholt und konnte ganz 10KM fahren (ca.)
ich konnte dann noch sehen wie das restliche Kühlwasser sich auf und davon machte.........

Ohne Worte, wer billig will, zahlt doppelt.

Soll keine Moralpredigt werden, aber lass zukünftig Leute dran, die Dacia/Renault Teile täglich verschrauben, Garantie auf die Arbeit gibt es obendrein.

Alles was Keilriemen/Rillenriemen, Kühlwasser und die verbundene Dichtigkeit betrifft, sollte immer ein Fachmann machen, in einem geeigneten Betrieb.

Die Dacia sind im Verhältnis zu vergleichbaren PKW ohnehin günstig in der Anschaffung, warum soll man da bei Reparaturen sparen wollen, die ohnehin günstiger ausfallen, als bei den teuren Karossen?

Wenn´s blöd läuft, brauchst Du alle Teile (Zahnriemen/Rillenriemen/Riemenscheibensatz etc.) nochmal, plus die Arbeitszeit.

Das Kühlsystem sollte in deinem Fall abgdrückt werden (Prüfung), wer weiß was der Kollege beschädigt hat.

Du bekommst KEINEN Schadenersatz, weil Du den Kumpel mit der Arbeit (auch noch schwarz) beauftragt hast.

Pack jetzt mal den Taschenrechner aus, was Du gespart hast.
 
Ok dann ein paar bilder von unten!

...

Wenn´s blöd läuft, brauchst Du alle Teile (Zahnriemen/Rillenriemen/Riemenscheibensatz etc.) nochmal, plus die Arbeitszeit.

Das Kühlsystem sollte in deinem Fall abgdrückt werden (Prüfung), wer weiß was der Kollege beschädigt hat.

Du bekommst KEINEN Schadenersatz, weil Du den Kumpel mit der Arbeit (auch noch schwarz) beauftragt hast.

Pack jetzt mal den Taschenrechner aus, was Du gespart hast.


Ich gehe aktuell davon aus das alles nochmal gemacht wird...
und es ging dabei definitiv nicht um sparen!
Wie schon geschrieben hab ich so Geld aus eigener Tasche bezahlt... anders hätte ich es gleich absetzen können... der einfache Grund war ganz klar Familie!
Als ich ahnte und bemerkte wie es verläuft ja da war ich dann innerlich auch schon schlauer... nur konnte ich es da nicht mehr stoppen.
 

Anhänge

  • m-0100.jpg
    m-0100.jpg
    211,5 KB · Aufrufe: 80
  • m-0101.jpg
    m-0101.jpg
    287,3 KB · Aufrufe: 79
  • m-0102.jpg
    m-0102.jpg
    351,1 KB · Aufrufe: 78
  • m-0104.jpg
    m-0104.jpg
    195,3 KB · Aufrufe: 76
  • m-0105.jpg
    m-0105.jpg
    401,7 KB · Aufrufe: 76
  • m-0103.jpg
    m-0103.jpg
    204 KB · Aufrufe: 71
  • m-0106.jpg
    m-0106.jpg
    237,1 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
Hmm,
wenn tatsächlich beim ZR und WaPu wechsel nicht richtig entlüftet wurde und Dir die Maschine auf dem Heimweg heiß gelaufen ist,und nun nicht nur Wasser sondern auch Öl verliert...

Kopfdichtung zerschossen?:think:

ich denke bei zerschossener Kopfdichtung geht das Öl eher ins Innere und vermischt sich mit dem Wasser ( oder einfach in die Wasserkanäle wenn kein Wasser mehr vorhanden ist ) Der thermisch am höchsten belastete Bereich bei der ZKD sitzt eher im Inneren oder an den Stegen zwischen den Zylindern. Möglich wäre es allerdings, dass ( wie früher bei den kleinen VW - 4 - Zylindern ) eine Ölbohrung ganz am Rand sitzt, die ZKD "einen mitbekommen hat" und nun das Öl dort austritt...glaube ich aber weniger.

Gruß
Chris
 
Von den Bildern her, kann man nicht ableiten, wo die undichte Stelle sitzt.

Das Kühlsystem muss auf jeden Fall abgedrückt werden.

So schnell geht einen ZKD nun auch nicht kaputt, es wird wohl ein defekter Schlauch sein.

Im simpelsten Fall ist die Schlauchschelle nicht fest genug, evtl. "unrund" bzw. hat sich Schmutz oder Sandkörner etc. mit in den Stutzen geklemmt, dann kann es auch undicht werden (unter Druck).

Ich gehe jetzt nicht von einem größeren Schaden aus, aber würde den Wagen schnellstens in den Fachbetrieb bringen.

Wer so arbeitet, dem traue ich auch zu, dass der ZR nicht in der richtigen Position ist, denn die Nockenwelle(n) muss/müssen ja bei der Arbeit fest ausgerichtet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um 15 Uhr fahre ich Ihn 1 Dorf weiter zur Werkstatt und morgen wird nachgeschaut!
Also dann auch nochmal geschaut ob der Zahnriemen gewechselt wurde und ob er richtig gewechselt wurde...
und was nun mit den Bremsen ist ob ich die jetzt neu machen muß oder noch bis nächstes Jahr zum TÜV warten kann.

Wäre schon schön wenn es nix wildes ist... aber das Öl macht mich schon nervös!
Ich wollte ein trockenes Auto so war mein Plan!

Besonders ärgere ich mich darüber ich hab das ja nun machen lassen wollen WEIL ich ein Auto fahren wollte das brav seinen Dienst tut! grmpfgrmpfgrmpf


und beim 1. und beim letzten Bild da wurde es feucht als ich getestet habe.
Das hat aber nicht den kleinen Bach erklärt...
 
Eine zu fest angezogene Schlauchschelle kann den Schlauch auch beschädigen,besonders wenn der Wagen schon ein paar Jährchen hat,Gummi altert und wird empfindlicher.;)
 
Um 15 Uhr fahre ich Ihn 1 Dorf weiter zur Werkstatt und morgen wird nachgeschaut!
Also dann auch nochmal geschaut ob der Zahnriemen gewechselt wurde und ob er richtig gewechselt wurde...
und was nun mit den Bremsen ist ob ich die jetzt neu machen muß oder noch bis nächstes Jahr zum TÜV warten kann.

Wäre schon schön wenn es nix wildes ist... aber das Öl macht mich schon nervös!
Ich wollte ein trockenes Auto so war mein Plan!

Besonders ärgere ich mich darüber ich hab das ja nun machen lassen wollen WEIL ich ein Auto fahren wollte das brav seinen Dienst tut! grmpfgrmpfgrmpf


und beim 1. und beim letzten Bild da wurde es feucht als ich getestet habe.
Das hat aber nicht den kleinen Bach erklärt...

Das Öl könnte aus einem undichten Simmerring stammen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.963
Beiträge
1.086.524
Mitglieder
75.428
Neuestes Mitglied
harluk
Zurück