Ladekantenschutz Lappen für Hunde

  • Ersteller Ersteller Byebye 9585
  • Erstellt am Erstellt am
B

Byebye 9585

Moin
Hat hier schon jemand eine Empfehlung für einen LAdekanten Schutz Lappen für den Dokker? Habe zwar die Unlackierten Stoßfänger, aber auch die Brauchen nicht von meinen Boxern zerkratzt werden.

Welcher Passt gut UND ist Robust?

lg
Cassie
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Moin
Das ist mir zu teuer. Ausserdem habe ich schon eine Doppel Hunde box (Schmit Box), ich brauche also nur so einen Lappen für den Stoßfänger.

Lg
Cassie
 
Ich habe eine alte Wolldecke in den Kofferraum aus gelegt , nach hinten etwas länger , Hundebox drauf beim ein und aussteigen wird die Decke über den Stoßfänger gezogen .Billig und gute Lösung finde ich .
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Moin
jop, sowas habe ich gesucht. was nur schön wäre, ein Rollmat mit 1m Breite, da unsere Box auch 1m Breit ist.

Ansonsten wird das Ding nächste Woche bestellt.

lg
Cassie
 
Ladekantenschutz

Halo miteinander,
ich habe bei meinem Dokker die orginal Schutzmatte rausgenommen (zu rutschig fürs Ladegut) und beim Teppich-Händler ein Stück Nadelfilz mit Gumminoppen unten gekauft.
Den Belag habe ich zurechtgeschnitten bis unter die Rücksitzbank,
wenn man ihn hinten auch etwas länger lässt und dann wieder umschlägt hat man einen günstigen Kantenschutz.

Gruß aus dem Kraichgau.
 
Habe gerade dieses Teil in der Bucht bestellt.

Edelstahl Ladekantenschutz für DACIA Dokker | eBay

Sieht nebenbei auch noch richtig stylisch aus. Ich lade Waschmaschinen und andere große Hausgeräte in den Dokker und nutze die Stoßstange als Hebelbasis. Edelstahl ist da deutlich unempfindlicher als Dacia-Lack:P
 
Also eine Waschmaschine würde ich nicht darüber schleifen. Wir haben auch so ein Teil an unserem Logan und mir ist nur mal ein Handfeger daraufgefallen und was soll ich sagen, die Macke war drin. Sicher nicht auf den Dacialack aber immerhin.
 
Also eine Waschmaschine würde ich nicht darüber schleifen. Wir haben auch so ein Teil an unserem Logan und mir ist nur mal ein Handfeger daraufgefallen und was soll ich sagen, die Macke war drin. Sicher nicht auf den Dacialack aber immerhin.

Du müsstest mal die ungeschützte Stoßstange meines alten Autos sehen, mein Lacker hat sich nachher geweigert, sie noch mal zu spritzen, weil ich seine Arbeit innerhalb kurzer Zeit wieder zunichte gemacht hatte. :D

Und wenn ich einmal im Jahr eine neue Edelstahlleiste aufklebe, ist das immer noch billiger als nachlackieren.
 
Moin
Gestern ist der Rollmat angekommen, passt ganz gut, hätte aber auch noch 10cm breiter sein können.
Anbei Bilder wie es aussieht.

Lg
Cassie
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1419005570378.jpg
    uploadfromtaptalk1419005570378.jpg
    184,4 KB · Aufrufe: 52
  • uploadfromtaptalk1419005585371.jpg
    uploadfromtaptalk1419005585371.jpg
    192,9 KB · Aufrufe: 56
Moin
Gestern ist der Rollmat angekommen, passt ganz gut, hätte aber auch noch 10cm breiter sein können.
Anbei Bilder wie es aussieht.

Lg
Cassie

Der Rollmat ist definitiv recht knapp bemessen.
Für Deine Hunde sicher bequem, für mich mit meinen Geräten ungeeignet. Spätestens nach der zweiten ein- und ausgeladenen Waschmaschine wäre die Matte sicher in Fetzen...
 
Stoßstangenschutz selbstgemacht

Also ich habe einfach einen Rasenteppich doppelt genommen ( Rückseite an Rückseite ) an den Enden rundrum mit Tape zugeklebt und unter die Hundebox geschoben funtioniert hervorragend als Stoßstangenschutz. Meine Rottis spazieren rein und raus ohne die Stoßstange zu beschädigen.mit einem Magneten halte ich den Schutz dann an der Box fest damit er nicht in der Tür eingeklemmt wird.Wenn du magst kann ich Dir ja mal ein Foto schicken.
 
Stoßstangenschutz und Gummimatte

Hallo,
haben ein ähnliche Box wie Cassie im Dokker und standen vor dem gleichen Problem. Welche Ladekantenschutzmatte sollten wir nehmen? Haben uns nach etlichen Alternativmöglichkeiten dann für 2x Schmidt-Stoßstangenschutz (Jumpy) entschieden, gibt es z.B. hier:
http://www.petspremium.de/hundefutter/schmidt-hundezubehor-stossstangenschutz.html
Die Matten sind jeweils 50x60cm groß. Das hat den Vorteil, dass man (hat man nur einen Hund mit), auch nur eine Tür zu öffnen braucht und die Matte herunter klappen kann.
Hier noch ein Tipp: Bevor ihr z.B. bei Schmidt etc. teure Gummimatten für das
Innere der Boxen kauft, schaut euch mal bei Baustoffgeschäften in der Nähe um. Die Matten heißen dort Bauschutzmatte und kosten einen Bruchteil von dem, was Hundeboxenhersteller verlangen. Wir haben z.B. eine solche Bauschutzmatte (Gummischrotmatte) 1x2 m, 1cm Stärke für nicht mal 15 Teuros bekommen. :) Das reichte für das Auslegen des Boxenbodens und der Rest kam unter die Box als Vibrationsschutz.
Allzeit gute Fahrt mit Hund,
Jens.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.068
Beiträge
1.088.784
Mitglieder
75.598
Neuestes Mitglied
090769
Zurück